Datensätze mit
kombinierten
Identifikationen
anlegen
Angenommen, Sie haben eine Gruppe von Tieren mit
Ohrmarkennummern von 1 bis 146 und eine zweite Gruppe mit
Ohrmarkennummern von 1 bis 121. In diesem Fall könnten Sie eine
Zusatz-ID einrichten, die in Verbindung mit der Ohrmarkennummer
verwendet wird, um jedes Tier eindeutig zu identifizieren. Die
Zusatz-ID könnte zum Beispiel die Farbe der Ohrmarke, die Nummer
der Tiergruppe, der Besitzer, das Vatertier oder die Rasse sein.
Tipp
Wenn Sie eine kombinierte Identifikation verwenden, müssen Sie
beide Identifikationen eingeben, um einen Stammdatensatz
aufzurufen. Sie können aber eines der beiden ID-Felder als
Wiederholungsfeld einrichten, damit Sie die Information nicht jedes
Mal neu eingeben müssen.
Für die Verwendung einer kombinierten Identifikation müssen
Datensätze angelegt werden, die doppelte Identifikationen zulassen.
Normalerweise können in der Wiege-Ansicht keine solchen
Datensätze angelegt werden, da das Terminal, sobald eine bereits
vorhandene Identifikation eingegeben wird, den zugehörigen
Datensatz aufruft. Daher müssen Sie zum Anlegen von Datensätzen
mit kombinierter Identifikation eine der folgenden Methoden
anwenden:
·
Richten Sie eines der ID-Felder als Wiederholungsfeld ein. Wenn
Sie die andere ID eingeben, wird das Terminal versuchen, die
Kombination zu finden, und wenn sie noch nicht existiert, fragt
das Terminal, ob Sie einen neuen Datensatz anlegen möchten.
·
Verwenden Sie die
Stammdatenformular oder in der Stammdatentabelle. Sie
können die leeren Felder je nach Bedarf ausfüllen.
·
Verwenden Sie beim ersten Anlegen des Datensatzes eine
eindeutige Identifikation wie eine EID oder LID.
Ohrmarkennummern und IDs
Funktionstaste im
61