Teil 3 Datenerfassung
Die Wiege-Ansicht kann so konfiguriert werden, dass sie genau die Datenfelder anzeigt, die
Sie einsehen oder speichern möchten.
In manchen Fällen sind die Standard-Werkseinstellungen für Ihre Anwendung geeignet und
müssen nicht geändert werden. Allerdings ist zu bedenken, dass Sie bei der Verwendung des
Terminals vermutlich etwa 95% der Zeit die Wiege-Ansicht verwenden werden. Aus diesem
Grund lohnt es sich, etwas Zeit aufzuwenden, um diese Ansicht optimal für Ihre
Datenerfassungsvorgänge zu konfigurieren.
Layout der Wiege-Ansicht
Drei Display-Bereiche
56
Die Wiege-Ansicht konfigurieren
Die Wiege-Ansicht umfasst 3 Bereiche:
·
Bereich für die Gewichtsanzeige.
Das Gewicht der Tiere wird so groß als möglich angezeigt,
abhängig von der Anzahl der anderen Felder, die Sie in die
Ansicht mit aufgenommen haben.
·
Linke Spalte für Daten, die in der Vergangenheit eingegeben
wurden.
Die linke Spalte ist für Felder wie Rasse, letzter Zustandscode
oder Gewichtszunahme gedacht. Wenn Sie beim Wiegen die ID
eines Tieres eingeben, ruft das Terminal die Daten auf oder
errechnet sie und zeigt die Information an.
·
Rechte Spalte zur Eingabe neuer Daten.
In der rechten Spalte können Sie jene Felder zusammenfassen,
die Sie für die Erfassung von Daten während des Wiegens
verwenden möchten, wie z.B. ID, Zustand oder
Medikamentengabe. Durch die Anordnung aller Eingabefelder
im selben Bereich sehen Sie auf einen Blick, ob Sie beim Wiegen
alle Daten für ein Tier erfasst haben.