6.12.3
Infotext, Bemerkung 1, Bemerkung 2, Verleger
INFORMATION
Eine Dateneingabe bei INFOTEXT, BEMERKUNG 1, BEMERKUNG 2 und/oder
VERLEGER ist nur dann möglich, wenn diese aktiviert wurden (siehe Kapitel
6.4.3 bis 6.4.6)!
Nach Einlesen des Schweißbarcodes erscheint „INFOTEXT" im Display.
1. Führungstaste
2. Mit den Richtungstasten
„ BEMERKUNG 2" und/oder „VERLEGER" auswählen.
3. Führungstaste
4. Die erste Ziffer blinkt. Durch Betätigen der jeweiligen Richtungstasten
und
werden.
5. Führungstaste
Abbrechen ohne Speichern die Führungstaste
6. Führungstaste
INFORMATION
Der Zusatztext muss für jede Schweißung neu eingegeben werden, da sonst
im Protokoll kein Text erscheint. Wird nach dem Einlesen des Fitting-Barcodes
direkt die START-Taste betätigt, wird der Schweißung kein Zusatztext hinzu-
gefügt.
6.12.4
Schälgerät
INFORMATION
Eine Dateneingabe bei SCHÄLGERÄT, ist nur dann möglich, wenn diese akti-
viert wurde (siehe Kapitel 6.4.12).
Im Verlauf der Dateneingaben zum Starten der Schweißung erscheint nach
der Abfrage „ROHR BEARBEITET?" die Aufforderung „SCHÄLGERÄT:
BITTE BARCODE EINLESEN". Ist das eingesetzte Schälgerät mit einem ent-
sprechenden Barcode ausgestattet, kann dieser eingelesen werden und die
Daten werden der Schweißung im Protokoll zugeordnet.
rücken.
I N F OT E X T
drücken.
E ING ABE
kann die entsprechende Information eingegeben
zum Speichern der Änderungen drücken. Zum
S PE I C H E RN
zum Verlassen des Menüs drücken.
O . K.
„INFOTEXT", „BEMERKUNG 1",
AB BR U C H
drücken.
39