451903.66.12 · 01/2014 · Rei
Montage- und Betriebsanleitung
WWP T 290 FW2 - WWP T 290 FW2A
1
Bitte sofort lesen
1.1
Wichtige Hinweise
ACHTUNG
ACHTUNG
Vor Inbetriebnahmen ist diese Montage- und Gebrauchsanweisung zu lesen!
ACHTUNG
ACHTUNG
Arbeiten an der Warmwasser-Wärmepumpe dürfen nur von fachkundigen Personen
ausgeführt werden! Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten!
ACHTUNG
ACHTUNG
Bei Erstellung der bauseitigen Verrohrung sind Verschmutzungen im Leitungssystem
zu vermeiden (evtl. vor Anschluss der Warmwasser-Wärmepumpe Leitungen spülen)!
ACHTUNG
ACHTUNG
Die Gerätehaube ist nicht für den Tragevorgang nutzbar (die Haube kann keine
größeren Kräfte aufnehmen!)
ACHTUNG
ACHTUNG
Die Warmwasser-Wärmepumpe darf nur im mit Wasser befüllten Zustand betrieben
werden!
ACHTUNG
ACHTUNG
Die Nutzung von Außenluft als Wärmequelle wird ausdrücklich nur außerhalb der
Heizperiode oder in Gebieten mit ganzjährig mildem Klima (über 0°C) empfohlen.
ACHTUNG
ACHTUNG
Für den Kollektorfühler muss ein Temperaturfühler mit der Widerstandskennlinie eines
PT1000 (siehe Kap. 2.4.2 auf S. 7) verwendet werden.
ACHTUNG
ACHTUNG
Vor dem Öffnen der Warmwasser-Wärmepumpe ist diese spannungsfrei zu schalten,
auf nachlaufenden Ventilator ist zu achten!
ACHTUNG
ACHTUNG
Verletzungsgefahr durch scharfkantige Lamellen. Lamellen dürfen nicht deformiert oder
beschädigt werden!
1.2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist nur für den vom Hersteller vorgesehenen Verwendungszweck freige-
geben. Ein anderer oder darüber hinaus gehender Gebrauch gilt als nicht bestim-
mungsgemäß. Dazu zählt auch die Beachtung der zugehörigen Projektierungsunterla-
gen. Änderungen oder Umbauten am Gerät sind zu unterlassen.
2