Inhaltszusammenfassung für RED COMPACT 45 Easy Clean
Seite 1
INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG PELLET-HEIZKESSEL COMPACT 45 Easy Clean PARTE 1/2 - VORSCHRIFTEN UND ZUSAMMENBAU Übersetzung der Originalanleitung...
Der Inhalt des vorliegenden Handbuchs ist rein technischer Natur und Eigentum von RED. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von RED ganz oder auszugsweise in andere Sprachen übersetzt und/oder in anderer Form bzw. durch mechanische oder elektronische Mittel adaptiert und/oder reproduziert werden, weder durch Fotokopie noch durch Aufzeichnungen oder anderes.
1-HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN SICHERHEITSHINWEISE • Die Installation, der elektrische Anschluss, die Überprüfung der Funktionstüchtigkeit und die Wartung dürfen ausschließlich von qualifiziertem und autorisiertem Personal durchgeführt werden. • Das Produkt unter Beachtung aller lokalen, nationalen und europäischen Normen installieren, die in der Ortschaft, in der Region oder im Staat gültig sind.
1-HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN Gefahrensituationen bzw. Funktionsstörungen führen. • Nicht auf das Gerät steigen oder Gegenstände darauf ablegen. • Keine Wäsche zum Trocknen auf das Gerät legen. Wäscheständer oder Ähnliches müssen in ausreichendem Abstand vom Gerät stehen. Brandgefahr! • Der Benutzer trägt die alleinige Verantwortung bei unsachgemäßem Gebrauch des Geräts und enthebt somit den Hersteller von jeder zivil- und strafrechtlichen Verantwortung.
Seite 6
1-HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN Betriebsstörungen und Explosionen im Ofen vorzubeugen. Materialrückstände oder Verkrustungen sind von den Bohrungen des Feuerraums zu entfernen, die bei jeder Entleerung der Asche aus dem Ofen oder im Falle ausgebliebener Zündung zu reinigen sind. Sich vergewissern, dass die Bohrungen des Feuerraums nicht kleiner werden, da dies die Leistungsfähigkeit und Sicherheit des Ofens beeinträchtigen würde.
KUNDENDIENSTES IN VERBINDUNG TRETEN. INFO • Bei Auftreten von Problemen wenden Sie sich bitte an den Händler oder an einen qualifizierten, von RED autorisierten Techniker. Bei Reparaturarbeiten den Einsatz von Originalersatzteilen verlangen. • Ausschließlich den von RED empfohlenen Brennstoff verwenden (für Italien Pellets mit einem Durchmesser von 6 mm und für die anderen Länder Pellets mit einem Durchmesser von 6-8 mm), der ausschließlich durch ein automatisches System geladen werden...
1-HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN AUSSCHLÜSSE Von der vorliegenden Garantie ausgeschlossen sind Funktionsstörungen und/oder Schäden am Gerät, die auf die folgenden Ursachen zurückzuführen sind: • Schäden durch Transport und/oder Handling. • Außerdem alle Bauteile, die sich aufgrund von Fahrlässigkeit oder Unachtsamkeit während des Gebrauchs, fehlerhafter Wartung und einer nicht den Angaben des Herstellers entsprechend ausgeführten Installation als defekt erweisen (beziehen Sie sich immer auf das mit dem Gerät mitgelieferte Installations- und Gebrauchshandbuch).
1-HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN ERSATZTEILE Im Falle von Funktionsstörungen des Produktes wenden Sie sich an den Händler, der den technischen Kundendienst verständigen wird. Es dürfen ausschließlich Original-Ersatzteile eingesetzt werden. Der Händler bzw. der Kundendienst liefert Ihnen alle erforderlichen Hinweise zu den Ersatzteilen. Es wird empfohlen, die Bauteile nicht erst dann auszutauschen, wenn sie völlig vom Gebrauch verschlissen sind, sondern regelmäßige Inspektionen durchzuführen.
1-HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN VORSCHRIFTEN FÜR DIE INSTALLATION Das Produkt ist ein Heizkessel für den Betrieb mit Holzpellets. Es folgen einige europäische Bezugsnormen für die Installation des Produktes: EN 303-5:2012: Heizkessel für Festbrennstoffe mit manueller oder automatischer Ladung, thermische Nennleistung 500 kW - Terminologie, Anforderungen, Prüfungen und Markierungen.
2-INSTALLATIONSANLEITUNG Die in diesem Kapitel enthaltenen Angaben beziehen sich ausdrücklich auf die italienische Installationsnorm UNI 10683. Es sind in jedem Fall die in dem Land geltenden Bestimmungen zu beachten, in dem das Produkt installiert wird. PELLETS Pellets werden aus Sägespänen aus der Verarbeitung natürlichen, trockenen Holzes (ohne Lacke) hergestellt, die durch eine Matrize gepresst werden.
2-INSTALLATIONSANLEITUNG VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE INSTALLATION WICHTIG! Installation und Montage des Produkts müssen durch Fachpersonal ausgeführt werden. Das Produkt muss an einem geeigneten Ort installiert werden, an dem die normalen Vorgänge wie Öffnen und ordentliche Wartung möglich sind. Der Raum muss: •...
2-INSTALLATIONSANLEITUNG POSITIONIERUNG UND EINSCHRÄNKUNGEN Bei gleichzeitiger Installation mit anderen Heizgeräten müssen für jedes Gerät entsprechende Luftöffnungen vorgesehen werden (unter Berücksichtigung der Angaben für jedes Produkt). In folgenden Fällen ist die Installation nicht zulässig: • in Räumen, in denen Flüssigbrennstoffgeräte ständig oder zeitweise betrieben werden, die die Verbrennungsluft dem Raum entnehmen, in dem sie installiert sind, oder •...
2-INSTALLATIONSANLEITUNG VORBEMERKUNG Das Kapitel Schornstein wurde gemäß den geltenden europäischen Normen verfasst (EN13384 - EN1443 - EN1856 - EN1457). Es liefert einige Angaben für die gute und korrekte Realisierung des Schornsteines, darf aber keinesfalls als Ersatz der geltenden Normen, in deren Besitz der qualifizierte Hersteller sein muss, angesehen werden. Überprüfen Sie bei den lokalen Behörden, ob einschränkende Vorschriften bezüglich der Verbrennungsluftregelung, der Rauchgasablassanlage einschließlich Schornstein vorliegen.
2-INSTALLATIONSANLEITUNG TECHNISCHE DATEN Der Schornstein, der ein Holz-/Pelletgerät versorgt, muss den folgenden Anforderungen gerecht werden: • Aus geeigneten Materialien bestehen, die dauerhaft gegen mechanische Belastungen, Hitze, gegen die Wirkung der Verbrennungsprodukte und Kondenswasser widerstandsfähig sind. • Aus geeigneten Materialien bestehen, die gegen Kondenswasser undurchlässig und thermisch isoliert sind, und in der Lage, langfristig den normalen mechanischen Beanspruchungen standzuhalten.
Seite 16
2-INSTALLATIONSANLEITUNG DACH30° A = MIN. 1,30 Meter B = ABSTAND > 1,50 Meter C = ABSTAND < 1,50 Meter D = O,50 Meter ÜBER DEN FIRST E = O,80 Meter F = RÜCKFLUSSZONE 30° ABBILDUNG 4 DACH 45° A = MIN. 2,00 Meter B = ABSTAND >...
2-INSTALLATIONSANLEITUNG ABMESSUNGEN Der Unterdruck (Zug) eines Schornsteins hängt auch von seiner Höhe ab. Vergleichen Sie den Unterdruck mit den Werten, die zusammen mit den technischen Merkmalen angegeben werden. Die Mindesthöhe des Kamins beträgt 3,5 m. Der Innenquerschnitt des Schornsteins kann rund sein (optimale Lösung), quadratisch oder rechteckig (das Verhältnis zwischen den Innenseiten muss ≤1,5 betragen), wobei die Seiten mit einem minimalen Radius von 20 mm verbunden sind.
2-INSTALLATIONSANLEITUNG WARTUNG Der Schornstein muss immer sauber sein, da Ablagerungen von Ruß oder Verbrennungsölen den Querschnitt vermindern, und so den Zug behindern, wodurch die korrekte Funktionsweise des Ofens beeinträchtigt wird; sind diese Ablagerungen in großen Mengen vorhanden, können sie sogar zu Brand führen. Der Schornstein und der Schornsteinkopf müssen von einem qualifizierten Schornsteinfeger mindestens einmal im Jahr gereinigt und kontrolliert werden;...
2-INSTALLATIONSANLEITUNG ANSCHLUSS AN DEN SCHORNSTEIN Die Verbindung zwischen Gerät und Schornstein muss mit einem Rauchgaskanal gemäß EN 1856-2 ausgeführt werden. Die Verbindung mit dem Schornstein in horizontaler Richtung darf nicht länger als maximal 4 m sein, mit einer Mindestneigung von 3 % und mit maximal 3 Kurven von 90°...
2-INSTALLATIONSANLEITUNG BEISPIELE FÜR EINE KORREKTE INSTALLATION 1. Installation von einem Schornstein Ø150mm mit einer vergrößerten Bohrung für den Durchgang des Rohrs von: mindestens 100 mm um das Rohr, wenn es mit nicht brennbaren Teilen wie Zement, Ziegel usw. zusammentrifft; oder mindestens 300mm um das Rohr herum (bzw.
3-ZEICHNUNGEN UND TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN GRAFIK RESTLICHE FÖRDERHÖHE P,C=DRUCK (mbar) Q=DURCHSATZ (l/h) F=RESTLICHE FÖRDERHÖHE HEIZKESSEL + SET (mbar) D=DRUCKVERLUSTE SET (mbar) E= FÖRDERHÖHE PUMPE (mbar) Achtung! Bei ΔT von 20°C liegt der Arbeitspunkt des Heizkessels Compact 45 bei 1750 l/h. Technischer Dienst - Vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten...
4-AUSPACKEN VORBEREITUNG UND AUSPACKEN Der Heizkessel Compact 45 Easy Clean wird mit allen elektrischen, mechanischen und hydraulischen Bauteilen ausgeliefert (unter Ausschluss des Umwälzpumpensets und des Thermostatventils-OPTION) und vorher im Werk einer Endkontrolle unterzogen: Das Gehäuse, das auf der Verpackung des Heizkessels positioniert ist, enthält den Trolley (Wagen zur Erleichterung der Tätigkeiten zur Entnahme und Entfernung der Asche).
Seite 25
4-AUSPACKEN Das Verpackungsmaterial ist weder giftig noch schädlich und bedarf daher keinen speziellen Entsorgungsmaßnahmen. Vergewissern Sie sich nach Entfernung der Verpackung, dass der Heizkessel vollständig und unbeschädigt ist; im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den Händler. Das Gerät ist, wie in Abbildung 3 gezeigt, mit einem Haken zum vertikalen Heben des Heizkessels versehen. ABBILDUNG 3 - TRANSPORTHAKEN Zum Verwenden des Hakens muss die vordere Platte „B“...
5-POSITIONIERUNG ANFORDERUNGEN ZUR INSTALLATION DER ANLAGE - AUFSTELLUNG Als Erstes muss vor der Installation des Heizkessels der benötigte Aufstellort festgelegt werden und die Mindestvoraussetzungen für die Installation erfüllt werden. • Der Mindestabstand vor dem Produkt , um Reinigungs- Wartungsarbeiten usw. durchführen zu können muss 1000 mm sein; der Abstand zwischen der Rückseite des Geräts und einer Wand muss mindestens 400 mm betragen;...
6-ANSCHLUSS RAUSGASABZUG UND PRIMÄRLUFTREGELUNG RAUCHGASABFÜHRUNG VERBLENDUNGSTÜR ÖFFNEN/CLOSE VERBRENNUNGSLUFT-ZULEITUNG LUFTREGULIERUNG ÖFFNEN/OPEN SCHRAUBEN BEHÄLTERDECKEL SEITENWAND Um Zugang zur Luftregulierungsvorrichtung zu erhalten, folgendermaßen vorgehen: • Den Behälterdeckel „A“ hochklappen. • Die vordere Platte „B“ entfernen (siehe Anleitung auf der nächsten Seite). • Die Tür „C“ öffnen. •...
7-DEMONTAGE Spannungsführende elektrische Teile: Das Produkt erst nach der Beendigung seiner Montage mit Strom versorgen. VORDERE PLATTE B BEHÄLTERDECKEL SCHRAUBEN DECKEL B IN POSITION GESCHLOSSEN VORDERER DECKEL SCHRAUBEN DECKEL B IN POSITION OFFEN/DECKEL ABNEHMEN SCHRAUBEN DEN DECKEL B NACH VORN ZIEHEN Um den Deckel „B“...
Seite 29
7-DEMONTAGE SEITENPLATTE C Um die Seitenwände „C“ abzunehmen, muss folgenderweise vorgegangen werden: • Behälterdeckel „A" hochklappen. • Den vorderen Deckel „B“ abnehmen (wie auf der vorigen Seite beschrieben). • Die Brennkammertür „C“ öffnen. • Die beiden oberen Schrauben „x“ und die drei seitlichen Schrauben „y“ entfernen. Technischer Dienst - Vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten...
8-MONTAGE TROLLEY In der Verpackungsschachtel befinden sich die folgenden Teile: 2 DICHTUNGEN TROLLEY 2 FEDERSTECKER 2 SCHNECKEN...
