Seite 1
Bedienungsanweisung GSM - Mobiltelefon Maxcom MM715BB mit kabellosem SOS - Armband...
Seite 3
Falls technische Unterstützung notwendig ist, nutzen Sie unsere Hotline (+48) 32 325 07 00 oder ser- wis@maxcom.pl Unsere Webseite: http://www.maxcom.pl/ Im Set GSM - Telefon Akku Ladegerät Kabel USB Ohrhörerset Tischladegerät SOS - Armband Bedienungsanweisung Garantiekarte Es empfiehlt sich, die Verpackung aufzubewahren, kann bei eventuellem Transport nützlich sein.
Seite 4
GSM - Mobiltelefon 900/1800 Farbdisplay 1,8" LCD 160x 128 Anzeige für neue SMS / nicht abgenommenen Anruf VGA - Kamera - 1.3MP (interpoliert) Audio - Video - Player Tonaufnahme Talking Clip - Aussprechen eines angehenden Anrufs oder Namens (es kann ein Name aufgenommen und mit ent- sprechendem Kontakt zugeordnet werden) Stimmhinweise für Kontakte (Nummer oder aufgenomme- ner Name)
Seite 5
Standby - Zeit: bis 105 Stunden, (220 Stunden, wenn Op- tion des kabellosen SOS - Armbands ausgeschaltet ist)*. Gesprächszeit bis 7 Stunden* Gewicht: 82g *abhängig von den Bedingungen und Signalleistung des GSM - Netzes SOS - Armband Frequenz 433.92MHz , Abstand zwischen den Kanälen +/-300KHz, Modulation Ausgangsleistung: 81mW Wasserdichtheit IP56...
Seite 7
6.9.6 Namenwidergabe .............. 31 6.9.7 Speicherbelegung ............. 32 7. Verbindungen ................32 Direkte Nummerauswahl ............32 Nummer aus dem Telefonbuch wählen ........ 32 Nummer aus der Liste letzter Anrufe wählen ....... 33 Schnelle Nummerwahl ............33 ICE Taste................33 Verbindungen im Notfall ............
Grundsätze sicherer Anwendung Machen Sie sich mit den nachstehenden Grundsätzen vertraut, damit Sie das Risiko minimieren, das Telefon unsachgemäß zu nutzen. Das Telefon darf nicht in den Bereichen genutzt werden, in denen dessen Nutzung untersagt ist z. B. auf Tankstellen oder im Krankenhaus.
Das Gerät und dessen Zubehör können Kleinteile beinhal- ten. Das Telefon und dessen Teile soll demzufolge vor Kin- dern geschützt werden. Selbstständige Reparaturen oder Umbauten sind untersagt. Alle Fehler sollen vom qualifizierten Service behoben wer- den. Es sind zur originelle Akkus und Ladegeräte zu verwenden. Anwendung nicht origineller Zubehörelemente kann Be- schädigung des Geräts oder Ausbruch zur Folge haben.
Seite 12
Wenn das Telefon ausgeschaltet ist, soll im unteren Be- reich, auf der rechten Seite der Akkudeckel mit dem Fingernagen angehoben werden. Die Batterie wird herausgenommen, indem sie mit dem Fingernagel in oberem Bereich abgehoben wird Die SIM - Karte soll auf die richtige Stelle, mit den metallkontakten nach unten eingelegt werden.
Seite 13
Oberhalb der Anschlussstelle der SIM - Karte, auf der linken Seite befindet sich ein MicroSD - Slot. Verschie- ben Sie die Klappe in die Position OPEN und heben Sie sie ab. Legen Sie die MicroSD so, dass die Kontakte der Karte die Kontakte des Telefons berühren.
Akku aufladen Vorsicht! Es ist der im Set befindliche Akku zu nutzen. Anwendung vom anderen Akku kann das Telefon un- brauchbar machen und zum Verlust der Garantie beitra- gen. Ist der Deckel entfernt, darf das Ladegerät nicht an- geschlossen werden. Um das Telefon aufzuladen: Stecken Sie das Ladegerät in die Steckdose.
