Herunterladen Diese Seite drucken

PeakTech 1670 Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.7. Kapazitätsmessungen
ACHTUNG! Kondensatoren können sehr hohe Spannungen speichern. Kondensator vor der Messung
daher unbedingt entladen. Dazu einen Widerstand von 100 k über die Kondensatoranschlüsse
legen. Den Kontakt bzw. die Berührung mit blanken Drähten unbedingt vermeiden (Verletzungsgefahr
durch elektrischen Schlag!).
Der Versuch, unter Spannung stehende Kondensatoren zu messen, kann zur Beschädigung des
Zangenmessgerätes führen.
Kapazität wie beschrieben messen:
1. Messschaltung spannungslos schalten und alle Kondensatoren entladen.
2. Funktionswahlschalter in Stellung „„ drehen.
3. Mit MODE-Taste „CAP" auswählen
4. Schwarze Prüfleitung an den COM-Eingang und rote Prüfleitung an den V//CAP/
Eingang anschließen. Bei polarisierten Kondensatoren unbedingt Polarität beachten (rote
Prüfleitung an Plusanschluss (+), schwarze Prüfleitung an Minusanschluss (-) des Kondensators
anlegen)
5. Kapazitätswert in der LCD-Anzeige ablesen.
6. Nach beendeter Messung, Prüfleitungen vom Kondensator und den Eingängen des Messgerätes
abziehen.
Hinweis:
Mit Restspannung behaftete Kondensatoren und Kondensatoren mit schlechtem Isolationswiderstand
können das Messergebnis negativ beeinträchtigen.
-18-
/Hz -

Werbung

loading