Bei fehlerhaftem Synchronisationssignal erfolgt ein Reset des TIMY, wodurch eine
ungültigen Synchronisationszeit verhindert wird.
Bei externer Stromversorgung erfolgt ein Neustart des TIMY. Bei Betrieb ohne externe
Stromversorgung schaltet sich der TIMY ab und muss neu gestartet werden.
Trennen Sie den GPS-Empfänger vom TIMY und drücken Sie erneut die <OK> Taste. Sie
können jetzt im Programm des TIMY fortfahren.
10
Menü
Im TIMY Menü kann man individuelle Einstellungen vornehmen. Durch Drücken der Taste
gelangt man ins Hauptmenü und mit den Cursortasten kann durch das Menü navigiert
werden.
Menü ein- oder ausschalten
In das nächste Untermenü hinein
aus dem Untermenü in das nächst höhere Menü zurück
Auf
den
folgenden
Programmspezifische Menüpunkte sind jeweils in der gesonderten Anleitung ersichtlich. Die
fett gedruckte Auswahl ist jeweils die ALGE-TIMING Werkseinstellung.
10.1 CLASSEMENT
Im Menü Classement stehen 2 Möglichkeiten zur Auswahl.
10.1.1
Alle
Druckt eine Gesamtrangliste von verschiedenen gespeicherten Zeiten aus. Zur Auswahl
stehen je nach Programm folgende Optionen:
•
<Laufzeit>
•
<Totalzeit>
•
<Memory Druck>
•
<Memoryzeit>
•
<Protokoll>
10.1.2
Klassen
Druckt eine Rangliste einer Klasse aus. Anschließend muss die Auswahl der zur Klasse
gehörenden Startnummern getroffen werden. Es kann immer nur eine Klasse gedruckt
werden.
Seite 16
TIMY Allgemein
Cursor nach unten und oben bewegen
Eingabe oder Auswahl bestätigen
Seiten
sind
Rangliste nach Laufzeit
Rangliste nach Totalzeit
druckt den Speicherinhalt des TIMY aus
druckt die Zeiten vom vorigen Durchgang aus.
druckt ein Protokoll aller Zeiten aus.
die
einzelnen
Menü-Punkte
beschrieben.