Hilfe
Digitale Fotokamera
DSC-RX0
Hinweise zum Akku
Laden des Akkus
Laden Sie den Akku (mitgeliefert) auf, bevor Sie das Produkt zum ersten Mal benutzen.
Der aufgeladene Akku entlädt sich nach und nach, auch wenn er nicht verwendet wird. Laden Sie den Akku vor jeder
Benutzung des Produkts, damit Sie keine Aufnahmegelegenheiten verpassen.
Der Akku kann vorzeitig wieder aufgeladen werden, selbst wenn er noch nicht völlig entladen ist. Der Akku kann
auch benutzt werden, wenn er nur teilweise aufgeladen ist.
Falls die Ladekontrollleuchte blinkt, wenn der Akku nicht voll aufgeladen ist, nehmen Sie den Akku aus der Kamera
heraus, oder trennen Sie das USB-Kabel von der Kamera, und setzen Sie den Akku zum Aufladen wieder ein.
Wir empfehlen, den Akku bei einer Umgebungstemperatur zwischen 10 °C und 30 °C zu laden. Bei Temperaturen
außerhalb dieses Bereichs wird der Akku u. U. nicht normal aufgeladen.
Wird dieses Produkt an einen Laptop-Computer angeschlossen, der nicht an eine Stromquelle angeschlossen ist,
wird der Akku im Laptop entladen. Laden Sie dieses Produkt nicht zu lange über den Laptop-Computer.
Vermeiden Sie Einschalten/Neustarten eines Computers, Aufwecken eines Computers aus dem Ruhemodus oder
Ausschalten eines Computers, während dieses Produkt über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist.
Anderenfalls kann es zu einer Funktionsstörung dieses Produkts kommen. Trennen Sie das Produkt und den
Computer, bevor Sie die obigen Bedienungsvorgänge durchführen.
Wir können kein einwandfreies Laden garantieren, wenn Sie einen selbst gebauten oder modifizierten Computer
benutzen.
Ladezeit (vollständige Ladung)
Die Ladezeit mit dem Netzteil (mitgeliefert) beträgt ungefähr 135 Minuten.
Die obige Ladezeit gilt für das Laden eines völlig erschöpften Akkus bei einer Temperatur von 25 °C. Je nach den
Nutzungsbedingungen und Umständen kann das Laden länger dauern.
Effektiver Gebrauch des Akkus
Die Akkuleistung nimmt in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen ab. Daher verkürzt sich die Nutzungsdauer des
Akkus an kalten Orten. Um eine längere Nutzungsdauer des Akkus zu erzielen, empfehlen wir, den Akku in einer
körpernahen Tasche zur Aufwärmung aufzubewahren und ihn erst unmittelbar vor Aufnahmebeginn in das Produkt
einzusetzen. Falls sich Metallgegenstände, wie z. B. Schlüssel, in Ihrer Tasche befinden, besteht Kurzschlussgefahr.
Der Akku ist schneller erschöpft, wenn Sie die Serienaufnahmefunktion oft benutzen, die Kamera häufig ein- und
ausschalten oder den Monitor sehr hell einstellen.
Wir empfehlen, Reserveakkus bereitzuhalten und Probeaufnahmen vor den eigentlichen Aufnahmen zu machen.
Halten Sie Wasser vom Akku fern. Der Akku ist nicht wasserfest.
Lassen Sie den Akku nicht an sehr heißen Orten, wie z. B. in einem Auto oder in direktem Sonnenlicht, liegen.
Bei verschmutzten Akkukontakten besteht die Gefahr, dass sich das Produkt nicht einschalten lässt, oder dass der
Akku nicht richtig geladen wird. Wischen Sie in diesem Fall etwaigen Staub mit einem weichen Tuch oder
Wattestäbchen sachte ab, um den Akku zu reinigen.
Akku-Restzeitanzeige
Die Akku-Restzeitanzeige erscheint auf dem Bildschirm.
260