1.2.1 Tischladegerät (Option) Falls Sie Tischladegerät nutzen, ist in erster Reihe der kleine Stecker des Netzladegeräts an die Buchse des Tischladegeräts anzuschließen, und erst dann den Stecker vom Netzteil in die Steckdose zu stecken. Um den Akku aufzuladen soll dann das Telefon in das Tischladegerät mit Kontakten nach unten zu stecken Vorsicht: Vor dem Laden gehen Sie sicher, dass der Akku richtig...
Grundsätzliche Funktionen der Tasten Taste Funktion LFT (Linke Funk- Eingang in das Menu, Bestätigung tionstaste) RFT (Rechte Eingang in die Liste der Kontakte, Funktions- Zurück taste) Kurz gedrückt: Rückkehr zum Standby Zustand; Anruf beenden. Roter Hörer Lang gedrückt: Telefon ein / ausschal- Grüner Hö- Anrufaufbau - Im Standby - Modus Eingang in die Anrufliste...
Seite 18
Kurz gedrückt: Ziffern von 3 bis 9 Gedrückt und gehalten: Wahl der pro- grammierten Schnellwahlnummer Kurz gedrückt: Eingabe von Zeichen: *, +, P, W Gedrückt und gehalten: Schriftgröße im Menü ändern Kurz gedrückt: Eingabemodus beim SMS - Schreiben ändern; Eingabe von Zeichen # Gedrückt und gehalten: Stummschal- tung ein / aus...
Seite 19
SOS - Taste Gedrückt und Taschenlampe gehalten leitet die Notfallprozedur ein: Anruf an definierte Num- Klingeltonerzeuger mer und ein SMS Knopf+/- Einstellung Umschaltung der Lautstär- Taschenlampe Umschaltung Tastatursperre Apparat Anschluss für Ohrhörerbuchse Micro USB - Karte Ladegerät...
3. SOS - Armband Diode LED SOS - Taste SOS - Armband ist in der Regel im Herstellerwerk dem jeweiligen Telefon zugeordnet, dass sich in der Verpak- kung befindet. Es ermöglicht eine Fernauslösung der SOS Verbindung im Fall, wenn sich das Telefon nicht in der unmittelbaren Nähe befindet.
Seite 21
ist. Es wird empfohlen, den Akku vom Service austau- schen zu lassen. Drücken Sie und halten Sie die SOS - Taste 3 Sekunden lang, setzen Sie die Notfallprozedur in Gang. Um die SOS - Prozedur zu beenden, soll die SOS - Taste am Telefon gedrückt und gehalten werden Vorsicht.
Das SOS - Armband ist gegen starke Wasserströme oder Überflutung mit Wasser geschützt. Es darf aber nicht unter Wasser untertaucht werden. 4. Anwendung des Telefons Einschalten des Telefons Drücken Sie und halten Sie die rote Ein / Aus - Taste ge- drückt, um das Telefon einzuschalten.
Ausschalten Um das Telefon auszuschalten, drücken Sie und halten Sie die Ein / Aus - Taste gedrückt. Standby - Betrieb Ist das Telefon eingeschaltet, werden aber keine Tätigkei- ten mithilfe dessen ausgeführt, geht es in den Standy - Zustand über. Beschreibung des Displays Dienstag 2013-01-01 Kontak...
Funktionssymbole: Ohrhörer Nur akustisches angeschlos- Signal Akustisches Signal Neue SMS + Vibrationen Stummg- Nur Vibrationen eschaltet Rufumleitung Alarm ist aktiv eingeschaltet Roaming ist Entgangener Anruf aktiv * Das Symbol scheint auch im Inland - Bluetooth einge- Roaming, wenn der An- schaltet wender das Netz einen anderen Operator nutzt...
Sperrtaster nach oben zu schieben. Um den Anruf anzu- nehmen, ist es nicht notwendig, die Sperre aufzuheben. 5. MENU - Bedienung Um das MENU aufzurufen, ist im Standby - Zustand die linke Funktionstaste zu drücken. Um sich im Bereich MENU zu bewegen, sind die Tasten OBEN und UNTEN zu benutzen.
ken Sie wählen Sie „Optionen” (LFT), Drücken Sie „Speichern”, dann LFT, wählen Sie den Speicher, geben Sie den Namen des Eintrags ein. Drücken Sie Ok, und dann „Ausführen ” Sie können auch direkt in das Telefonbuch einen neuen Eintrag einführen. Um dies zu machen, wählen Sie im Standby - Zustand MENU->Kontakte->Neuer Eintrag.
takt statt eines allgemein gewählten Klingels widergege- ben. Wurde dem Kontakt ein Name zugeordnet, wird er statt des Klingels widerholt. In dem Editionsmenü wählen Sie: Klingelton, drücken Sie LFT (Ändern)> wählen Sie die Art („vom System” „Namen widerholen”) Um den Namen aufzunehmen wählen Sie Namen Aussprechen /Diktiergerät schaltet ein/>...
Methode 2 Drücken Sie im Standby - Zustand rechte Funktionsta- Führen Sie den ersten Buchstaben vom Namen ein Es werden Einträge angezeigt, die mit diesem Buchsta- ben beginnen. Sie können die Liste mithilfe der Naviga- tionstasten OBEN / UNTEN durchblättern. Drücken Sie „#”...
Kopieren der Kontakte Um die Kontakte von der SIM - Karte in den Telefonspei- cher oder in umgekehrter Richtung zu kopieren : Wählen Sie: MENU->Kontakte ->Kopieren, dann wählen Sie den Speicher. Wählen Sie, ob Sie einen Kontakt oder alle kopieren wollen. Wenn sie alle Kontakte kopieren wollen, bestätigen Sie die Wahl, indem Sie "Ja"...
Wählen mehrerer Einträge Wählen Sie MENU->Kontakte->mehrere wählen und dann: - SMS - Senden, wenn Sie SMS an mehrere Empfänger senden wollen - Visitenkarte senden, wenn Sie sie SMS an mehrere Empfänger senden wollen - zur schwarzen Liste hinzufügen, wenn Sie mehr Kontakte der Liste zufügen wollen.
6.9.3 Meine Nummer Sie können ihre Nummer (oder andere Nummer) einge- ben. In Displayeinstellungen kann die Anzeige dieser Nummer im Standbymodus eingeschaltet werden. 6.9.4 Einfache Wahl Wählen Sie: MENU -> Kontakte->Einstellungen ->Einfache Wahl->Zustand, um die schnelle Wahlmöglichkeit einzu- stellen. Wenn die schnelle Wahlmöglichkeit eingeschaltet ist und den Tasten 3-9 Nummern zugeordnet sind, wird ein Anruf an die gespeicherte Nummer aufgebaut, wenn die jeweilige Taste gedrückt und gehalten wird.
Namenaufnahme zugeordnet, wird dieser Name beim Blättern im Telefonbuch ausgesprochen. 6.9.7 Speicherbelegung Diese Option lässt des Stand der Speicherbelegung vom Telefon und der SIM - Karte prüfen Wählen Sie: MENU -> Kontakte->Einstellungen -> Spei- cherbelegung 7. Verbindungen Direkte Nummerauswahl 1. Führen Sie die Nummer , an die sie anrufen wollen Im Fall von internationalen Anrufen ist es notwendig, „00”...
len Sie z. B. einen Kontakt, das mit "U" beginnt, schnell finden, drücken Sie zweimal die Taste 8. Drücken Sie den grünen Hörer, um sich mit der gewählten Nummer zu ver- binden. Nummer aus der Liste letzter Anrufe wäh- Drücken Sie im Standby - Modus den grünen Hörer, um die Liste letzter Anrufe zu öffnen.
Die Abkürzung ICE ist dem Rettungsdienst in der ganzen Welt bekannt und lässt die Informationen über den Ge- schädigten zu gewinnen, deswegen empfiehlt sich, die Kontakte für den Notfall (ICE - Kontakte) und Informatio- nen über dem Benutzer zu ergänzen. Sehen Sie unten: Eingabe und Modifizierung der Alarmkontakte sowie In- formationen über dem Nutzer Verbindungen im Notfall...
cherbetrieb angenommen. Um das SOS - Modus auszu- schalten, drücken Sie die SOS - Taste. 7.2.1 Nutzerinformationen Wählen Sie MENU->Notfall.->Nutzerinformation, um den Namen des Nutzers, Beschwerden, Allergien, Blutgruppe einzugeben. Diese Information wird nach dem Notfallanruf und nach dem Drücken der Taste „2”( ICE)angezeigt. 7.2.2 Eingabe und Modifizierung der Notfall- nummer...
7.2.3 SOS - Taste Sie können die SOS - Taste ein- oder ausschalten. Dazu wählen Sie MENU->Notfall-> SOS - Taste. 7.2.4 Alarmtext Sie können den Text der SMS, die im Notfall gesendet wird, ändern. Vom Hersteller wird der Text: „Notfall - SMS! Ruf mich an”...
von einem Menschen angenommen wurde, und nicht z. B. durch einen Anrufbeantworter.. Die SOS - Ansage kann nur dann ausgeschaltet werden, wenn wir sicher sind, dass im Fall der eingetragenen Not- fallkontakte keine Rufumleitung auf die Mobilbox einge- schaltet ist, ( wenn besetzt, wenn nicht angenommen, wenn außerhalb der Reichweite, wenn nicht erreichbar...) 7.2.7 Einstellungen SOS - Armband...
folgendem Identifizierungsnummer verbunden ist: FDDEE1 7.2.7.3 SOS - Armband: Ein- und Ausloggen Um den SOS - Armband auszuloggen, drücken Sie MENU-> Notfall -> SOS- Armband ->Ausloggen. Drücken Sie die LFT, um die Entscheidung zu bestätigen Um den SOS - Armband einzuloggen, drücken Sie MENU- >...
8. Anrufliste Um die Anrufliste zu sehen, wählen Sie MENU->Anrufliste, und dann: Entgangene Anrufe - (um die entgangenen Anrufe anzu- zeigen). Haben Sie einen Anruf nicht abgenommen, wird im Standby - Modus links oben auf dem Display ein Hörer- symbol angezeigt. Die LED blinkt blau Gewählte Nummer (um die gewählten Anrufe anzuzei- gen).
angezeigt wird, wurde mindestens eine Nachricht empfan- gen, die noch nicht gelesen ist. Uber eine nicht gelesene SMS besteht, informiert die grün blinkende LED. Das MENU der SMS wird erreicht, indem im Standby - Modus die linke Funktionstaste gedrückt wird, dann wer- den Nachrichten ->Erhaltene Nachrichten gewählt.
ste, dann wählen Sie die Option „Speichern”. Die Nachricht wird im Ordner "Bearbeitung" gespeichert. Sie können über automatischen Speichervorgang der Nachrichten entscheiden, wählen Sie dazu MENU-> Nachrichten ->Einstellungen->SMS->Gesendete Nachrichten speichern. Wollen Sie eine MMS senden, wählen Sie MENU-> Nachrichten ->Nachricht verfassen->MMS, drücken Sie die LFT (Optionen) und wählen Sie den Inhalt(Bild, Ton, Video, Thema...)>...
- Antwort als MMS: schreiben Sie eine MMS an den Sen- - Anrufen: telefonische Verbindung mit dem Sender - Entfernen: Nachricht wird entfernt - Weiterleiten: Nachricht wird an einen anderen Empfänger gesendet - Als Vorlage speichern: Nachricht wird im Vorlagenspei- cher gespeichert - Andere Funktionen: Nummer, URL - Adresse oder USSD - Code können genutzt werden.
9.3.2 Gesendete Nachrichten Falls Sie die Option "Senden und gesendete Nachricht speichern" nutzen, erden die gesendeten Nachrichten im Ordner „Gesendete Nachrichten” gespeichert. Um die Liste der Nachrichten zu blättern, benutzen Sie die Tasten OBEN und UNTEN. 9.3.3 Bearbeitungskopien Sie können nicht gesendete Nachrichten im Ordner „Bear- beitung”...
Einstellungen der Nachrichten Wählen Sie MENU->Nachrichten-> Einstellungen und dann: 9.5.1 - Nummer des Nachrichtenzentrums: Dieses Zentrum vermittelt bei der Übergabe der Nachrichten zwischen den Telefonnutzern. Damit eine SMS vom mobilen Telefon gesendet werden kann, muss diese Nummer korrekt ein- gegeben werden.
