14-SICHERHEITSEINRICHTUNGEN UND ALARME
ALARM-RÜCKSTELLUNG
Während sich der Ofen in Gang setzt oder während des Ausschaltens NIE die Ofentür öffnen, da die Pellets noch
brennen und volatile Stoffe vorhanden sein könnten.
ACHTUNG!
Falls während des Betriebs oder der anfänglichen Zündung vom Gerät oder vom Abzugsrohr Rauch in den
Raum austritt ist das Gerät abzuschalten, der Raum zu lüften und unverzüglich der Installateur / Techniker des
Kundendienstes zu verständigen.
Zum Rücksetzen des Alarms muss die Taste 8 lange gedrückt werden (Reset). Der Heizkessel führt eine Kontrolle aus, um zu bestimmen,
ob die Ursache des Alarms fortbesteht oder nicht.
Im ersten Fall wird der Alarm erneut angezeigt, im zweiten Fall wird auf OFF geschaltet.
Wenn der Alarm weiter besteht, den Kundendienst rufen.
AUSSCHALTUNG NORMAL (am Display: OFF mit blinkender Flamme)
Falls die Abschalttaste gedrückt wird oder eine Alarm-Meldung vorliegt, geht der Heizkessel in die thermische Abschaltphase, in der
automatisch folgende Phasen ausgeführt werden:
•
Die Pelletzufuhr wird beendet.
•
Das Rauchgasgebläse schaltet auf Maximum und bleibt dort für die feste Zeit von 10 Minuten, an deren Ende schaltet es, wenn
T Rauchgas unter den Abschaltschwellenwert gesunken ist, definitiv ab, andernfalls schaltet es auf minimale Drehzahl, bis dieser
Schwellenwert erreicht ist, und schaltet dann ab.
•
Wenn der Heizkessel ordnungsgemäß abgeschaltet wurde, aber die Rauchgastemperatur durch thermische Trägheit erneut die
Schwelle überschreitet, wird erneut die Abschaltphase mit minimaler Drehzahl eingeschaltet, bis die Temperatur wieder absinkt.
STROMAUSFALL BEI EINGESCHALTETEM HEIZKESSEL
Bei Ausfall der Netzspannung (STROMAUSFALL) verhält sich der Heizkessel wie folgt:
•
Stromausfall unter 10 Sekunden: nimmt den laufenden Betrieb wieder auf;
•
Kommt es zu einem mehr als 10 Sekunden dauernden Ausfall der Stromversorgung, während der Heizkessel eingeschaltet oder in
der Zündphase ist, schaltet der Heizkessel, wenn die Stromversorgung zurückgekehrt ist, wieder in den vorherigen Betriebszustand,
und zwar nach folgender Prozedur:
1. Abkühlung mit Absauggebläse 10 Minuten lang auf dem Minimum, dann Übergang zum nächsten Punkt;
2. Wiederherstellung des Betriebszustands des Heizkessels vor dem Stromausfall.
Während Phase 1 wird auf dem Display ON BLACK OUT angezeigt.
Während Phase 2 wird auf dem Display Zündung angezeigt.
Wenn während Phase 1 der Heizkessel Befehle von der Bedienblende empfängt, die somit manuell vom Benutzer eingegeben wurden,
dann bricht der Heizkessel die Wiederherstellung nach Stromausfall ab und führt den Ein- oder Ausschaltvorgang wie vom Befehl
vorgegeben aus.
STROMAUSFALL ÜBER 10 Sek BEI HEIZKESSEL IN AUSSCHALTPHASE
Wenn der Strom LÄNGER ALS 10 Sek ausfällt, während der Heizkessel in der Ausschaltphase ist, läuft er, wenn die Stromversorgung
zurückgekehrt ist, in der Betriebsart Ausschalten wieder an, auch wenn die Rauchgastemperatur inzwischen unter 45°C gesunken ist.
Diese Phase kann übersprungen werden, indem Taste 1 (Esc) einmal (Umschaltung auf Einschaltphase) und dann noch einmal gedrückt
wird (erkennt, dass der Heizkessel ausgeschaltet ist).
Technischer Dienst - Vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten
29