Iso-B
STEUERUNG
Je nach der Lieferung, kann der Ventilator mit einer elektronischen Steuereinheit für die Temperatur- und
Drehzahlregelung ausgerüstet sein, Abb. 6.
Iso-B Ventilator bietet eine ideale Lösung für die Lüftung von temperaturüberwachten Räumen,
z.B. Gewächshäusern. Der Ventilator mit einer elektronischen Steuereinheit für die Temperatur- und
Drehzahlregelung, ermöglicht eine Drehzahlregelung (Volumenstromregelung) je nach der Lufttemperatur
im Lüftungsrohr oder im Raum.
min
max
t C
25
24
26
23
27
22
28
21
29
20° C
30° C
Ventilator mit einer elektronischen Steuereinheit für Temperatur- und Drehzahlregelung.
Einen gewünschten Temperatur-Sollwert (Thermostat-Sollwert) mit dem Temperaturregler und die
Mindestdrehzahl mit dem Drehzahlregler einstellen. Sobald die Lufttemperatur über den eingestellten
Temperatur-Sollwert steigt, schaltet der Ventilator auf die Höchstgeschwindigkeit um. Nach der
Temperaturabsenkung unter den Thermostat-Sollwert, schaltet der Ventilator auf die eingestellte, niedrigere
Drehzahl um.
Zur Verhinderung häufiger Drehzahlumschaltungen, im Fall, dass die Lufttemperatur im Lüftungsrohr zu dem
Thermostat-Sollwert identisch ist, wird die Drehzahl-Umschaltverzögerung aktiviert. Je nach der Situation,
wird eine der zwei Verzögerungsfunktionen angewendet.
1. Temperaturgesteuerte Verzögerungsfunktion (Option Iso-B GI):
Sofern die Lufttemperatur um 2 °C über den eingestellten Temperatur-Sollwert steigt, schaltet der Ventilator
auf die Höchstgeschwindigkeit um. Nach der Temperaturabsenkung unter den Thermostat-Sollwert schaltet
der Ventilator auf die eingestellte, niedrige Drehzahl zurück.
Zeitgesteuerte Verzögerungsfunktion (Option Iso-B GTI):
Sofern die Lufttemperatur über den eingestellten Temperatur-Sollwert steigt, schaltet der Ventilator auf
die Höchstgeschwindigkeit um. Gleichzeitig wird der Verzögerungstimer für 5 Minuten aktiviert. Nach der
Temperaturabsenkung unter den Thermostat-Sollwert sowie nach der abgelaufenen Verzögerungszeit
schaltet der Ventilator auf die eingestellte, niedrigere Drehzahl zurück.
Diese Steuerlogik sichert eine präzise Temperaturkontrolle. Im Vergleich zur temperaturgesteuerten
Verzögerungslogik (GI Option) kommen die Drehzahlumschaltungen bei der Verzögerungsfunktion GTI
häufiger vor, jedoch beträgt die minimale Laufzeit pro Geschindigkeitstufeimmer 5 Minuten.
12
Drehzalregelknopf
Thermostat-Betriebsleuchte
Thermostatregelknopf
In der Frontplatte der Steuereinheit sind die
Steuergeräte integriert:
Drehzahlregler für Drehzahleinstellung;
Temperaturregler
Temperatursollwertes des Thermostats;
Thermostat-Betriebsleuchte.
Es gibt zwei verfügbare Modifikationen des
Ventilators:
mit einem im Lüftungsrohr eingebauten
Temperatursensor (Option GI/GTI).
mit einem externen Temperatursensor,
welcher an einem 4 m Kabel befestigt ist
(Option G/GT).
Abb. 6
www.blaubergventilatoren.de
für
Einstellung
des