Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Ein-/Ausgänge; Eingänge; Meldelinien (Ml1 - telenot comline 1004 Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 14
4
BESCHREIBUNG DER EIN-/AUSGÄNGE
4.1
Eingänge
4.1.1
Meldelinien (ML1 ...ML4)
Zur Übertragung von Meldungen stehen 4 Meldelinieneingänge zur Verfügung. Die Aktivierung erfolgt
durch potenzialfreie Ruhe- oder Arbeitskontakte. ACHTUNG: Keine Spannung anlegen !
Je nach Programmierung wird nur die Öffnung oder nur die Schließung oder beides übertragen.
Ebenso können die Meldelinieneingänge auf Widerstandsüberwachung programmiert werden.
Als Abschluss benötigen diese Eingänge dann einen Widerstand von 10 kOhm. Jede Widerstandsände-
rung > ± 40 % wird vom comline 1004 (GSM) erkannt. Je nach Parametrierung wird das Verlassen dieses
Toleranzbereiches oder die Rückkehr in den Toleranzbereich oder beides übertragen. Nach einem Reset
(Neustart) wird das comline 1004 (GSM) automatisch aktiviert, wenn sich eine der widerstandsüberwach-
ten Meldelinien nicht in ihrem Toleranzbereich befi ndet.
Zur Aktivierung eines Eingangs ist eine Mindestsignallänge von 200 ms nötig.
Beispiele für die Beschaltung
a) nicht Ω-überwacht
b) Ω-überwacht
Auch bei Verwendung eines Schließers muss bei der Parametrierung Öffnung = Alarm gewählt werden, wenn eine
Alarmmeldung bei einer Widerstandsänderung > ± 40 % erfolgen soll.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis