Für die Verwendung des XR3000 zur Datenspeicherung sollten Sie einige wichtige
Grundlagen verstehen. Diese Grundlagen können Ihnen dabei helfen, den XR3000 auf Ihre
Bedürfnisse abzustimmen und maximalen Nutzen aus seinen zahlreichen Funktionen zu
ziehen.
Datentypen
Stammdaten
Einleitung
Tierdatenbank
Datensätze und Felder
Grundlagen der Datenspeicherung
Mit dem XR3000 hat Tru-Test eine neue Datenbankstruktur
eingeführt, die das Speichern und Aufrufen von zwei verschiedenen
Typen von Daten vereinfacht:
·
Stammdaten
·
Wiegedaten.
Diese Datentypen werden unten erläutert.
Die Stammdaten enthalten allgemeine Informationen über das Tier,
die normalerweise über die gesamte Lebensdauer des Tieres hinweg
gleich bleiben, wie z.B. Geburtsdatum, ID und Rasse.
Die Stammdaten sämtlicher Tiere werden in einer einzigen
Datenbank gespeichert, der so genannten Tierdatenbank.
Stammdaten müssen nicht bei jeder Wägung eingegeben werden.
Stammdaten werden einmal eingegeben und dann bei Bedarf aus
der Datenbank aufgerufen.
Die Datenbank besteht aus Datensätzen (einem pro Tier) und bis zu
acht Datenfeldern pro Datensatz.
Die Datenbank kann im Tabellenformat dargestellt werden, wobei
die Zeilen der Tabelle den einzelnen Datensätzen entsprechen und
die Spalten den Datenfeldern.
Grundlagen der Datenspeicherung
29