Herunterladen Diese Seite drucken

PeakTech 1670 Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Messbetrieb
ACHTUNG!
Hinweis zur Benutzung der beiliegenden Sicherheitsprüfleitungen entsprechend der Norm IEC /
EN 61010-031:2008:
Messungen im Bereich der Überspannungskategorie CAT I oder CAT II können mit Prüfleitungen
ohne Schutzkappen mit einer bis zu 18mm langen, berührbaren und metallischen Prüfspitze
durchgeführt werden, während bei Messungen im Bereich der Überspannungskategorie CAT III oder
CAT IV nur Prüfleitungen mit aufgesetzten Schutzkappen, bedruckt mit CAT III/CAT IV, einzusetzen
sind und somit der berührbare und leitfähige Teil der Prüfspitzen nur noch max. 4mm lang ist.
ACHTUNG! Vor Aufnahme des Messbetriebes Gerät und Zubehör auf eventuelle Beschädigungen
kontrollieren. Prüfleitungen auf Knicke und/oder blanke Drähte überprüfen. Bei Anschluss an das
Zangenmessgerät Prüfleitungen auf festen Sitz in den Anschlussbuchsen überprüfen.
Bestehen Zweifel am einwandfreien Zustand des Gerätes oder Zubehörs, keine Messungen
vornehmen und das Gerät durch Fachpersonal überprüfen lassen.
Maximal zulässige Eingangsspannung von 600 V AC/DC nicht überschreiten. Bei Überschreitung
besteht die Gefahr der Beschädigung des Gerätes.
Ein maximaler Spannungsunterschied von 600 V AC/DC zwischen dem COM-Eingang und Erde darf
nicht überschritten werden.
6.1. Buchsensperre
Die Buchsensperre verhindert das gleichzeitige Anschließen an die Temperatur-Eingangsbuchsen
(Typ-K) und die DMM-Eingangsbuchsen. Dies ist eine Sicherheitsfunktion, die eine potenziell
gefährliche Situation bei Hochspannungsmessungen verhindert.
Schieben Sie die Buchsensperre nach oben, um Messungen mit den Prüfleitungen durchführen zu
können.
Schieben Sie die Buchsensperre nach unten, um Temperaturmessung mit einem Thermoelement
durchzuführen.
-12-

Werbung

loading