Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erklärung Der Schaltkontakte Und Funktionen Im Detail; Verwendung Von Schaltkontakten Eines Qwikbus-Schaltmodul Sm333; Verwendung Des Relais Lt2 An Der Qwikbus-Speisung Sp333 - STR Electronik QwikSmart Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erklärung der Schaltkontakte und Funktionen im Detail
Erklärung der Schaltkontakte und Funktionen im Detail

Verwendung von Schaltkontakten eines QwikBUS-Schaltmodul SM333

Es können drei verschiedene Schaltkontakte programmiert werden. Dieses sind die DTMF Zeichen
„1", „2" und „3".
1. Erstellen Sie zunächst in der Oberfläche des QwikSmart Controllers die entsprechend
gewünschten Schaltkontakte.
Beispiel:
Schaltkontakt Name: Garagentor
DTMF: 1
TürMSN: 50 (Diese muss mit der TürMSN der angeschlossenen Türstation, TFE40Q,
übereinstimmen)
2. Speichern Sie die Einstellungen des QwikSmart Controllers mit dem am unteren
Bildschirmrand befindlichen Button „Speichern".
3. Beenden Sie die QwikSmart App auf Ihrem Smartphone und starten diese erneut. Die
Einstellungen werden nun geladen.
4. Versetzten Sie das in Ihrem QwikBUS verbaute SM333 wie in der beigefügten Anleitung in
den Programmiermodus.
5. Starten Sie aus der QwikSmart App heraus den Türruf und warten Sie bis die App eine
Verbindung zur TFE40Q aufgebaut hat.
6. Nun können Sie den neuen Schaltkontakt (z.B. Garagentor) auslösen und somit auf das
SM333 programmieren.
7. Das SM333 bestätigt wie in der Anleitung beschrieben den Schaltkontakt. Beenden Sie den
Programmiermodus. Der Schaltkontakt kann nun benutzt werden.

Verwendung des Relais LT2 an der QwikBUS-Speisung SP333

Durch das DTMF Zeichen „5" kann das Relais LT2 an der QwikBUS-Speisung SP333 ausgelöst werden.
1. Erstellen Sie in der Oberfläche des QwikSmart Controllers den entsprechenden
Schaltkontakt.
Beispiel:
Schaltkontakt Name: Treppenhausbeleuchtung
DTMF: 5
TürMSN: 50 (Diese muss mit der TürMSN der angeschlossenen Türstation, TFE40Q,
übereinstimmen)
2. Speichern Sie die Einstellungen des QwikSmart Controllers mit dem am unteren
Bildschirmrand befindlichen Button „Speichern".
3. Beenden Sie die QwikSmart App auf Ihrem Smartphone und starten diese erneut. Die
Einstellungen werden nun geladen. Der Schaltkontakt kann nun im Gespräch oder bei einem
manuellem Türruf genutzt werden.
Betriebsanleitung QwikSmart – 10/2015
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tfe40q

Inhaltsverzeichnis