Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Des Gerätes - GREISINGER GLF 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GLF 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H66.0.01.6B-01
3 Konfiguration des Gerätes
Zur Konfiguration der Gerätefunktionen gehen Sie wie folgt vor:
Gerät ausschalten.
Gerät wieder einschalten
und während des Segmenttests (
Parameter ‚P_oF' erscheint.
Soll ein Parameter geändert werden, Taste Auf oder Ab (
gewechselt, dann mit Auf/Ab Parameter einstellen und geänderten Parameter mit
Zum nächsten Parameter wird mit der Taste
Parameter
Werte
Tasten
Taste
Auto Power-Off (Abschaltverzögerung)
Einheit der Anzeige
Auto
µS/cm+mS/cm
100.0 mS/cm
20.00 mS/cm
2000 µS/cm
2000 mg/l
50.0 SAL
Einheit der Temperatur-Anzeige
°C
°F
Temperaturkompensation (nur bei µS/cm und mS/cm, Hinweis unten beachten)
oFF
nLF
Bezugstemperatur der Temperaturkompensation (nur bei t.Cor <> oFF)
25°C/77°F
20°C/68°F
Umrechnungsfaktor zur TDS-Messung (nur bei TDS-Messung Unit = 2000 mg/l)
0.40...1.00
Werkseinstellungen wiederherstellen
Erneutes Drücken von
Bitte beachten: Wird bei der Eingabe länger als 2 Minuten keine Taste gedrückt, so wird die Konfiguration des
Gerätes abgebrochen. Gegebenenfalls gemachte Änderungen werden nicht gespeichert!
Hinweis zur Temperaturkompensation: Für die Messung des Filtrattrockenrückstands (TDS) wird immer die
nichtlineare Temperaturkompensation für natürliche Wässer verwendet (Referenztemperatur
= 25°C). Bei Salinitätsmessung wird automatisch auf die nichtlineare
Temperaturkompensation nach IOT (Referenztemperatur = 15°C) umgeschaltet.
Bedienungsanleitung GLF100
) die Mode-Taste gedrückt halten, bis in der Anzeige der erste
Bedeutung
Auto Power-Off (Abschaltverzögerung) in Minuten. Wird keine Taste gedrückt und findet
kein Datenverkehr über die Schnittstelle statt, schaltet sich das Gerät nach Ablauf dieser
Zeit automatisch ab (einstellbare Werte 1 .. 120 Min)
Automatische Abschaltung deaktiviert (Dauerbetrieb)
Messung der Leitfähigkeit, automatische Bereichswahl (Werkseinstellung)
Messung der Leitfähigkeit, Bereich 0.0 .. 100.0mS/cm (keine autom. Bereichswahl)
Messung der Leitfähigkeit, Bereich 0.0 .. 20.00mS/cm (keine autom. Bereichswahl)
Messung der Leitfähigkeit, Bereich 0 .. 2000µS/cm (keine autom. Bereichswahl)
Messung von TDS, 0 ... 2000 mg/l
Messung der Salinität, 0.0 .. 50.0 g/kg
Temperaturanzeige in °C (Werkseinstellung)
Temperaturanzeige in °F
Leitfähigkeitswerte nicht kompensieren
nichtlineare Temperaturkompensation für natürliche Wässer nach EN27888 (DIN 38404).
Für Messungen von Grund-, Oberflächen-, Trink- oder Reinstwasser.(Werkseinstellung)
Bezugstemperatur 25°C / 77°F(Werkseinstellung)
Bezugstemperatur 20°C / 68°F
Einstellung der Zellkonstante zur Justage der Messzelle
Einstellungen bleiben beibehalten
Konfigurationsmenü und Justierung (siehe unten) werden auf Werkseinstellungen
zurückgesetzt
speichert die Einstellungen, das Gerät startet neu (Segmenttest)
) drücken, es wird in die Parametereinstellung
gewechselt
Seite 4 von 6
quittieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis