Herunterladen Diese Seite drucken

PeakTech 1670 Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.3. Strommessungen
ACHTUNG!
Die Transformatorzange ist für Strommessungen mit einem maximalen Spannungsunterschied von
600 V AC/DC zwischen dem zu messenden Leiter und Massepotential ausgelegt. Strommessungen
an Leitern mit einem höheren Spannungsunterschied in Bezug auf Masse können zur Beschädigung
des Zangenmessgerätes, der Messschaltung und/oder Verletzungen des Bedieners führen.
Vor dem Öffnen der Zange zur Aufnahme des zu messenden Stromleiters alle Prüfleitungen von den
Eingängen des Zangenmessgerätes abziehen.
Die Transformatorzange ist bis max. 600 V AC/DC gegen Überlast geschützt. Keine unbekannten
Stromgrößen messen! Maximal zulässigen Messstrom auf keinen Fall überschreiten!
Abhängig von der gewünschten Messfunktion wie beschrieben verfahren:
6.3.1. Messung mit der Transformatorzange:
1. Funktions-/Bereichswahlschalter in Stellung 50A oder 1000A AC/DC drehen.
2. Zange mit dem Zangenöffner öffnen und den zu messenden Leiter in die Zange nehmen. Zange
durch Loslassen des Zangenöffners schließen und darauf achten, dass die Zange vollständig
schließt.
Hinweis: Nur stromführenden Leiter in die Zange nehmen (L1 oder N).
3. Mit MODE-Taste die gewünschte Messfunktion (AC/DC) auswählen.
4. Messwert in der LCD-Anzeige des Zangenmessgerätes ablesen. Für genaue Messergebnisse
sollte darauf geachtet werden, dass sich der Leiter mittig in der Zange befindet und der
entsprechende Messbereich gewählt ist.
5. Nach erfolgter Messung Zange öffnen und vom Leiter entfernen.
6. DCA-Zero: Die Zero-Funktion entfernt Offset-Werte und verbessert die Genauigkeit bei
Gleichstrommessungen.
Führen Sie eine Nulleinstellung durch, indem Sie 50A/1000A DC – Bereich mit dem
Funktionswahlschalter wählen und ohne einen Leiter in der Zange, drücken Sie die ZERO-
Taste.
Das Display zeigt Null. Der Offset-Wert ist nun gespeichert und aus allen Messungen entfernt.
Führen Sie nun Ihre Strommessung durch, wie in den Punkten 1 – 5 beschrieben.
-14-

Werbung

loading