Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercury 4.2 EI Handbuch Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5 - Wartung
Motorsteuergerät (ECM): Das Steuergerät benötigt eine stabile Spannungsquelle.
Während des Mehrmotorenbetriebs kann ein an Bord installiertes elektrisches Gerät
plötzlich einen Spannungsverlust der Motorbatterie verursachen. Dies führt dazu, dass
die Spannung eventuell unter die erforderliche Mindestspannung des Steuergeräts
abfällt. Außerdem beginnt möglicherweise der Generator des anderen Motors nun mit
dem Aufladen. Dies kann eine Spannungsspitze in der Motorelektrik zur Folge haben.
In beiden Fällen stellt sich das Steuergerät ggf. ab. Wenn die Spannung in einen vom
Steuergerät erforderlichen Bereich zurückkehrt, stellt es sich selbst zurück. Der Motor
läuft dann normal weiter. Dieses Abstellen des Steuergeräts geschieht normalerweise
so schnell, dass es wie eine Motorfehlzündung erscheint.
Batterien: Bei Booten mit mehreren Motoren und elektronisch gesteuerten
Antriebssystemen muss jeder Motor an einer eigenen Batterie angeschlossen sein,
wodurch sichergestellt wird, dass das Steuergerät des jeweiligen Motors über eine
stabile Spannungsquelle verfügt.
Batterieschalter: Batterieschalter sollten immer so angebracht sein, dass jeder Motor
mit einer eigenen Batterie läuft. Die Motoren nicht betreiben, wenn die Schalter auf
BOTH (beide) oder ALL (alle) stehen. Notfalls kann zum Starten eines Motors mit leerer
Batterie die Batterie eines anderen Motors verwendet werden.
Batterietrennschalter:: Mit den Trennschaltern kann eine Hilfsbatterie aufgeladen
werden, die das Zubehör im Boot versorgt. Diese Schalter sollten nur zum Laden einer
Batterie eines anderen Motors im Boot verwendet werden, wenn der Trennschaltertyp
speziell für diesen Zweck ausgelegt ist.
Generatoren: Die Batterie des Generators ist als Batterie eines anderen Motors zu
betrachten.
CMD-4082016 / 90-860096E60 JULI 2006
Seite 49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4.2 mi

Inhaltsverzeichnis