Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

16-Reinigung Und Wartung; Tägliche Oder Wöchentliche Reinigung Durch Den Benutzer; Reinigung Der Brennkammer - RED COMPACT 45 Easy Clean Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMPACT 45 Easy Clean:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16-REINIGUNG UND WARTUNG

Das Produkt vor der Durchführung jeglicher Wartungsarbeit von der 230 V-Versorgung abtrennen.
TÄGLICHE ODER WÖCHENTLICHE REINIGUNG DURCH DEN BENUTZER
Wenn die Pellets im Behälter aufgebraucht sind, könnten sich unverbrannte Pellets in der Brennschale ansammeln; solche Rückstände
immer aus der Brennschale entleeren.
Alle 15 Tage den Zustand Ihrer Brennschale prüfen.
Das automatische Reinigungssystem vermeidet, die Brennschale entleeren zu müssen; jedoch könnte das entsprechende
System bei Anwesenheit von Pellets mit sehr hohen Aschenrückständen nicht ausreichend sein.
Wir empfehlen daher, die Prüfungen an den Brennstofftyp, den Sie anwenden, anzupassen. Mcz empfiehlt die
Verwendung von Pellets der Klasse A1 mit Aschenrückständen unter 0,7%.
BITTE BEACHTEN SIE, DASS NUR EINE RICHTIG EINGESETZTE UND GEREINIGTE BRENNSCHALE DIE SICHERE ZÜNDUNG
UND DEN OPTIMALEN BETRIEB IHRES PELLETGERÄTES GEWÄHRLEISTEN KANN. BEI EINER FEHLZÜNDUNG UND NACH
JEDER SONSTIGEN BLOCKIERUNG DES GERÄTS MUSS DIE BRENNSCHALE VOR DER WIEDEREINSCHALTUNG UNBEDINGT
ENTLEERT WERDEN.
Für eine wirksame Reinigung der Brennschale diese aus dem Gerät entnehmen und die Löcher und den Rost am Boden gründlich reinigen.
Werden Pellets guter Qualität verwendet, genügt normalerweise ein Pinsel, um das Bauteil wieder in einen optimalen Betriebszustand
zu bringen, andernfalls, wenn hartnäckige Verkrustungen vorhanden sind, ein Werkzeug aus Stahl zum Freimachen der Bohrungen
benutzen.

REINIGUNG DER BRENNKAMMER

Die Reinigung der Turbolatoren erfolgt automatisch bei jeder Neueinschaltung des Heizkessels (also alle 24 Stunden). Die Reinigung der
Brennkammer wird einmal monatlich empfohlen, jedenfalls muss mit 15-tägigem Abstand der Zustand der Brennkammer zu kontrolliert
werden. Die Verblendungstür "C", die Tür der Brennkammer "F" öffnen und das Leitblech "E" entfernen; mit einer Eisenschaufel die
Ascherückstände in die Brennkammeröffnung herunterschieben. Diese Asche wird mit Hilfe der Schnecke im Aschekasten abgelagert,
der in diesem Fall der Trolley ist.
C
T
Technischer Dienst - Vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten
F
E
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis