e) Suche nach dem DCF-Signal manuell starten
Da der DCF-Empfänger in der Wetterstation im Gegensatz zu herkömmlichen DCF-
gesteuerten Uhren oder Wetterstationen prinzipbedingt 24 Stunden rund um die Uhr
aktiv ist, ist es normalerweise nicht erforderlich, die Suche nach dem DCF-Signal
manuell zu starten.
Wollen Sie trotzdem die Suche nach dem DCF-Signal manuell starten, so halten Sie die
Taste „8" (9) für etwa 3 Sekunden gedrückt, bis das Symbol für den DCF-Funkempfang
(H) blinkt.
Anschließend sucht die Wetterstation nach dem DCF-Signal. Diese Suche dauert einige
Minuten. Bewegen Sie in dieser Zeit die Wetterstation nicht, drücken Sie keine Taste.
Beachten Sie für weitere Informationen das Kapitel 10 c).
f) Land/Stadt für Wetteranzeige auswählen/speichern
Sie können bis zu 5 Städte auswählen, deren Wettervorhersage sich später mit der Taste
„2" (6) angezeigen lässt (z.B. Ihr Wohnort und mehrere Urlaubsorte).
Im Kapitel 20 finden Sie eine Auflistung aller verfügbaren 470 Städte.
In der Grundeinstellung nach dem Einlegen der Batterien werden die Wetterdaten
von Frankfurt am Main angezeigt.
Speichern einer Stadt in der Anzeigeliste:
• Halten Sie die Taste „SET" (7) so lange gedrückt (ca. 3 Sekunden), bis unten im Display
„LAND EINST." (Land einstellen) erscheint (wenn diese Anzeige nicht erscheint, Taste
loslassen und nochmals 3 Sekunden gedrückt halten).
• Wählen Sie das Land mit den Tasten „8" (9) bzw. „2" (10) aus, z.B. „D/GER" für
Deutschland (für Schnellverstellung jeweilige Taste gedrückt halten). Bestätigen Sie
die Auswahl mit kurzem Druck auf die Taste „SET" (7).
Darauf zeigt das Display „STADT EINST." (Stadt einstellen) an.
• Mit den Tasten „8" (9) bzw. „2" (10) lässt sich eine Stadt auswählen (für Schnell-
verstellung jeweilige Taste gedrückt halten).
Bestätigen Sie die Auswahl mit kurzem Druck auf die Taste „TEST" (5). Über dem
Namen der Stadt erscheint ein kleines Häkchen „P".
Wenn die Taste „TEST" (5) nochmals gedrückt wird, so wird die Stadt wieder aus der
Liste entfernt, das Häkchen verschwindet.
20