Iso-B
HERSTELLERGARANTIE
Der Hersteller setzt eine Garantiedauer von 24 Monaten ab Verkaufsdatum über Einzelhandel, unter der Bedingung der
Erfüllung der Vorschriften für Transport, Lagerung, Montage und Betrieb von dem Verbraucher fest.
Im Falle der Störungen im Betrieb des Ventilators bei werkseitig zu vertretenden Fehlern innerhalb der Garantiefrist, hat der
Verbraucher Anspruch auf kostenlose Behebung der Mängel am Ventilator mittels der Garantiereparatur durch den Hersteller.
Die Garantiereparatur besteht in der Erfüllung der Arbeiten zur Behebung der Mängel des Ventilators zwecks der Sicherstellung
zweckmäßiger Nutzung des Ventilators innerhalb der Garantiefrist. Die Mängelbehebung erfolgt im Wege der Ersetzung oder
der Reparatur der Teilen oder Einheiten des Ventilators.
Die Garantie-Serviceleistung umfasst nicht:
•
regelmäßige technische Wartung;
•
Montage / Demontage des Ventilators;
•
Einregulierung des Ventilators.
Für die Garantiereparatur muss der Verbraucher den Ventilator, die Betriebsanleitung mit dem Vermerk über Verkaufsdatum
sowie einen Zahlungsschein als Bestätigung des Kaufs vorlegen.
Das Modell des Ventilators muss mit dem Modell übereinstimmen, welches i
Für Garantieleistungen wenden Sie sich an den Verkäufer des Ventilators.
Die Garantie gilt nicht in folgenden Fällen:
•
Der Verbraucher legt den Ventilator nicht komplett vor, wie in der Betriebsanleitung angegeben ist, einschließlich
auch die Demontage von dem Verbraucher der Bestandteile des Ventilators.
•
Nichtübereinstimmung des Models oder der Marke des Ventilators mit der Abbildung auf der Verpackung sowie
in der Betriebsanleitung.
•
Nicht zeitgemäße technische Wartung des Ventilators durch den Verbraucher.
•
Bei vom Verbraucher zugefügten äußerlichen Beschädigungen des Gehäuses und der inneren Einheiten (außer
äußeren Änderungen am Ventilator, welche für die Montage notwendig sind).
•
Änderungen in der Konstruktion des Ventilators oder technische Änderungen am Ventilator.
•
Ersetzung und Benutzung von Einheiten, Teilen, die nicht durch den Hersteller vorgesehen sind.
•
Nicht zweckmäßige Benutzung des Ventilators.
•
Verletzung der Montagevorschriften des Ventilators durch den Verbraucher.
•
Verletzung der Vorschriften der Steuerung des Ventilators durch den Verbraucher.
•
Anschluss des Ventilators ans Stromnetz mit der anderen Spannung, als in der Betriebsanleitung angegeben ist.
•
Ausfall des Ventilators infolge Spannungssprüngen im Stromnetz.
•
Durchführung einer selbständigen Reparatur des Ventilators durch den Verbraucher.
•
Reparaturen des Ventilators durch Personen, die nicht vom Hersteller autorisiert sind.
•
Ablauf der Garantiefrist des Ventilators.
•
Verletzung geltenden Vorschriften für die Beförderung des Ventilators durch den Verbraucher.
•
Verletzung der Vorschriften über die Lagerung des Ventilators durch den Verbraucher.
•
Rechtswidrige Handlungen von Drittpersonen in Bezug auf den Ventilator.
•
Ausfall des Ventilators infolge der Höheren Gewalt (Feuer, Überschwemmung, Erdbeben, Kriege, militärische
Handlungen jeder Art, Blockade).
•
Fehlen der Plomben, wenn solche durch die Betriebsanleitung vorgesehen sind.
•
Nichtvorlage der Betriebsanleitung mit dem Verkaufsvermerk und dem Verkaufsdatum.
•
Fehlen des Kaufbeleges mit ausgewiesenem Verkaufsdatum, welches den Kauf bestätigt.
ERFÜLLEN SIE DIE VORLIEGENDEN BETRIEBSANFORDERUNGEN, UM EIN ORDNUNGSGEMÄSSES
FUNKTIONIEREN UND EINE LANGE LEBENSDAUER DES VENTILATORS ZU SICHERN.
DIE GEWÄHRLEISTUNGSANSPRÜCHE KÖNNEN NUR DANN GELTEND GEMACHT WERDEN, WENN
DER VENTILATOR, EIN KAUFBELEG UND DIE BETRIEBSANLEITUNG, IN DER DAS VERKAUFSDATUM
NOTIERT IST, VORLIEGEN.
16
www.blaubergventilatoren.de