Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Aufstellort; Elektrische Anschlüsse - Schneider Airsystems H538080 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Anweisungen zur Aufstellung

5.3 Installation

Der Kompressor verfügt möglicherweise über Transportsicherungen. Entfernen Sie diese Sicherungen
gemäß den Angaben auf den Schildern oder den der Lieferung beiliegenden separaten Anweisungen.

5.3.1 Aufstellort

• Der Kompressor muss auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden. Die Aufstellfläche muss das
Kompressorgewicht tragen können, siehe Technische Daten. Es müssen die Anforderungen für
den Ablauf des Kondensats berücksichtigt werden. Der Ablass kann ein Versickerungsschacht
mit Ölabscheider oder ein separater Behälter sein.
Das Kondensatwasser enthält Öl. Es muss gemäß den örtlichen Vorschriften für Altöl entsorgt werden.
• Hinweise zu den Mindestabständen zu Wänden und anderen Maschinen finden Sie unter
Maßbilder. Sicherstellen, dass ausreichend Platz für künftige Wartungs- und Reparaturarbeiten
vorhanden ist. Dabei auch den für Hebevorrichtungen erforderlichen Platz einplanen.
• Sorgen Sie für eine angemessene Belüftung des Kompressorraums. Die Kühllufttemperatur
muss zwischen +45 °C und 0 °C liegen. Eine erneute Zirkulation der Kühlluft muss vermieden
werden. Wenn der Kompressor über Luftkanäle verfügt, beachten Sie die erforderliche
Luftmenge und den maximalen Druckverlust durch die Kanäle. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter Technische Daten und „Belüftung des Kompressorraums" auf Seite 23. Auch
die Kühler sollen leicht gereinigt werden können.
Beim luftgekühlten Kompressor: Fast die gesamte vom Kompressor aufgenommene Leistung wird an die
Kühlluft abgegeben.
5.3.2 Elektrische Anschlüsse
Der korrekte Anschluss der Schutzerdung ist besonders wichtig.
Wenn der Kompressor an ein nicht geerdetes Verteilungssystem angeschlossen werden muss, nehmen Sie
für weitere Anweisungen Kontakt mit Schneider Druckluft GmbH auf.
Die elektrischen Anschlüsse müssen den IEC-Normen entsprechend vorgenommen werden. Alle lokalen
Sicherheitsbestimmungen sind zu beachten.
Der Anschluss der Stromversorgung darf nur von qualifiziertem Elektrikerpersonal vorgenommen werden.
1. Stellen Sie vor dem Anschließen des Stromkabels an den Hauptschalter des Kompressors
Folgendes sicher:
• Die Betriebsspannung ist korrekt. Die Spannung muss der Nennspannung ±5 % entsprechen.
• Alle Phasen besitzen die gleiche Spannung.
• Wenn der Kompressor über einen integrierten Trockner verfügt, muss eine separate 230-V-
Leitung an den Schaltkasten angeschlossen werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter Schaltpläne und Technische Daten.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Am d 38 xvs

Inhaltsverzeichnis