Speichern gesendeter Nachrichten kann ein- / ausgeschal- tet werden Speichereinstellungen Hier wird gewählt, ob die Nachrichten im Telefon und auf der SIM - Karte gespeichert werden 9.5.2 Datenkonto Hier wird das Datenkonto gewählt, dass zur Sendung der MMS notwendig ist. ...
dung. Wollen Sie die Mobilbox - Nummer ändern, wählen Sie MENU->Nachrichten->Mobilbox und führen Sie die richtige Nummer ein. Die Mobilbox - Nummer können Sie von Ihrem Provider erhalten. Eine Verbindung mit Mobilbox erfolgt nach dem Drücken der Taste 10. Zusätzliche Möglichkeiten 10.1 Lupe Das Telefon ist in eine Funktion der Lupe ausgestattet, die das eingebaute Kamera nutzt.
Um das Radio einzuschalten, wählen Sie MENU->Radio FM. Um das Radio auszuschalten, drücken Sie den roten Hörer. Wenn die Option "Hintergrundmusik" eingeschaltet ist, stoppen Sie vor dem Ausschalten die Widergabe mit- tels Taste 5, erst dann drücken Sie den roten Hörer. An- dernfalls bleibt das Radio ständig eingeschaltet.
10.4 Alarm Sie können fünf unabhängige Alarme einführen. Um Alarm einzuschalten, wählen Sie MENU->Alarm. Wählen Sie den richtigen Alarm und drücken Sie "Editieren". Sie können Alarm ein- / ausschalten, die Stunde, den Ton, Typ des Alarms und die Wiederholung einstellen. Ist das Telefon ausgeschaltet, wird das Telefon trotzdem funktionieren, wenn der Akku genug Energie liefern kann.
- Eintrag eingeben: Eingabe des Hinweises für einen bestimmten Tag. Sie können den Typ, Anfangs- und Enddatum, Alarm u. dgl. wählen Nach der Einstellung aller Optionen drücken Sie "Fertig" (rechte Funktionstaste) - Hinweis entfernen: entfernen gewählter Hinweise - Datum suchen: Tragen Sie das Datum, das Sie suchen - Heutiges Datum: Übergang zum aktuellen Datum.
Ordner anrichten - Ordner in einer gewählten Lokalisati- on anrichten Name des Ordners ändern Entfernen: Ordner entfernen Sortieren: Sortieren Sie Anzeigereihenfolge Um die Datei zu öffnen, drücken Sie die linke Funktionstaste [Optionen] und wähle Sie "Anzeige" oder "Widergabe". Verfügbar sind auch andere Funktionen.
Seite 51
usw.. Dimensionen und Qualität des Bilden kön- Bildeinstellungen nen geändert werden Weißabgleich Weißabgleich wird angepasst Szenenwahl Automatisch oder Nacht Effekte - Einstellung Zur Wahl: Normal, Sepia, Grauskala, usw. Auswahl des Speichers für Fotos - im Tele- Speicher fon oder auf der Karte Werkeinstellungen Rückkehr zu den Werkseinstellungen Der Speicher im Telefon bietet nur Platz für einige Fotos .
- Speicher - wählt den Speicher: Telefonspeicher oder Karte Um Video aufzunehmen, wählen Sie in den Optionen die Funktion Umschalten zur Kamera. 11.3 Video aufnehmen Um die Optionen einzustellen, drücken Sie die linke Funk- tionstaste Die Aufnahme beginnt, wenn die Taste 5 gedrückt wird. Zum Stoppen der Aufnahme ist die gleiche Taste 5 zu nutzen.
11.1 Fotobrowser Der Fotobrowser macht es möglich, sich die früher ge- machte Fotos anzusehen. Die Optionen des Fotobrowser in den Optionen des Fotoalbums identisch und wurden im vorigen Unterpunkt beschrieben. 11.2 Videowidergabe Mit dieser Funktion können die früher gemachte Videos gesehen werden.
11.3 Audioplayer Mit dem Player können die früher aufgenommene Tondateien widergeben werden.. Um die Widergabe anzu- fangen und zu unterbrechen nutzen Sie die Taste 5.Ubergang zur vorherigen und nächsten Datei erfolgt mit den Tasten 4 und 6. Um die Widergabeoptionen zu än- dern, wählen Sie: Liste->Optionen->Einstellungen.
