Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schiller DEFIGARD 5000 Gebrauchsanweisung Seite 126

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
Technische Daten
12.5 Elektromagnetische Störungen
Störfestigkeitsprüfung
Leitungsgeführte HF
3 Veff von 150 kHz bis 80 MHz
IEC 61000-4-6
außerhalb von ISM -Frequenz-
bändern
10 Veff von 150 kHz bis 80 MHz
in ISM-Frequenzbändern
Abgestrahlte HF
10 V/m von 80 MHz bis 2.5 GHz
IEC 61000-4-3
Bemerkung 1
Für 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
Bemerkung 2
Diese Richtlinien sind möglicherweise nicht auf alle Situationen anwendbar. Elektromagnetische Ausbreitungsvorgänge
werden durch Absorbierung und Reflexion von Strukturen, Objekten und Menschen beeinflusst.
a.
Die ISM-Frequenzbänder (ISM = industrial, scientific, medical) zwischen 150 kHz und 80 MHz sind 6.765 MHz bis 6.795 MHz ; 13.553 MHz
bis 13.567 MHz ; 26.957 MHz bis 27.283 MHz ; und 40.66 MHz bis 40.70 MHz.
b.
Die Konformitätsstufen in den ISM-Frequenzbändern zwischen 150 kHz und 80 MHz und von 80 MHz bis 2.5 GHz dienen dazu, die Wahr-
scheinlichkeit zu verringern, dass mobile/tragbare Kommunikationsgeräte eine Interferenz verursachen, sollten sie aus Versehen in den
Patientenbereich gelangen. Deshalb wurden die Formeln zur Berechnung eines angemessenen Abstands um den Faktor 10/3 erweitert,
was Sendegeräte in diesen Frequenzbereichen betrifft.
c.
Die Feldstärken von stationären Sendegeräten, z.B. Basisstationen für Funktelefone (mobil oder schnurlos) und tragbare Funkgeräte, Am-
ateurfunk, AM- und FM-Radios und TV-Signalen können auf theoretische Art und Weise nicht genau vorhergesagt werden. Um durch fix-
ierte HF-Sendegeräte verursachte elektromagnetische Umgebungen zu analysieren, sollte eine elektromagnetische Standortanalyse in
Betracht gezogen werden. Sollte die gemessene Feldstärke über der HF-Konformitätsstuge liegen, ist zu prüfen, ob DEFIGARD 5000 in
diesem Umfeld ordnungsgemäß eingesetzt werden soll. Wenn dabei eine abnormale Funktion detektiert wird, sind zusätzliche Maßnahmen
zu treffen, z.B. Neuausrichtung oder Standortänderung von DEFIGARD 5000.
d.
Über den Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz muss die Feldstärke geringer als 3 V/m sein.
Seite 124
IEC 60601-Teststufe
a
a
Konform-
Elektromagnetische Umgebung - Erklärungen
itätsstufe
Empfohlene Abstände
Tragbare und mobile HF-Kommunikationsgeräte sollten nicht
näher als der empfohlene Abstand, der auf Grund der Fre-
quenz des Senders berechnet wird, an die einzelnen Bes-
tandteile von DEFIGARD 5000 gebracht werden, inkl. Kabel.
3 V
3 5 ,
-------
d
=
P
3
12
10 V
----- -
d
=
P
10
10 V/m
12
----- -
d
=
P
10
23
----- -
d
=
P
10
wobei P der maximalen Ausgangsnetzleistung des Senders in
Watt (W) entspricht, je nach Hersteller, und d den empfohle-
nen Abstand in Metern (m)
Die Feldstärke stationärer Funksender sollte bei allen Fre-
quenzen gemäß einer Untersuchung vor Ort
Übereinstimmungspegel
Betrieb des Geräts in der Nähe von mit dem Symbol "ionisie-
rende Strahlung" markierten Geräten kann es zu Störungen
kommen.
DEFIGARD 5000
von 80 MHz bis 800 MHz
von 800 MHz bis 2.5 GHz
b
bezeichnet .
c
geringer als der
d
sein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis