Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Beim Betrieb; Sicherheit Bei Der Wartung - Schneider Airsystems H538080 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2 Sicherheit beim Betrieb

Die Druckluft darf nicht in Kontakt mit Haut geraten.
Nehmen Sie den Kompressor nicht mit geöffneten Luken in Betrieb.
Verwenden Sie ausschließlich die empfohlenen Ölsorten OEMIN-Schraub, OETSYN-Schraub.
Keinesfalls verschiedene Ölsorten mischen.
Kompressoren mit Fernstart müssen mit einem Warnhinweis versehen werden, der die Startmethode
angibt.
Der Kompressor darf nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen betrieben werden.

2.3 Sicherheit bei der Wartung

Für Wartungsarbeiten muss der Kompressor immer ausgeschaltet und von Stromnetz getrennt werden.
Das Absperrventil zum Druckluftnetz muss ebenfalls geschlossen sein. Sorgen Sie vor Wartungsarbeiten
dafür, dass der Luft-/Öl-Sammler nicht unter Druck steht.
Das Starten von Kompressoren per Fernbedienung und im Multi-Kompressorbetrieb muss für die Zeit der
Wartungsarbeiten verhindert werden.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile von Schneider Druckluft GmbH.
Der Behälter darf nicht durch Schweißen repariert werden.
Alle Änderungen müssen den Bestimmungen für Druckbehälter entsprechen.
Überprüfen und warten Sie den Kompressor regelmäßig, um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen.
Wartungsarbeiten, die nicht in diesem Handbuch beschrieben werden, müssen von durch Schneider
Druckluft GmbH autorisierten Servicemitarbeitern durchgeführt werden.
Die Hochspannung in Kompressoren mit Frequenzwandler kann zu ernsthaften und tödlichen Verletzungen
führen. Frequenzwandler und Motorverbindungen können auch nach Abschalten des Stroms unter
Hochspannung stehen. Die Wartung ist nur hierfür ausgebildeten und autorisierten Personen erlaubt.
Bei Wartung oder Fehlerbehebung darf jeweils immer nur eine Sicherheitsfunktion deaktiviert werden.
2. Sicherheit
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Am d 38 xvs

Inhaltsverzeichnis