Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Füllstand Datenspeicher; Verbindung Des Dataloggers - Sonnenkraft SKSRDL2 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5.2 Füllstand Datenspeicher
6.

Verbindung des Dataloggers

SKSRDL2
6
Die Füllstand-LED geben Auskunft über den aktuellen Füll-
stand des Dataloggers, d.h. über die bereits belegte interne
Speicherkapazität.
Ein Balken entspricht 10 % der internen Speicherkapazität:
Dauerhaftes Leuchten signalisiert, dass die Speicherkapa-
zität belegt ist. In dem blinkendem Bereich wird gerade
gespeichert.
Beispiel: Wenn der 3. Balken von unten blinkt, so ist der
Füllstand größer als 20 % und niedriger als 30 %.
Hinweis
Bei Verbindungen mit einem Gigabit-Netzwerk-
gerät (Laptop, Switch usw.) kann es zu Proble-
men bei der Verbindungs aufnahme kommen. In
diesem Fall wird ein 100 Mbit-Switch zwischen
den beiden Netzteilnehmern Abhilfe schaffen.
Zum Starten des DL2-Discover-Tools wird Java,
Version 6 oder höher, benötigt.
Der Datalogger ist für den direkten Anschluss an einen PC
über LAN-Verbindung oder Router zur Fernabfrage konzi-
piert. Die Einrichtung erfordert grundsätzlich die folgende
Vorgehensweise:
1. Suchtool installieren:
Das Suchtool kann entweder von der CD installiert (DL2-
DiscoverToolSetup.exe) oder aus dem Internet direkt
(http://www.resol-dl2.de/discover/) gestartet werden.
(Die Sicherheitsabfrage zur digitalen Signatur bestätigen.)
2a. Start aus dem Internet:
Der Datalogger wird automatisch gesucht und angezeigt,
sobald er vom Suchtool gefunden wird. Wenn mehrere
Datalogger im lokalen Netzwerk gefunden werden,
werden diese in der Liste „Gefundene Geräte" unterei-
nander aufgeführt. Der in dieser Liste aufgeführte Name
ist der Gerätename, der auf der Konfigurationsseite
„Allgemein" im Web-Interface eingestellt werden kann.
2b. Installation von der CD:
„DL2 DiscoverToolSetup.exe" starten. Das Suchtool
«
installiert sich unter „Programme\RESOL\DL2Disco-
verTool"
DL2 Discovertool starten. Der DL2 wird automatisch
«
gesucht und angezeigt, sobald er vom Suchtool ge-
funden wurde. Wenn mehrere Datalogger im lokalen
Netzwerk gefunden werden, werden diese in der Liste
„Gefundene Geräte" untereinander aufgeführt. Der
in dieser Liste aufgeführte Name ist der Gerätename,
der auf der Konfigurationsseite „Allgemein" im Web-
Interface eingestellt werden kann.
Gefundenen Datalogger durch Anklicken markieren
«
Auf „Öffnen" klicken
«
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis