Abschnitt 11 – Anhang für den TruPulse 360
Die Bedienung des TruPulse 360 orientiert sich im Wesentlichen an der des TruPulse 200. In der
Folge wird auf Besonderheiten im Betrieb des TruPulse 360 hingewiesen. Der TP 360/360B verfügt
zusätzlich über einen integrierten, dreiachsigen Kompass-Sensor, mit dem magnetische Azimute
gemessen und angezeigt werden können.
Achtung: Vor Beginn der Messung ist der TP 360/360B zu kalibrieren
Um eine optimale Genauigkeit der Horizontalwinkelmessung zu erreichen, ist immer dann eine
Kalibrierung des Kompass-Sensors durchzuführen, wenn man den Standort wechselt oder ein
Zubehörteil austauscht.
Dies gilt insbesondere nach einem Batteriewechsel!
Vermeiden Sie die Nähe zu Magnetfeldern.
Der im TP 360/360B integrierte Kompass-Sensor wird durch magnetische Felder beeinflusst.
Vermeiden Sie deshalb die Nähe zu magnetischem Material und starken Magnetfeldern!
Sichere und bestmögliche Azimutmessungen durch Feldkalibrierung und
selbstüberwachendes System
Interne Schaltungen liefern eine 3-achsige Aufzeichnung des Erdmagnetfeldes. Dies führt mit Hilfe
einer einfachen Feld-Kalibrierung zu der bestmöglichen Genauigkeit der Azimutmessungen, wobei
spezielle, selbstentwickelte Kalibrier-Algorithmen eingesetzt werden.
Der TP 360 ermittelt während der Feldkalibrierung die magnetischen Umgebungsbedingungen und
liefert dem Nutzer eine Qualitätsbeurteilung der Kalibrierung.
Zusätzlich verfügt der TP 360 über ein integriertes Testsystem, welches permanent die Güte der
Kalibrierung überwacht und den Nutzer warnt, falls eine Rekalibrierung notwendig ist.
Der TP 360 hilft Ihnen also, gute Messergebnisse zu erzielen, indem permanent der interne Zustand
des Instruments überwacht wird.
System Setup
Bild #10 zeigt eine Übersicht des System Setup, das aus der Ansicht Mess-Mode heraus
durchgeführt werden kann. Jede Option wird in den folgenden Abschnitten separat beschrieben.
1. Aus der Ansicht
Mess-Mode, ca. 4
Sekunden
drücken
und halten. "UnitS"
erscheint im Haupt-
Display, siehe Bild
#10.
2.
oder
drücken,
um die Option davor
oder danach zu
wählen.
3.
drücken, um eine
Option zu aktivieren.
Bild #10
29