Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tru-Test XR 3000 Benutzerhandbuch Seite 191

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XR 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 5 Einstellungsmöglichkeiten
Typ
ID
182
Felder müssen einem der folgenden Typen angehören:
·
Text
·
Zahl
·
benutzerdefiniert
·
Datum.
Weitere Informationen zu den Feldtypen finden Sie unter
"Feldtypen" auf Seite 20.
Hinweise
·
Wenn Sie den Typ eines Feldes ändern, das bereits Daten
enthält, versucht das Terminal die Daten zu konvertieren. Falls
dies nicht ohne Verlust von Daten möglich ist, erscheint eine
Warnung.
·
Zahlenfelder belegen ca. halb so viel Speicher wie Textfelder.
Benutzerdefinierte Felder benötigen sehr wenig Speicher.
Das ID-Attribut ändert das Verhalten des Terminals bei der Eingabe
von Daten in das Feld.
In der Wiege-Ansicht bzw. der Stammdaten-Ansicht veranlasst die
Eingabe von Daten in ein ID-Feld das Terminal dazu, den Datensatz
des jeweiligen Tieres in der Tierdatenbank aufzurufen und die
zugehörigen Daten in sämtlichen sichtbaren Stammdatenfeldern
anzuzeigen.
In der Stammdatentabelle hingegen bewirkt die Eingabe von Daten
in ein Feld, das als ID-Feld eingerichtet wurde, eine Änderung der
Daten, genau wie bei einem Feld, das nicht als ID-Feld eingerichtet
wurde.
Zum Nachlesen eines Datensatzes in der Stammdatentabelle
verwenden Sie die Funktionstaste SUCHEN.
In der Wiegedaten-Ansicht führt die Eingabe von Daten in ein Feld,
das als ID-Feld eingerichtet wurde, dazu, dass das Terminal die
Wiegedaten mit der eingegebenen Stammdaten-ID verknüpft,
sofern diese existiert. Falls kein entsprechender Stammdatensatz
existiert, wird eine Warnung angezeigt.
Zum Nachlesen eines Datensatzes in der Stammdatentabelle
verwenden Sie die Funktionstaste SUCHEN.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Tru-Test XR 3000

Inhaltsverzeichnis