Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notstopp; Betrieb Des Kompressors Nach Stromausfall - Schneider Airsystems H538080 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.6.2 Notstopp

Der Notstopp ist mit dem Hauptschalter verbunden. Wenn der Notstopp gedrückt wird, schaltet der
Hauptschalter den Strom aller elektrischen Komponenten des Kompressors ab. Hierdurch schließt das
Einlassventil, gleichzeitig wird das Abblasventil geöffnet, und alle Motoren halten an. Für einen Neustart
des Kompressors muss die Stromversorgung wiederhergestellt werden, und alle Fehlermeldungen am
Controller müssen gelöscht werden.
Hinweis! Weitere Details finden Sie im AirSmart

4.6.3 Betrieb des Kompressors nach Stromausfall

Nach einem Stromausfall muss der Kompressor manuell neu gestartet werden. Hinweis! Wenn der
automatische Start nach einem Stromausfall aktiviert ist, startet der Kompressor nach der eingestellten
Zeit automatisch. Es wird eine Zeit von 30 s empfohlen. Wenn der Kompressor nach einem Stromausfall
automatisch startet, läuft er wie unter "Betrieb des Kompressors" auf Seite 15 beschrieben.
Bei Installationen mit mehreren Kompressoren werden die Kompressoren nicht gleichzeitig, sondern
nacheinander gestartet, um eine Überlastung der Stromversorgung zu vermeiden. Hinweis! Die Neustart-
Verzögerungen müssen wie unter "Einstellen der Neustart-Verzögerung bei Installationen mit mehreren
Kompressoren" auf Seite 22 beschrieben am Controller eingestellt werden.
Hinweis! Weitere Details finden Sie im AirSmart
Für weitere Informationen zu Installationen mit mehreren Kompressoren nehmen Sie Kontakt mit einem
autorisierten Vertreter von Schneider Druckluft GmbH auf.
Controller-Handbuch.
Controller-Handbuch.
4. Funktionsprinzip
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Am d 38 xvs

Inhaltsverzeichnis