Fortlaufende Felder
Wiederholungsfelder
Automatische
Reihenfolge
Wiegedaten einsehen
Um beim Kennzeichnen und Wiegen von Tieren Zeit zu sparen,
können Sie ein ID-Feld anlegen, dessen Wert sich automatisch bei
jedem neuen Tier um eins erhöht. Das bedeutet, dass Sie die ID
nicht eingeben müssen, weil die fortlaufende Zahl (oder der
Buchstabe) jedes Mal, wenn Sie ein Gewicht speichern, automatisch
um eins weiterspringt.
Wenn Sie beispielsweise während des Wiegens elektronische IDs
einlesen (EIDs), können Sie das Terminal so konfigurieren, dass es
gleichzeitig eine fortlaufende Arbeitsnummer mitlaufen lässt.
Weitere Informationen finden Sie unter "Fortlaufende IDs" auf Seite
102.
Datenfelder können auf automatische Wiederholung eingestellt
werden, so dass die Information nicht für jedes Tier neu eingegeben
werden muss.
Wenn Sie ein Feld auf Wiederholung einstellen, übernimmt das
Terminal automatisch den letzten Wert, den sie beim Wiegen in
dieses Feld eingetragen haben.
Wenn Sie beispielsweise für alle Tiere in einer Wägung denselben
Wert eingeben möchten, beschleunigt diese Funktion die
Datenerfassung erheblich.
Weitere Informationen finden Sie unter "Wiederholungsfelder" auf
Seite 101.
Das Terminal kann das Wiegen beschleunigen, indem es sich die
Reihenfolge merkt, in der die Daten in die Wiege-Ansicht
eingegeben werden.
Felder wie z.B. Wiederholungsfelder können bei der Datenerfassung
übersprungen werden, bis eine Änderung erforderlich ist.
Weitere Informationen finden Sie unter "Automatische Reihenfolge
der Dateneingabe" auf Seite 98.
Verwenden Sie die Wiegedaten-Ansicht, um alle Daten einzusehen,
die beim Wiegen eingegeben wurden. Sie können die Datensätze
sortieren, einen bestimmten Datensatz suchen oder die Datensätze
ausdrucken.
Weitere Informationen finden Sie unter "Wiegedaten nachlesen" auf
Seite 125.
Neuen Viehbestand im XR3000 anlegen
43