Einstellung für Professionelle- oder Consumer-Anwendung
Diese Verbindung bestimmt das SPDIF Ausgangsformat für den Gebrauch mit ver-
schiedenen Professionellen- oder „Consumer"-Geräten. Bitte entnehmen Sie Ihrer
Recorder/Soundkarten-Anleitung, welche Einstellung für Ihr System paßt.
• Für professionalle Anwendungen sollte J2 wie ursprünglich und ausgeliefert
belassen werden.
• Für Consumer-Anwendungen entfernen Sie J2.
Auswahl der Word Clock Impedanz
Bei Verwendung als einziger Slave oder am Ende der Kette einiger Slaves sollte
75 Ohm Low-Z gewählt sein. Bei Verwendung des Gerätes mit mehreren anderen
Slave-Geräten in einer Kette sollte Hi-Z gewählt werden. Siehe folgendes Dia-
gramm:
• Für 75 Ohm Low-Z Anwendungen sollte J1 wie ursprünglich und ausgeliefert
belassen werden.
• Für Hi-Z Anwendungen entfernen Sie J1.
Montage des Gerätedeckels
Nun sollte die Gehäuseoberseite wieder unter Verwendung der 10 Schrauben mon-
tiert werden. Die Installation ist nun abgeschlossen und das Gerät kann wieder an
die Stromversorgung angeschlossen werden.
Hinweis:
• Wenn zu einer externen Word Clock synchronisiert wird, muss die Sample Fre-
quenz entsprechend der verwendeten Geräte eingestellt bzw. angepasst werden.
FAQ – Häufige Fragen
F: Was ist der Unterschied zwischen +4 dBu and –10 dBV?
A: Dies sind unterschiedliche Signal-Arbeitspegel. Üblicherweise wird +4 dB für
professionelle und –10 dB für Semiprofessionelle oder Consumer/Heim-Geräte
verwendet. Wichtig ist, daß mehrere Geräte immer mit dem gleichen Arbeitspe-
gel verbunden sind. Der TM Pro bietet beide Ausgänge alternativ an (+4 dBu/-10
dBV Line Outputs rückseitig). Der +4 dB Ausgang eines Geräts könnte am –10 dB
Eingang eines anderen Verzerrungen/Übersteuerungen verursachen. Andersher-
um könnte das Signal zu niedrig/leise ankommen. -10 dB (unsymmetrisch) wird
üblicherweise mittel Mono-Klinkenstecker übertragen, +4 dB (symmetrisch) via
dreipoligem („Stereo") Klinkenstecker oder XLR.
9