Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kranzle 890 Betriebshandbuch Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 890:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wärmetauscher
H eizschlange: 33 m lang - Inhalt: 5 l Wasser - Wärmeleistung: 70 k W
Der Wärmetauscher wird von einem Hochdruckgebläsebrenner beheizt.
Ein Ventilator (1) saugt die kalte Frischluft über die Unterseite des Gerätes an und drück
sie zwischen Außenmantel (2) und Innenmantel (3) nach oben. Dabei wird die Frischluft
vorgewärmt und der Außenmantel des Wärmetauschers gekühlt.
Die so vorgewärmte Luft wird durch die Mischeinrichtung (4) gedrückt.
Hier wird über eine Düse (5) fein zerstäubter Brennstoff eingespritzt und mit der Luft
vermischt. Die darunter angeordneten Elektroden (6) entzünden nun das Brennstoff-
Luft-Gemisch.
Die Flamme brennt von Oben nach Unten, kehrt um und das heiße Gas strömt an der
Heizschlange (7) vorbei wieder nach oben. Im Abgasraum sammeln sich die verbrann-
ten Gase und treten durch den Kamin (8) aus.
Das Wasser wird von der Hochdruckpumpe durch eine Heizschlange gedrückt. Diese
wird wie beschrieben von heißem Gas umströmt.
Die Brennstoffpumpe (9) saugt das Öl über einen Filter (10) an und fördert es zur Ein-
spritzdüse (5). Die überschüssige Brennstoffmenge fließt sofort zurück in den Tank. Der
Öldruck wird am Brennstoffmanometer (11) angezeigt.
4
5
3
2
Beschreibung
8
6
7
10
11
9
1
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1160

Inhaltsverzeichnis