4. Auf Wunsch die Neigung des Lauftrainers
verändern.
Um die Neigung des Lauftrainers zu verändern,
drücken Sie die Erhöhungstaste und Verringe-
rungstaste Incline (Neigung) oder eine der Tasten
Quick Incline (Schnell-Neigung). Jedes Mal, wenn
Sie eine der Tasten drücken, stellt sich der Lauf-
trainer stufenweise ein, bis die gewählte Neigungs-
stufe erreicht ist.
5. Mithilfe der Anzeigen Ihren Fortschritt
verfolgen.
Während Sie auf dem Lauftrainer gehen oder
laufen, kann das Display die folgenden Workout-
Informationen anzeigen:
• den Neigungsgrad des Lauftrainers
• Ihre Herzfrequenz (siehe Schritt 7)
• Ihren Leistungsgrad in Watt
• die Geschwindigkeit des Laufbands
• die abgelaufene Zeit
• Ihr Tempo
• die ungefähre Anzahl von Kalorien, die Sie ver-
brannt haben
• die Distanz, die Sie gehend oder laufend zurück-
gelegt haben
Drücken Sie die Taste Display, um die gewünsch-
ten Informationen am Display zu sehen.
Während des Trainings gibt der Leistungsring den
ungefähren Intensitätsgrad Ihres Trainings an. Um
den Intensitätsgrad anzupassen, drücken Sie die
Erhöhungstaste oder Verringerungstaste Watts/Kg.
Die Geschwindigkeits- und Neigungseinstellungen
am Lauftrainer werden sich automatisch erhöhen
oder verringern, um den gewünschten Intensitäts-
grad zu erreichen.
Um das Display zurückzusetzen, drücken Sie die
Taste Stop mehrmals oder ziehen Sie den Schlüs-
sel ab und dann stecken Sie ihn wieder ein.
6. Auf Wunsch die Herzfrequenz messen.
Sie können mithilfe des Handgriff-Pulsmessers
oder eines kompatiblen Pulsmessers Ihre Herz-
frequenz messen. Informationen zum Kauf eines
zusätzlich erhältlichen Brustgurt-Pulsmessers
finden Sie auf Seite 19.
Der Trainingscomputer ist mit allen BLUETOOTH
Smart Pulsmessern kompatibel. Um Ihren Puls-
messer an den Trainingscomputer anzuschließen,
siehe Seite 19.
Anmerkung: Wenn Sie beide Pulsmesser
gleichzeitig benutzen, wird dem BLUETOOTH
Smart Pulsmesser Vorrang eingeräumt.
Bevor Sie den
Handgriff-
Pulsmesser
benutzen, ent-
fernen Sie die
Plastikfolien
von den Metall-
kontakten
auf der Puls-
stange. Achten
Sie auch dar-
auf, dass Ihre Hände sauber sind.
Um Ihre Herzfrequenz zu messen, stellen Sie sich
auf die Fußleisten und halten Sie die Pulsstange,
wobei Ihre Handflächen auf den Metallkontakten
aufliegen. Vermeiden Sie ein Bewegen Ihrer
Hände. Ihre Herzfrequenz wird angezeigt, nach-
dem Ihr Puls entdeckt wurde. Zur genauesten
Messung der Herzfrequenz berühren Sie die
Kontakte noch ungefähr weitere 15 Sekunden
lang.
16
®
Kontakte