5 Bedienung
5.3 Kristallisations-/Glasurprozess IPS e.max CAD
44
Fixieren der Restauration mit dem „Glasur Support Single Unit" /
„Glasur Support Multi Unit" und IPS Object Fix Putty/Flow
Für das Beladen des Ofens bei Kristallisations-/Glasurbränden mit IPS
e.max CAD verwenden Sie die mitgelieferten Brenngutträger, IPS Object
Fix Putty oder Flow (Ivoclar Vivadent AG) und die Pinzette.
1. Befüllen Sie die Restaurationsinnenseite mit der IPS Object Fix Putty
oder Flow Brennstützpaste bis zum Restaurationsrand.
2. Drücken Sie den gewählten Glasur Support in die Brennstützpaste
ein, so dass dieser ausreichend fixiert ist.
ACHTUNG
Bei IPS e.max CAD Abutments / Abutmentkronen den sich
verjüngenden Stift des Glasur Support Single Unit nicht zu tief
eindrücken, sodass dieser die Wandung nicht berührt.
3. Wenn gewünscht IPS e.max CAD Crystall./Shades, Stains und IPS
e.max CAD Crystall./Glaze Spray oder Paste auf die blaue
Restauration applizieren.
4. Anschließend stellen Sie die Restauration mittig auf die obere
Türisolation und achten Sie darauf, dass Träger oder Restauration
nicht über die Türisolation hinausragen, da diese sonst mit der
Ofenkammer kollidieren würden.
Bei Multi-Jobs dürfen maximal zwei Einzelzahnrestaurationen
zusammen im Ofen positioniert werden.
Dreigliedrige Brücken müssen einzeln gebrannt werden.
Sirona Dental Systems GmbH
Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire
65 71 157 D3639
D3639.201.01.02.01 10.2016