Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ölkreislauf (Option Wärmerückgewinnung +W) - Schneider Airsystems H538080 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Funktionsprinzip
4.4.3 Ölkreislauf (Option Wärmerückgewinnung +W)
Von der Kompressoreinheit wird das Gemisch aus Druckluft und Ölnebel in den Sammler des
Ölabscheiders geleitet. Dort wird das Öl von der Druckluft getrennt. Der Trennprozess besteht aus zwei
Phasen.
Der Hauptteil des Öls wird im Zyklon (12) des Sammlers (13) getrennt, hierbei wird der Zentrifugaleffekt
genutzt. Das restliche Öl wird in den Ölabscheider-Patronen (1) abgeschieden. Das in den Patronen
abgeschiedene Öl wird über die Ölrücklaufleitung (2) in den Kreislauf zurückgeführt. Die Rücklaufleitung
verfügt über eine Drosselplatte (3), die verhindert, dass ein Luftüberschuss zurück in die
Kompressoreinheit gelangt.
Das heiße Öl läuft zurück zum Sammler. Das Öl fließt durch den wassergekühlten Kühler (14) und den
Ölfilter (4) zurück in den Kreislauf. Die Betriebstemperatur des Kompressors wird über das
Thermostatventil (15) im Wasserkreislauf eingestellt.
Wenn die Kühlleistung des Wasserkühlers nicht ausreicht, fließt das Öl durch das elektrische
Ölmischventil (5) in den luftgekühlten Ölkühler (8).
Der Zwangsölumlauf wird durch den Druckunterschied zwischen Sammler und Kompressoreinheit
aufrecht erhalten. Um den Ölumlauf sicherzustellen, wenn der Kompressor Druckluft erzeugt, verhindert
das Auslassventil (6), dass der Sammlerdruck unter den eingestellten Mindestwert (4 bar) fällt.
Ölkreislauf bei der Option Wärmerückgewinnung +W
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Am d 38 xvs

Inhaltsverzeichnis