1.
Vor Gebrauch beachten:
Packungsinhalt und Zubehör
Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme von der
Vollständigkeit der mitgelieferten Komponenten
(Lieferumfang entspricht dem Artikel „Start Set",
Abweichungen zu den Abbildungen möglich):
1 - Beutel mit Lanzetten für Lanzettiergerät
2 - Alkoholtupfer
3 - Gürteltasche mit Gurt und Sprühfl asche
4 - Lactate Scout - Messgerät
5 - Lanzettiergerät
6 - Lactate Scout - Teststreifendose
7 - Lactate Scout - Testlösung 2.5ml
8 - 2x 1.5V AAA/LR03-Batterien
Ohne Abbildung:
Kurzanleitungsposter, Kurzanleitung, EKF-Info CD,
Produktinformationen zu Handmessgerät, Test-
streifen und Lanzettiergerät
6
1
2
3
4
4
6
7
8
Wichtige Hinweise
Das Lactate Scout - Messgerät wird zusammen
mit den dazugehörigen Teststreifen zur Bestim-
mung des Laktatgehaltes in kapillarem Vollblut
eingesetzt. Die Anwendung erfolgt außerhalb
des Körpers (In-Vitro-Diagnostikum). Das Lactate
Scout - Messgerät und die dazugehörigen Teststrei-
5
5
fen sind für Eigenanwendung als auch zur Anwen-
dung durch medizinisches Personal geeignet.
Bewahren Sie das Lactate Scout - Messgerät eben-
so wie das entsprechende Zubehör außerhalb
der Reichweite von Kindern auf, um Unfallrisiken
durch unsachgemäße Handhabung, z.B. durch
Verschlucken von Kleinteilen vorzubeugen!
Der für Laktatmessungen erforderliche Umgang
mit Blut bringt grundsätzlich Infektionsrisiken
mit sich: Achten Sie darauf, dass Verbrauchsma-
terialien wie Teststreifen, Lanzetten und Tupfer
nach Gebrauch sicher entsorgt und Gefährdungen
anderer Personen ausgeschlossen werden!
Sollten das Lactate Scout - Messgerät, das Lan-
zettiergerät oder andere Gegenstände mit Blut
in Kontakt gekommen sein, nutzen Sie geeigne-
te Hilfsmittel zur Reinigung und Desinfektion (s.
Kapitel 7). Medizinisches Personal beachte hierzu
die Vorschriften der medizinischen Einrichtung.
Bei Durchführung von Messungen an Dritten
stets Schutzhandschuhe tragen!
Wie alle elektrischen Geräte ist das Lactate
Scout - Messgerät sorgsam zu behandeln und an-
zuwenden. Vor Nässe, Feuchtigkeit, anhaltender
Sonneneinstrahlung sowie Temperaturen unter
0
o
C und über +50
o
C schützen! Starke mechani-
sche Einwirkung z.B. durch Sturz, Schlag und Stoß
oder unsachgemäße Handhabung kann die Funk-
tionalität teilweise oder vollständig einschränken:
Vor Wiederverwendung Kundendienst zu Rate
ziehen! Bei längerer Nichtbenutzung sowie vor
Flugreisen sind die Batterien wegen möglicher
Auslaufgefahr herauszunehmen.
7