VORBEREITUNG
Überprüfen Sie zuerst, ob Sie angemessen vorbereitet sind und sich in einem guten gesundheitlichen Zustand befinden. Bei Zweifeln befragen Sie
Ihren Arzt, ehe Sie mit dem Training beginnen. Zur Vorbereitung gehört auch, dass Sie richtig munter sind, nicht unter dem Einfluss von Alkohol oder
Psychopharmaka stehen, ausreichend getrunken haben und dass die letzte Mahlzeit bereits einige Zeit zurück liegt. Wärmen Sie sich vor jedem Trai-
ning zunächst auf. Falls Sie keine Aufwärm- oder Stretchingübungen kennen, lassen Sie sich von einem Coach oder Personal Trainer zeigen, wie
man schmerzhafte Verletzungen durch plötzliche Überlastung der kalten Muskeln, Sehnen und Gelenke vermeidet.
Überprüfen Sie Ihre Kleidung. Für das Training mit dem Rudergerät ist Folgendes zu beachten. Sie sitzen auf einen Gleitsitz, d. h. lose Kleidungsstü-
cke inklusive Zugkordeln, die unter Hüfthohe hängen, können sich in den Sitzschienen und Rädern verfangen und dabei Kleidung und Gerät beschä-
digen oder Verletzungen hervorrufen. Beim Rudern müssen Sie Ihre Hände nahe vor den Oberkörper bringen. Auftragende oder schlabberige
Oberteile können dies verhindern, da Sie sich z. B. mit den Fingern darin verfangen und verletzen können. T-Shirt und Shorts sind ideal und warm ge-
nug, wenn Sie sich richtig aufgewärmt haben.
Lange Fingernägel können hässliche Kratzer an den Knien oder Oberschenkeln verursachen; ebenso sind Ringe ein Problem. Ringe an mehreren
(nebeneinander liegenden) Fingern oder mehrere Ringe an einem Finger tendieren dazu, aneinander zu reiben. Dabei wird die dazwischen liegende
Haut immer wieder gequetscht, was die Bildung von schmerzhaften Blasen begünstigt. Viele tragen leichte Handschuhe. Ruderhandschuhe in guter
Qualität gibt es preisgünstig und praktisch im Versandhandel. Informationen und Preise erhalten Sie unter success@scull.com.au.
Zum Schluss die Fußbekleidung. Das Fußbrett des Fluid-Rower ist so konzipiert, dass leichte Laufschuhe am bequemsten sind.
SETZEN SIE SICH AUF DIE MASCHINE
Natürlich können Sie sich einfach darauf setzen und loslegen. Doch eine bequeme, korrekte Trainingshaltung und das Einüben des richtigen Bewe-
gungsablaufs lohnen sich. Setzen Sie sich zuerst auf den Sitz und achten Sie dabei darauf, mittig zu sitzen, das Gewicht gleichmäßig auf der Sitzflä-
che zu verteilen und dabei Kopf und Rücken gerade zu halten. Aus meiner langen Erfahrung mit Anfängern weiß ich, dass einige dazu tendieren, eine
Schulter hängen zu lassen und sich im Sitzen auf eine Seite zu lehnen – ohne es zu merken. Wenn Sie einen Trainer haben (oder einen netten Hel-
fer), sollte dieser hinter Ihnen stehen und darauf achten, dass Ihr Rücken und Ihre Schultern gerade sind. Wenn Sie alleine sind, richten Sie sich op-
tisch an der Maschine aus oder stellen Sie einen Spiegel vor das Gerät, um zu gewährleisten, dass Sie korrekt sitzen.
Nun zu den Füßen. Wie ist die korrekte Position für die Füße? Die Fersen zusammen oder auseinander? Stehen die Füße parallel oder soll man sie
spreizen? Es gibt keine korrekte Antwort. Jeder Mensch ist anders. Generell ist es allerdings so, wenn die Füße zu weit auseinander stehen, gerät der
Anfang des Schlages („Catch") ungelenk und kraftlos. Stehen die Füße zu eng beieinander, haben Jungs ein delikates Problem in Form gequetschter
Hoden, wenn die Beine ausgestreckt werden. Wie findet man die beste Position? Ganz einfach. Machen Sie etwas, das Sie kennen. Steigen Sie von
der Maschine und stellen Sie sich gerade hin. Achten Sie darauf, dass Sie beide Füße gleichmäßig belasten. Machen Sie sich groß, ohne eine steife,
militärische „Hab-Acht"-Stellung einzunehmen und blicken Sie auf Ihre Füße. Das sind ziemlich genau der richtige Abstand und der richtige Winkel für
Sie.
Der Fluid Rower ist das einzige Ruder-Ergometer, das eine Vielzahl unterschiedlicher Fußstellungen ermöglicht und es Ihnen gestattet, die Position,
die Sie im Stehen einnehmen, nachzuahmen. Ziehen Sie die Fußriemen nicht zu fest an. Sie sind dazu da, ein Herunterkippen am Ende des Schla-
ges zu verhindern und sollten locker über den Ballen festgezogen werden.