Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigensteuermodul; Betriebsstundenzähler - Toro 265H Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

für Betrieb im Rückwärtsgang sollte aufleuchten.
Das Fußpedal auf Rückwärtsfahrtposition
stellen. Mähwerk und Mähwerk-Kontrollampe
am Armaturenbrett sollten anbleiben. Das
Mähwerk auskuppeln. Mähwerk-Kontrollampe
und Warnlampe für Betrieb im Rückwärtsgang
sollten ausgehen.

Anzeigensteuermodul

Das Anzeigensteuermodul (Abb. 9) enthält
Kontrollampen für:
Betrieb im Rückwärtsgang
Mähwerk
1
Abbildung 9
1. Betrieb im Rückwärtsgang
2. Betriebsstundenzähler
Bei den folgenden Bedingungen sind die Anzeigen-
lampen an. Sonst sollten die Lampen aus sein.
Betrieb bei Rückwärtsfahrt
Die Rückwärtsfahrt-Kontrollampe leuchtet auf, wenn
die Rückfahrsperre mit dem "Key Choice"-Schalter
deaktiviert worden ist. Sie dient als Erinnerung, daß
das Sperrsystem deaktiviert wurde. Die Lampe geht
aus, wenn das Mähwerk ausgekuppelt oder der Motor
abgestellt wird.
20
2
3
3. Antrieb
Antrieb
Die Mähwerk-Kontrollampe ist an, wenn der
Schlüssel auf Position "RUN" oder "LIGHTS" (Fahrt
oder Lampen) steht und das Mähwerk eingekuppelt
ist. Diese Kontrollampe dient zur Erinnerung, daß der
Anlasser nicht funktioniert und das Mähwerk
ausgekuppelt werden muß, bevor die Maschine
verlassen wird.
Betriebsstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler zeichnet die Betriebs-
stunden des Motors auf. Er wird eingeschaltet, wenn
der Zündschalter auf Position "RUN" oder
"LIGHTS" steht. Die angezeigte Zeit sollte zur
Einhaltung der regelmäßigen Wartungsarbeiten
verwendet werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

72071 – 200000001

Inhaltsverzeichnis