Montage- und Bedienungsanleitung
Lade-Wandler, B2B Battery to Battery, Batterieladung während der Fahrt:
VCC 1224-25 IUoU
VCC 2424-25 IUoU
Bitte lesen Sie diese Montage- und Bedienungsanleitung vollständig,
insbesondere die Seite 2 „Sicherheitsrichtlinien und zweckbestimmte Anwendung",
bevor Sie mit dem Anschluss und der Inbetriebnahme beginnen.
Angegebene Spannungswerte in Klammern ( ) gelten für Geräte mit 24 V Spannungen.
Vollautomatischer Batterie-Lade-Wandler für Sonderfahrzeuge, Reisemobile, Boote.
Die Lade-Wandler (Booster) sind nach den neuesten Vorgaben für die Ladung von Versorgungsbatterien (Bord-
Batterie) mit Blei-Säure-, Blei-Gel- oder Blei-AGM-Technologie während der Fahrt entwickelt worden.
Die Ladespannung wird, im Gegensatz zum herkömmlichen Trennrelais, bei langen Versorgungsleitungen bzw. zu
geringen Leitungsquerschnitten je nach Ladevorgabe angehoben und somit die Verluste ausgeglichen.
Der Lade-Wandler stellt somit die bekannte hochwertige Qualität der Batterieladung der VOTRONIC Ladegeräte auch
während der Fahrt zur Verfügung. Die intelligente Mikroprozessor-Ladesteuerung mit „IU1oU2"-Ladekennlinien und
dynamischer Ladezeitberechnung sorgt automatisch für die schnelle und schonende Vollladung sowie anschließende
100% Ladevollerhaltung der angeschlossenen Batterien aus jedem beliebigen Ladezustand heraus und ermöglicht
dabei immer auch die gleichzeitige Mitversorgung von parallelgeschalteten 24V - Verbrauchern. Eine Überladung bzw.
übermäßig starke Gasung der Batterien wird auch bei extrem langen Fahrzeiten verhindert.
Die Lade-Wandler der Serie „IUoU" zeichnen sich aus durch kompakte Bauform, geringes Gewicht (Hochfrequenz-
Switch Mode-Technologie), kräftig dimensionierte Leistungsbauteile und dadurch volle Ladeleistung auch bei langen
Ladeleitungen und starken Spannungsschwankungen an der Start-Batterie (EURO-Norm 6, 6 + plus-Fahrzeuge),
Informationen s. Seite 9, Tabelle 2, Schalterstellung „D".
Batterie-Ausgang und Ladeprogramme:
Ladeausgang OUT zur Bord-Batterie, je nach Batterie-Typ wahlweise 4 Ladeprogramme (siehe Tabelle 1):
a) „Gel":
Verschlossene, gasdichte Gel-Batterien, (dryfit, festgelegter Elektrolyt).
b) „AGM1":
Verschlossene, gasdichte AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat, Blei-Vlies-Technologie)
max. Ladespannung 14,7 V ! x2.
c)
„AGM2":
Verschlossene, gasdichte AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat, Blei-Vlies-Technologie)
max. Ladespannung 14,4 V x2.
d) „Lead Acid":
Geschlossene und offene Säure-/Nass-Bleibatterien (Werkseinstellung).
Weitere Geräteeigenschaften:
Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist.
Vollautomatischer Betrieb durch Schalteingang (Zündung, Motor läuft) sowie Spannungssteuerung.
Automatische, einstellbare Leistungsregelung ermöglicht bei überlastetem Fahrzeugnetz die vorrangige Ladung
der Start-Batterie durch die Lichtmaschine und gewährleistet somit die sofortige Startfähigkeit des Fahrzeugs.
Keine Entladung (Strom 0,000A) der Batterien bei StandBy bzw. bei ausgeschaltetem Lade-Wandler.
Parallel- und Puffer-Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die
Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht der Lade-Wandler automatisch.
Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss,
Verpolung am Ausgang, Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur
vollständigen Trennung von Lade-Wandler und Batterie durch eingebaute Sicherheits-Schalter.
Galvanische Isolation zwischen Ein- und Ausgang: Absolute Trennung der Batteriekreise auch im Fehlerfalle und
saubere Masseverhältnisse auch bei langen Zuleitungen.
Besonders wichtig bei Ladung von 24 V-Systemen aus 12 V-Systemspannung.
Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt.
Ladehilfe für tiefstentladene Batterien: Schonendes Anladen der Batterie ab 0 V bis 16 V, dann kraftvolle
Unterstützung der Batterie bei eventuell noch eingeschalteten Verbrauchern.
Eingangsspannung 12 V
Eingangsspannung 24 V
Ladeleistung 24 V / 25 A
Ladeleistung 24 V / 25 A
Nr. 3311
Nr. 3313