Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldungen Und Ihre Ursachen - SensLab Lactate SCOUT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lactate SCOUT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Problembehandlung:

Fehlermeldungen und ihre Ursachen

Der Lactate Scout verfügt neben der Möglichkeit
zur Funktionskontrolle (s. Punkt 6) auch über ver-
schiedene Sicherungsmechanismen, die für eine
korrekte Anwendung des Geräts sorgen: Bitte be-
achten Sie die entsprechenden Gerätemeldungen
und befolgen Sie die hier angegebenen Hinweise!
bat:
Batterien wechseln
Erscheint neben dem Batteriewarnsymbol der Hin-
weis „bat", bitte umgehend Batterien wechseln!
Er 1:
Teststreifen ungeeignet
Sie haben evt. einen bereits verwendeten und
nicht mehr funktionsfähigen Teststreifen einge-
setzt. Auch unsachgemäße Lagerung, Feuchtig-
keit und Nässe oder sonstige Beschädigung des
Teststreifens kann diese Fehlermeldung auslösen:
Verwenden Sie einen neuen Teststreifen!
36
Er 2:
Probemenge zu gering
Der Teststreifen konnte keine ausreichende Men-
ge Blut aufnehmen: Auch wenn der Lactate Scout
nur sehr wenig Blut benötigt, ist immer auf eine
vollständige Befüllung der Messkammer des Test-
streifens und das entsprechende Signal zu achten!
Zu kurzer Kontakt mit dem Blutstropfen kann ent-
stehen, wenn beim Heranführen von Gerät und
Teststreifen „verwackelt" wird oder der Blutstrop-
fen aufgrund von Desinfektionsmittelrückständen
verläuft und nicht eingesogen wird. Wiederholen
Sie die Messung mit einem neuen Teststreifen.
Bildet sich keine ausreichende Blutmenge an der
Entnahmestelle, ist die Einstichtiefe am Lanzettier-
gerät zu erhöhen sowie durch vorheriges „Warm-
reiben" der Hände oder Reinigung mit warmen
Wasser für ausreichende Durchblutung zu sorgen.
Beachten Sie auch die Hinweise auf Seite 18!
Er 3:
Kein Teststreifenkontakt
Sollte die Funktionskontrolle (dSC, s. Punkt 6)
trotz vollständiger Befüllung des Teststreifens mit
der Testlösung nicht ausgelöst und zur Prüfung
die Scrollrad-Taste gedrückt werden, weist „Er 3"
auf Probleme mit dem Teststreifenkontakt hin:
Wiederholen Sie die Funktionskontrolle mit einem
neuen Teststreifen; bei erneuter Fehlermeldung
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Er 4:
Funktionskontrolle (dSC) negativ
Erhalten Sie diese Fehlermeldung nach vollstän-
diger Durchführung einer Funktionskontrolle (s.
Punkt 6), wiederholen Sie die Funktionskontrolle
noch einmal mit einem neuen Teststreifen: Soll-
te das Ergebnis erneut negativ („Er 4") sein, liegt
möglicherweise ein anwenderseitig nicht zu be-
hebendes Problem vor. Wenden Sie sich bitte an
den Kundendienst.
Kundendienst: service@ekf-diagnostic.de Tel.
Er 5:
Messtemperatur zu hoch/zu niedrig
Die Verwendung der Teststreifen ist nur möglich
bei Temperaturen über +5
C und unter +45
o
Außerhalb dieses Bereiches stellt der Lactate
Scout keine Messbereitschaft her (Warnhinweis
mit Thermometer-Symbol): Wintersportler sollten
Gerät wie Teststreifen an geschützter, „wärmen-
der" Stelle (z.B. in Körpernähe) transportieren und
nicht zu lange niedrigen Temperaturen aussetzen.
Er 6:
Interner Hardware-/Elektronikfehler
Der Lactate Scout kann eigenständig Fehlfunk-
tionen sowie technische Probleme („Absturz")
erkennen und über „Er 6" anzeigen: Schalten Sie
das Gerät aus, wechseln Sie ggf. die Batterien und
versuchen Sie erneut die Inbetriebnahme. Bei an-
haltender Fehlermeldung wenden Sie sich bitte an
den Kundendienst.
+49(0)
39 203 - 785 - 0
C.
o
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis