Vorbereitende Arbeiten
2.5
Standortwahl
Vermeiden Sie die Installation an einem der folgenden Standorte.
Umgebungen mit hoher Luftfeuchte, z.B. Waschküchen.
■
Umgebungen, an dem leicht entzündliche Materialien gehandhabt werden.
■
Umgebungen, an dem aggressive oder ätzende Gase erzeugt oder gelagert werden oder
■
austreten können.
Umgebungen, an denen elektromagnetische Störungen den Betrieb dieses und anderer
■
elektrischer Geräte beeinflussen können.
In der Nähe von Wärmequellen und Beleuchtungen, die durch Licht- und Wärmestrahlen die
■
Funktion dieses Gerätes beeinträchtigen.
2.6
Installationshinweise
Diese Installationsanleitung beschreibt die Vorgehensweise der Montage und des elektrischen An-
schlusses der kabelgebundenen Regelung SYSCONTROL WC 29. Beachten Sie auch die Instal-
lationsanleitungen der verwendeten Innen- und Außengeräte, wenn Sie die kabelgebundene Re-
gelung SYSCONTROL WC 29 installieren wollen.
VORSICHT!
Legen Sie niemals Netzspannung an die Anschlussklemmen der kabelgebundenen Regelung SYSCONT-
■
ROL WC 29. Dadurch wird die empfindliche Elektronik beschädigt.
Nichtbeachten kann zu Stromschlag, Kurzschluss und Brandgefahr führen.
Versorgungsspannung führende und Steuerleitungen sind getrennt mit ausreichend Abstand (mindes-
■
tens 100 mm) zueinander zu verlegen, um Störeinflüsse zu vermeiden. Die gemeinsame Verlegung in
einem Kabelkanal oder die parallele Verlegung ohne Mindestabstand ist nicht zulässig.
Nichtbeachten kann zu Stromschlag, Kurzschluss und Brandgefahr führen.
Die Schirmleitung der Steuerleitungen ist an einem Ende an eine Erdungsleitung zu erden.
■
Nichtbeachten kann zu Fehlfunktionen in der Datenübertragung führen.
Alle elektrischen Leitungen müssen zugfrei verlegt und befestigt werden. Alle Schraubklemmen sind mit
■
den angegebenen Anzugmomenten festzuschrauben.
Nichtbeachten kann zu Stromschlag, Kurzschluss und Brandgefahr führen
Defekte und beschädigte Elektroleitungen müssen ersetzt werden.
■
Nichtbeachten kann zu Stromschlag, Kurzschluss und Brandgefahr führen.
8