Im Menu Bluetooth wählen Sie eine der folgenden Optio- nen: Stand Bluetooth Bluetooth ein und ausschalten Wähen Sie, damit ihr Telefon ge- Sichtbarkeit funden werden konnte Geräte, mit denen früher eine Ver- Verbundene Geräte bindung erfolgte Suche eines äußeren Audiogeräts Audiogerät suchen (z.
tionen nutzen Sie die Tasten Oben / Unten, zur Eingabe von Datum und Uhrzeit. nutzen Sie die Tasten 0-9. Sie können auch den Format der Uhrzeit (12h oder 24h), den Format des Datums (DD/MM/RRRR, MM/DD/RRRR oder RRRR/MM/DD) und das Trennzeichen wählen. Wird der Akku herausgenommen, ist das Datum und die Uhrzeit erneut einzustellen.
und Zeitanzeige im Standbymodus, Anzeigen des Provi- dernamens oder meiner Telefonnummer einschalten. Sie können auch die Uhr als Bildschirmschoner einstellen. 13.1.5 Tasten mit zugeordneten Funktionen Sie können die Funktion der Oben / Unten Tasten im Standbymodus ändern. Wählen Sie die einzustellende Taste (Oben oder Unten), drücken Sie „Editieren”, wählen Sie entsprechende Funktion, Z.
Signal angekündigt. Es ist möglich, den neuen Anruf ab- zunehmen und das bereits geführte Gespräch auszuset- 13.2.3 Rufumleitung Diese Dienstleistung wird vom Provider angeboten. Ist sie verfügbar, soll früher eine Konfiguration erfolgen. Der An- wender kann die Umleitung ankommender Anrufe direkt an die Mobilbox oder an eine andere Nummer umleiten.
13.2.4 Anrufsperre Diese Dienstleistung wird vom Provider angeboten. Ist sie verfügbar, soll früher eine Konfiguration erfolgen. Es ist möglich, die jeweilige Typen der Anrufe zu sperren. 1. Wählen Sie: MENU-> Einstellungen->Anrufeinstellungen ->Anrufsperre Wählen Sie aus der Liste Anrufe, die sie sperren wollen. Sie können alle eingehenden Anrufe, alle Anrufe in das Ausland, Anrufe im Ausland (Ausnahme: Anrufe ins eigene Land), alle Anrufe im...
Rufabnahme: Sie können Rufabnahme mittels einer be- liebten Taste oder automatische Abnahme, wenn Ohr- hörerset angeschlossen ist, einstellen. 13.3 Profile Das Telefon verfügt über einige Profile, mit denen Sie es an verschiedene Situationen anpassen können. Jedes der Profile kann nach Bedarf aktiviert werden. Folgende Profile sind verfügbar: Normal, Ruhig, Besprechung, Außen, Ohr- hörerset, Bluetooth In jedem dieser Profile (Außerhalb vom Profil Ruhig) kön-...
Taste # und halten Sie diese gedrückt, kommen Sie zum vorher- gehenden Profil wieder zurück. 13.4 Netzeinstellungen Netzauswahl: Sie können den Provider manuell oder au- tomatisch wählen und bevorzugten Provider eingeben. GPRS - Verbindung: Hier wird gewählt, ob. die GPRS Verbindung ständig oder nach Bedarf aktiv ist ...
13.6 Rückkehr zu den Werkeinstellungen Dank dieser Option können Sie zu den Werkeinstellungen zurückkehren: MENU->Einstellungen -> Werkeinstellungen wieder- herstellen, dann geben Sie das Passwort ein. Am Ende bestätigen Sie es mit der linken Funktionstaste. Warnung: Vom Werk eingestelltes Passwort ist: 1122 13.7 Abkürzungen Sie können auch Funktionen wählen, die verfügbar sein sollen, wenn der Taste Oben oder Unten die Abkürzungs-...
13.9 Netzdienstleistungen 13.9.1 WAP Der WAP - Browser macht es möglich, zahlreiche Dienst- leitungen in Anspruch zu nehmen. Im Telefon sind Einstellungen einiger Provider eingeführt. Um die Funktion zu aktivieren, wählen Sie: Menu->Netzdienstleistungen->WAP->Einstellungen- >Datenkonto->wählen Sie das richtige Konto und drücken Sie OK.