Seite 31
8-MONTAGE TROLLEY Zur Montage wie folgt vorgehen: • die beiden Dichtungen "O" einsetzen • die beiden Schnecken "R" einsetzen Technischer Dienst - Vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten...
Seite 32
8-MONTAGE TROLLEY • Die beiden Splinte "P" auf den am Schieber und der Schnecke befindlichen Bohrungen einsetzen und verriegeln. • Nun kann der Trolley eingesetzt und mit den beiden seitlichen Hebeln blockiert werden.
9-EINSTELLUNGEN TROLLEY Der Trolleykasten wird schon vom Hersteller mit den Distanzstücken maßgerecht für den Einsatz in den Heizkessel eingestellt geliefert. Dennoch könnte eine Einstellung notwendig sein. Die Einstellung der Distanzstücke T2 ist notwendig, um sicherzustellen, dass der Trolley bis zum Anschlag an den Heizkessel gelangt, und dass sich die Seitenhebel an den im Heizkessel befindlichen Bügel einhaken;...
9-EINSTELLUNGEN TROLLEY EINSTELLUNG ZUM EINSETZEN DES TROLLEYS (DISTANZSTÜCKE T2) Vom Trolleyinneren auf die Schraube T2 einwirken, um den Fuß dem Heizkessel anzunähern oder davon zu entfernen.
9-EINSTELLUNGEN TROLLEY EINSTELLUNG SCHALTER ZUR UNTERBRECHUNG DES REINIGUNGSSYSTEMS (DISTANZSTÜCKE T1) MCZ empfiehlt, mit eingefügtem Trolley die obere Schraube (im Inneren des Trolley - siehe Abbildung unten) festzuziehen, bis das Klickgeräusch der Positionierung des Schalters zur Unterbrechung des Reinigungssystems zu hören ist (Sensor im Heizkessel positioniert - siehe Abbildung oben).
10-WASSERANSCHLUSS WASSERANSCHLÜSSE WICHTIG: Die Anschlüsse hängen von der Anlagenkonfiguration ab. WICHTIG! Wenn für die Installation des Heizkessels die Wechselwirkung mit einer bestehenden Anlage vorgesehen ist, die ein anderes Heizgerät besitzt (Gas-Heizkessel, Erdgas-Heizkessel, Öl-Heizkessel usw.), ist qualifiziertes Personal hinzuzuziehen, das dann für die Konformität der Anlage gemäß den hierzu geltenden Gesetzen bürgt. Der Hersteller lehnt jede Haftung bei Sach- oder Personenschäden bzw.
Gerätes die Anlage mit geeigneten Produkten zu waschen, siehe dazu Norm UNI 8065 (Aufbereitung von Warmwasser für den Sanitärgebrauch). RED liefert serienmäßig zusammen mit dem Heizkessel das Produkt FERNOX PROTECTOR F1. Dieses Produkt schützt die Heizanlagen langfristig gegen Korrosion und Kalkbildung. Schützt alle Metalle an dieser Anlage gegen Korrosion, d.h.
Seite 38
10-WASSERANSCHLUSS • Dichtigkeit aller Anschlüsse kontrollieren. • Nach der Erstinbetriebnahme des Heizkessels und nachdem die Anlage auf Temperatur gebracht wurde, Pumpen abstellen und Anlage noch einmal entlüften. • Die Anlage abkühlen lassen, und sofern notwendig, den Wasserdruck wieder auf 1 bar bringen (gilt nur für Anlagen mit geschlossenem Ausdehnungsgefäß...
11-ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE ALLGEMEINE HINWEISE Die elektrische Sicherheit ist nur dann gesichert, wenn sie korrekt an eine wirksame Erdungsanlage angeschlossen ist, die nach den geltenden Sicherheitsvorschriften errichtet wurde: als Erdableiter sind die Gas-, Wasser- und Heizungsleitungen absolut ungeeignet. Diese grundlegende Sicherheitsanforderung muss gegeben sein. In Zweifelsfällen sollten Sie die Anlage durch qualifiziertes Fachpersonal einer sorgfältigen Prüfung unterziehen lassen, da der Hersteller des Heizkessels nicht für Schäden haftet, die auf eine fehlende Erdung zurückzuführen sind.
Seite 40
Via La Croce 8 33074 Vigonovo di Fontanafredda (PN) – ITALY Telefon: +39(0)434/599599 Fax: +39(0)434/599598 Internet: www.mcz.it e-mail: info.red@mcz.it REV. 2 02/02/2016 8901601300...