16-REINIGUNG UND WARTUNG
REINIGUNG TROLLEY
Red empfiehlt, alle 15 Tage bei ausgeschaltetem Heizkessel die Höhe der Asche im Trolley zu prüfen, auf jeden Fall den Brennstoffbehälter
alle zwei Betriebsmonate (*) entleeren.
Zur Ausführung dieser Kontrolle wie folgt vorgehen:
•
Den Heizkessel ausschalten
•
Den Trolley durch die beiden Seitenhebel vom Heizkessel lösen
•
Die beiden Verschlüsse "O" an der Bohrung zur Einführung der Schnecke schließen (um zu vermeiden, beim Transportieren Asche
zu verlieren)
•
Den Deckel des Trolleys durch die beiden Hebel öffnen
•
Die Höhe der Pellets prüfen
Wenn die Aschenmenge die halbe Höhe überschreitet, den Brennstoffbehälter auf folgende Weise entleeren:
Es empfiehlt sich jedenfalls, alle 15 Tage die Höhe der Asche zu kontrollieren, die sich im Trolley abgelagert hat.
REINIGUNG DER RAUCHGASABZUGSANLAGE UND ALLGEMEINE KONTROLLE
Rauchgasabzugsanlage reinigen, insbesondere an den T-Stücken, den Bögen, sowie den eventuell vorhandenen
horizontalen Abschnitten des Rauchgaskanals.
Dichtigkeit der Dichtungen aus Keramikfaser in der Tür des Heizkessels prüfen. Wenn erforderlich, neue Dichtungen für den Austausch
beim Händler bestellen oder den ganzen Vorgang durch den autorisierten Kundendienst ausführen lassen.
ACHTUNG:
Wie häufig die Rauchabzugsanlage zu reinigen ist, ist entsprechend des Gebrauchs des Heizkessels und der Art der
Installation zu bestimmen.
Es wird empfohlen, die Wartung und die Reinigung am Saisonende dem autorisierten Kundendienst anzuvertrauen,
da dieser nicht nur die oben genannten Arbeiten ausführt, sondern auch eine allgemeine Kontrolle aller Bauteile.
36
* Die Häufigkeit, mit der der Trolley, der untere Aschenkasten
und die Brennschale gereinigt werden sollten, hängt
vom verwendeten Pellettyp ab. Siehe Angaben auf der
vorhergehenden Seite.
O