3. Betrieb
3.2 Vor der Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme des Motors
bitte folgendes beachten:
D
3.2.1 Kraftstoffeinfüllen
Verwendung von Diesel,
GEFAHR
etc. kann ein Feuer verur-
sachen.
Zur Vermeidung von Feh-
lern ist das verwendete Öl
vor dem Nachfüllen unbe-
dingt
überprüfen. Wischen Sie
verschütteten
sorgfältig weg.
(1) Bevor Sie Kraftstoff einfüllen, wa-
schen Sie den Kraftstofftank und
das Kraftstoffleitungssystem mit
reinem Kerosin oder dünnflüssi-
gem Öl aus.
(2) Füllen Sie den Tank mit sauberem
Kraftstoff, frei von Verschmutzun-
gen und Wasser.
3.2.2 Schmieröl für den Motor einfüllen
(1) Einfüllverschlussdeckel
oben am der Ventilstößeldeckel
entfernen und Motoröl nachfüllen.
(2) Füllen Sie das Öl bis zur oberen
Markierung auf dem Peilstab. Den
Peilstab ganz einschieben, um den
Ölstand prüfen zu können.
(3) Schließen Sie die Kappe auf der
Einfüllöffnung fest von Hand.
26
noch
einmal
zu
Kraftstoff
(gelb)
Fassungsvermögen Motoröl
3JH4E/4JH4E mit KM35P
4JH4E mit ZF30M
3JH4E mit KM35A
4JH4E mit KM35A2
4JH4E mit KM35A1
3JH4E/4JH4E mit SD40
BEACHTEN
Nicht zu viel einfüllen.
Durch ein Überfüllen wird das Öl durch
das Entlüfterrohr geblasen, was zu Mo-
torproblemen führen kann.
A
B
A Einfüllöffnung
D Obere Begrenzung
B Ventilstößeldeckel
E Untere Begrenzung
C Peilstab
3.2.3 Zufuhr Schiffsgetriebe-Schmieröl
(1) Einfüllverschlussdeckel oben am
Gehäuse entfernen und Schiffsge-
triebe-Schmieröl nachfüllen.
(2) Füllen Sie das Öl bis zur oberen
Markierung auf dem Peilstab. Den
Peilstab ganz einschieben, um den
Ölstand prüfen zu können.
(3) Schließen Sie die Kappe auf der
Einfüllöffnung fest von Hand.
Voll: 5,0L (5,3 quarts)
Voll: 5,5L (5,8 quarts)
C
D
E