Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration; Konfiguration: Allgemein; Konfiguration: Netzwerk - Sonnenkraft SKSRDL2 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

10. Konfiguration

10.1 Konfiguration: Allgemein

10.2 Konfiguration: Netzwerk

SKSRDL2
10
In den folgenden Unterfenstern des Web-Interfaces können
die Einstellungen des SKSRDL2 verändert werden.
Zum Übernehmen der Eingaben den Button „Ände-
«
rungen speichern" anklicken.
Button „Konfiguration drucken":
«
Zum Drucken der aktuellen Konfiguration des Web-
«
Interfaces auf den „Konfiguration drucken"-Button
klicken.
Im Konfigurationsfenster „Allgemeines" folgende Eingaben
vornehmen:
Benutzernamen eingeben
«
Passwort eingeben
«
Passwort wiederholen
«
Gerätenamen eingeben (erlaubte Zeichen: Buchstaben,
«
Zahlen, Unterstrich)
Aufzeichnungsintervall einstellen (1 ... 86400 s; je klei-
«
ner das Intervall gewählt wird, desto mehr Speicher-
platz wird verbraucht)
Aufzeichnungsart einstellen
«
Benutzername und Passwort werden beim nächsten Zugriff
auf das Web-Interface benötigt.
Hinweis:
Sollten Sie einmal Ihr Passwort vergessen haben,
gehen Sie wie folgt vor: Daten auf eine SD-Karte
kopieren (s. Kapitel 6) und den SKSRDL2 anschlie-
ßend resetten (s. Kapitel 5). Der SKSRDL2 wird auf
Werkseinstellung zurückgesetzt.
Aufzeichnungsart
Es stehen zwei Aufzeichnungsarten zur Verfügung:
Zyklisch
(Werkseinstellung):
Ist der interne Speicher des SKSRDL2 voll, werden die
ältesten Datenpakete überschrieben
Linear:
Ist der interne Speicher des SKSRDL2 voll, werden
keine weiteren Daten aufgezeichnet.
Im Konfigurationsfenster „Netzwerk" die unten stehen-
den Eingaben vornehmen. Wird die Autokonfiguration des
Netzwerks deaktiviert, müssen alle Netzwerkparameter
von Hand in den darunter liegenden Feldern eingegeben
werden.
LAN-Autokonfiguration ein-/ausschalten
«
Es werden Informationen wie IP-Adresse, IP-Netzmaske,
etc. angezeigt.
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis