Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anweisungen Zur Fehlerbehebung - Schneider Airsystems H538080 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Anweisungen zur Fehlerbehebung

8. Anweisungen zur Fehlerbehebung
Problem
KOMPRESSOR
STARTET NICHT
51
Tabelle zur Fehlerbehebung
Keine Stromversorgung
Kompressor wegen
Überhitzung gestoppt
Elektrischer Fehler
Motor überlastet
Kompressor wegen zu hohen
Drucks gestoppt
Startet nicht, obwohl „Start"
gedrückt wurde
Not-Aus-Alarm
Mögliche Ursache und Behebung
• Sicherungen und Spannung prüfen
• Prüfen, ob die Schutzvorkehrungen der
Stromversorgung (Sicherheitsschalter, FI-
Schalter und Sicherungen) als Schutz für
den Frequenzwandler geeignet sind.
Wenden Sie sich an einen autorisierten
Vertreter von Schneider Druckluft GmbH,
um weitere Anweisungen zu erhalten.
Ursache der Überhitzung bestimmen
• Ölmischventil oder Sensor fehlerhaft
• Erneute Umwälzung heißer Kühlluft
• Zu wenig Kühlluft
• Zu hohe Umgebungstemperatur
• Kühler verstopft
• Falsche Ölsorte oder Ölstand zu niedrig
• Ölabscheider verstopft
• Ölfilter verstopft
• Hauptschalter prüfen
• Verkabelung von Motor und
Frequenzwandler sowie festen Sitz der
Kabelanschlüsse prüfen
Hinweis! Nach Abschalten des Stroms fünf Minuten
warten, bevor Sie die Anschlüsse berühren
• Maximaldruck darf nicht überschritten
werden
• Einlasstemperatur und Fluss der Kühlluft
prüfen
• Ölstand prüfen
• Druckabfall am Abscheider prüfen
• Prüfen, ob das Absperrventil zwischen
Kompressor und Druckluftsystem geöffnet ist
• Nachkühler eingefroren
• Drucksensor fehlerhaft
• Leitungsfilter verstopft
• Eingang für Fernsteuerung offen
• Warten (Netzdruck überschreitet
eingestellten Druck)
• Prüfen, ob Hauptschalter eingeschaltet
• Funktion der Hilfskontakte des
Hauptschalters prüfen, weitere
Informationen unter Schaltpläne

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Am d 38 xvs

Inhaltsverzeichnis