Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzstufe Kühlen; Regelung Ein/Aus - Busch-Jaeger KNX Sensoren Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos: 38.6 /DinA-4 -- Online/Applikations- / Parameterbeschreibungen -- (KNX)/Kommunikationsobjekte/Objekt-RTR / RTR/Module/Zusatzstufe Kühlen @ 41\mod_1422460775701_1.docx @ 329780 @ 3 @ 1
10.2.4
Zusatzstufe Kühlen
Nummer
4
Beschreibung:
1. Über das Objekt wird ein schaltender Stellantrieb bedient, z. B. ein thermoelektrischer Stellantrieb, der
von einem Schalt-/Heizungsaktor angesteuert wird.
2. Über das Objekt wird ein Stellantrieb mit stetiger Eingangsgröße (0..100%) angesteuert, z. B. ein
elektromotorischer Stellantrieb.
Hinweis
Die Zusatzstufe kann auch als parallele zweite Kühlstufe eingesetzt werden.
Dazu ist die Temperaturdifferenz zur Grundstufe auf 0°C zu parametrieren.
Pos: 38.7 /DinA-4 -- Online/Applikations- / Parameterbeschreibungen -- (KNX)/Kommunikationsobjekte/Objekt-RTR / RTR/Module/Regelung Ein/Aus @ 41\mod_1422460821878_1.docx @ 329796 @ 3 @ 1
10.2.5

Regelung Ein/Aus

Nummer
5
Beim Empfang eines 0-Telegramms wechselt der Regler in den AUS-Betrieb und regelt auf den Sollwert
des Frost-/Hitzeschutzes. Bei Wiedereinschalten des Reglers werden die übrigen Betriebsmodusobjekte
abgefragt, um den neuen Betriebsmodus zu bestimmen.
Hinweis
Zu Punkt 2:
Bei aktiver Funktion Regler EIN/AUS im Master-/Slavebetrieb ist das Objekt
Regelung EIN/AUS (Master) mit diesem Objekt zu verbinden.
Zu Punkt 3:
Bei aktiver Funktion Regler EIN/AUS im Master-/Slavebetrieb ist das Objekt Regelung EIN/AUS (Slave)
mit diesem Objekt zu verbinden.
Name
Zusatzstufe Kühlen
Name
1. Regelung Ein/Aus
2. Regelung Ein/Aus (Master)
3. Regelung Ein/Aus (Slave)
Objektfunktion
Ausgang
Objektfunktion
Ausgang
Ausgang
Ausgang
Datentyp
1. Schalten
2. Prozent (0..100%)
Datentyp
Schalten
Schalten
Schalten
KNX Technisches Handbuch | 1373-1-8683 | 93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis