Entfernen Sie die sechs gezeigten M4,2 x 19mm
Schrauben (3) und die sechs Fußleistenscheiben
(25). Als Nächstes lassen Sie den Rahmen (50)
herunter (siehe DEN LAUFTRAINER ZUR BENUT-
ZUNG HERUNTERLASSEN auf Seite 21).
a
50
3
25
3
Entfernen Sie die fünf gezeigten M4,2 x 19mm
Scheibenkopfschrauben (9). Daraufhin entfernen
Sie vorsichtig die Motorhaube (56).
56
9
3
25
3
9
9
23
Finden Sie den Reedschalter (100) und den Mag-
net (91) auf der linken Seite der Rolle (46). Drehen
Sie die Rolle, bis der Magnet dem Reedschalter
gegenüberliegt. Der Abstand zwischen dem
Magnet und dem Reedschalter sollte ungefähr
3 mm weit sein. Wenn notwendig, lockern Sie
die M4,2 x 13mm Bohrschraube (112), bewegen
Sie den Reedschalter ein wenig, dann ziehen Sie
die Bohrschraube wieder fest. Befestigen Sie die
Motorhaube (nicht abgebildet) wieder und lassen
Sie den Lauftrainer ein paar Minuten laufen, um
die Geschwindigkeitsablesung zu überprüfen.
Blick von
3 mm
oben
112
SYMPTOM: Die Neigung des Lauftrainers stellt sich
bei Veränderungen nicht richtig ein
a. Halten Sie die Taste Stop (stoppen) und die
Erhöhungs taste Speed (Geschwindigkeit) gedrückt,
stecken Sie den Schlüssel in den Trainings-
computer und dann lassen Sie die Taste Stop und
die Erhöhungstaste Speed los. Als Nächstes drü-
cken Sie die Taste Stop und dann die Erhöhungs-
taste oder Verringerungstaste Incline (Neigung).
Der Lauftrainer wird sich automatisch auf den
höchsten Neigungsgrad einstellen und dann zum
niedrigsten Grad zurückkehren. Dadurch wird die
Neigung kalibriert. Wenn das Neigungssystem
nicht anfängt, sich zu kalibrieren, drücken Sie die
Taste Stop nochmals und dann die Erhöhungstaste
oder Verringerungstaste Incline noch einmal. Wenn
die Neigung kalibriert ist, ziehen Sie den Schlüssel
vom Trainingscomputer ab.
SYMPTOM: Das Laufband wird beim Laufen
langsamer
a. Falls ein Verlängerungskabel benötigt wird, sollte
nur ein dreiadriges Kabel von 1 mm
und höchstens 1,5 m Länge verwendet werden.
46
91
100
Durchmesser
2