Sie können Ihr Telefon an den PC mittels eines USB - Kabels anschließen und dadurch Dateien kopieren und zwischen PC und Telefon austauschen Anschluss: - Schließen Sie das USB - Kabel an das Telefon an - Schließen Sie das andere Kabelende an den PC an - Auf den Telefondisplay erscheint eine Meldung "Massenspei- "...
Seite 65
„SIM – Karte Prüfen Sie, ob die SIM - Karte richtig instal- ist eingelegt, liert ist. nur Notruf möglich (112)” Das Telefon Vielleicht ist das Telefon ausgeschaltet, funktioniert Schalten Sie es ein, indem Sie Einschaltta- nicht, nach ste (roter Hörer) ca. 3 Sekunden gedrückt dem An- halten.
Seite 66
Wenn auf dem Bildschirm „Keine Funktion”, „Wie kann man angezeigt wird, heißt es, das es nicht genügend die Reichweite Mittel gibt oder kein Signal besteht. In diesem verbessern?” Fall können Notrufe unter Nummer 112 getätigt werden, wenn wir uns in der Reichweite eines anderen Providers befinden.
16. Nutzungs- und Sicherheitsbedingungen Das Telefon darf nicht eingeschaltet werden, wenn es Beein- trächtigungen der Funktion anderer Geräte verursachen kann! Während der Fahrt am Steuer darf das Telefon aus Sicher- heitsgründen nicht benutzt werden, falls keine Lautsprechan- lage genutzt wird. ...
Lassen Sie keinen Kontakt des Telefons mit irgend einer Flüssigkeit zu. Falls das Telefon ins Wasser eingetaucht wä- re, lassen Sie sich vom Hersteller beraten. Vermeiden Sie, das Telefon in sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen zu benutzen. Bewahren sie es nie bei direkter Sonneneinstrahlung oder in der Umge- bung von hoher Temperatur, wie z.
18. Informationen zur Batterie Im Telefon befindet sich eine Batterie, die wiederaufladbar ist, dazu wird das Ladegerät benutzt. Die Betriebszeit der Batterie ist von verschiedenen Faktoren bedingt. Die Ent- fernung vom Providerstation und Anzahl der Gespräche hat darauf Einfluss. Falls der Benutzer oft auf Reisen ist, schaltet das Telefon oft zwischen Providerstationen um, was auch auf die Betriebszeit Bedeutung hat.
trächtigt. Die Batterie ist im Temperaturbereich von 15°C bis 25°C aufzubewahren. Wenn ins Telefon kalte Batterie eingelegt wird, kann es zu Störungen kommen. Im Set befindet sich eine Batterie Li - Ion CR2025. Abgenutzte Batterien sind schädlich für die Umwelt. Sie sollen in der dafür vorgese- henen Stelle, im entsprechenden Behälter gemäß...
Seite 71
Im Fall von diesem Modell ist der größte, gemessene SAR - Wert anhand von Untersuchungen am Ohr gleich : 0,557 W/kg (GSM900); 0,486W/kg (DCS1800) Die SAR - Werte können sich auch abhängig von den inländischen Berichts- und Testanforderungen sowie von der Frequenzbandbreite unterscheiden.
20. Informationen für den Umweltschutz Vorsicht: Das Gerät ist gemäß EU – Richtlinie 2002/96/EG und nach polnischem Gesetz über abgenutzter elektrischer und elek- tronischer Ausstattung mit dem Symbol eines durchstrichenen Abfallcontainers gekennzeichnet. Solche Kennzeich- nung informiert darüber, dass eine solche Ausstattung, nach der Gebrauchszeit, nicht mit anderem Haushalts- abfall zusammen entsorgt werden kann.
Seite 74
Apparates.. Dies hängt von installierten Software, Provider und SIM – Karte ab. Das Recht, Ände- rungen am Produkt oder seinen Funktionen vorzunehmen, ohne früher davon zu informieren, ist vorbehalten. Technische Unterstützung, - Nummer: 32 325 07 00 oder E- Mail: serwis@maxcom.pl...