Herunterladen Diese Seite drucken

Votronic LCD-Charge Control S Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LCD-Charge Control S:

Werbung

Betriebszustand Solarregler (nur VBCS Triple)
Der Betriebszustand des Solarreglers wird vom Sonnensymbol angezeigt.
 Keine Sonne: Es steht keine Solarleistung zur Verfügung.
 Volle Sonne: Es steht Solarleistung zur Verfügung, maximal mögliche Ladung.
 Nur Sonnenstrahlen: Solarbetriebsbereitschaft, der Ladewandler oder das Netzladegerät im Triple ist aktiv (siehe
Betriebszustand Netzlader).
 Blinkende Sonne: Der Regler begrenzt den Strom schon wegen einer vollen oder fast vollen Batterie, um die
Batterie nicht zu überladen. Möchte man nun den eigentlich möglichen Solarstrom ermitteln, muss die Batterie so
lange mit einem Verbraucher (z. B. Beleuchtung) belastet werden, bis der Solarregler wieder voll aufregelt und das
Blinken der Sonne aufhört.
Betriebszustand Netzladeteil
Der Betriebszustand des Netzladeteils (im Folgenden AC Mode) wird durch die Indikatoren „Off", „AC" und „Limit" (am
unteren Displayrand) angezeigt und kann mit der Taste „AC Mode" eingestellt werden.
Unterschieden werden drei Zustände:
 „AC": Display-Indikator zeigt auf „AC". Normaler Betrieb des Netzladeteils. In diesem Fall ist der Solarregler
zugunsten der Ladung per Netzladeteil inaktiv.
 „AC-Off" (nur VBCS Triple): Display Indikatoren zeigen auf „AC – Off". Das Netzladeteil wurde zugunsten der
Solarladung trotz anliegender 230V-Versorgung deaktiviert. Unter gewissen Umständen, wie z.B. niedriger
Batteriespannung, schaltet der Triple dennoch automatisch das Netzladeteil ein, solange dies erforderlich ist. Das
Display zeigt weiterhin „AC – Off" an.
 „AC-Limit": Display-Indikatoren zeigen auf „Limit – AC". Das Netzladeteil wird soweit gedrosselt, dass die Eingangs-
Stromaufnahme limitiert wird und die internen Lüfter nur mit konstanten, geringen Drehzahlen betrieben werden.
Dies ist an Stellplätzen mit schwacher Stromversorgung (geringe Absicherung von z.B: nur 4A) von Vorteil. Darüber
hinaus erzeugen die Lüfter in diesem Betrieb einen kaum wahrnehmbaren konstanten Geräuschpegel, was gerade
nachts von Vorteil ist. Dies ist gleichzusetzten mit der weithin bekannten „Silent-Run" Funktion der VOTRONIC-
Ladegeräte.
Die AC Mode-Betriebszustände werden per Tastendruck auf die „AC Mode" Taste gewechselt. Die Reihenfolge dabei ist:
AC > AC-Off > AC-Limit und anschließend wieder AC.
Allgemeine Hinweise
Reinigung
Zur Reinigung empfehlen wir ein feuchtes Mikrofasertuch mit reinem Wasser oder wenn nötig einer schwachen
Seifenlauge.
Es darf keine Flüssigkeit im Anzeigefenster oder an den Kanten der Frontplatte runter laufen!
Die Frontplatte und insbesondere die Anzeige selbst dürfen nicht mit Lösungsmitteln oder scharfen
Haushaltsreinigern, sowie kratzenden oder scheuernden Mitteln oder Gegenständen gereinigt werden.
Fehlerbehebung
Anzeige erscheint gar nicht
Anschlusskabel unterbrochen, beschädigt oder nicht eingesteckt.
„Hieroglyphen" auf der Anzeige
Geräteinterne Testprogramme haben (Speicher-)Fehler gefunden oder die Kommunikation wurde durch starke
Störquellen oder schlechte Kabelverbindung gestört. Kabel-Stecker für 10 Sekunden abziehen und wieder einstecken.
Steckkontakte mit einem feinen Pinsel reinigen.
Technische Daten
Nennspannung:
Betriebsspannungsbereich:
Stromaufnahme:
LC Display mit spezifischen Segmenten
Darstellungsfläche:
Beleuchtung:
Abmessungen (mm):
Einbaumaß Ausbruch Elektronik (mm):
Gewicht:
- 3 -
12 V und 24 V
8...32 V (vom Triple)
3...30 mA, je nach Beleuchtung
49 x 28 mm
weiße LED
80 x 85 x 24
ca. 66 x 72
ca. 55 g

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1247