Seite 1
Bedienungsanleitung Mobiltelefon GSM/ WCDMA Maxcom MM917 DualSIM...
Seite 3
Falls Sie technische Unterstützung benötigen, setzen Sie sich bitte mit der Info-Hotline unter der (+48) 32 325 07 00 bzw. unter serwis@maxcom.pl Verbindung Unsere Internetseite: http://www.maxcom.pl/ Verpackungsinhalt Mobiltelefon GSM Ladegerät USB-Kabel Akku Kopfhörerset Schraubendreher Bedienungsanleitung Garantiekarte Das Aufbewahren der Verpackung für die Verwendung bei einem evtl.
Seite 4
Mobiltelefon GSM: 850/900/1800/1900MHz WCDMA: 900/2100MHz Farbbildschirm 2,4’ IP 68 - Schutz gegen Wasser, Staub und Schlamm Buchse für MicroSD-Speicherkarte Freisprechfunktion Telefonbuch - 500 Einträge Funktion zum Versenden und Empfangen von SMS und MMS Kurzwahlen - 8 Nummern Anzeige der Verbindungsdauer 2MPix-Fotoapparat Lautes Klingeln FM-Radio...
Seite 5
Inhaltsverzeichnis 1. Regeln zum sicheren Gebrauch ........... 8 2. Installation der Elemente ............10 Einlegen der SIM-Karte und des Akkus ........10 Aufladen des Akkus ..............14 3. Gerätebeschreibung ..............16 4. Nutzung des Mobiltelefons ............20 Einschalten des Mobiltelefons ..........20 Ausschalten ................
Seite 7
17. Einstellungen ................52 17.1 SIM-Karten umschalten ............52 17.2 Dual-SIM-Einstellungen ............53 17.3 Mobiltelefoneinstellungen ............53 17.3.1 Uhrzeit und Datum .............. 53 17.3.2 Automatisches Ein-/Ausschalten ......... 53 17.3.3 Sprache ................54 17.3.4 Bildschirm ................54 17.3.5 Themes ................55 17.3.6 Begrüßungstext ..............
Seite 8
1. Regeln zum sicheren Gebrauch Das Bekanntmachen mit den nachfolgenden Regeln minimiert das Risiko des unsachgemäßen Gebrauchs des Mobiltelefons. • Die Verwendung des Mobiltelefons in einem Bereich, in dem dies verboten ist, wie z.B. an einer Tankstelle bzw. in einem Krankenhaus, wird untersagt.
Seite 9
halten. Personen mit einem Herzschrittmacher sollten das Mobiltelefon nicht in der Brusttasche führen und es an das gegenüberliegende Ohr halten, um das Risiko von Störungen zu minimieren und das Mobiltelefon bei Verdacht auf Störungen sofort ausschalten; • Das Gerät und sein Zubehör können aus kleinen Teilen bestehen.
Seite 10
ordnungsgemäß angebracht (keine Spalten) und nicht beschädigt sind. An der Lautsprechermembran dürfen keine Verunreinigungen oder Beschädigungen vorhanden sein (z.B. Feilspäne oder durchbrochene Membran) und das Gehäuse soll keine mechanischen Beschädigungen (z.B. Risse) aufweisen. Bei Feststellung einer unsachgemäßen Nutzung werden alle Ansprüche in Bezug auf die Wasser- und Staubdichtigkeit abgelehnt.
Seite 11
• Wenn das Mobiltelefon ausgeschaltet ist, wird es mit dem Bildschirm nach unten gedreht. Es werden anschließend mithilfe eines Schraubendrehers 2 Schrauben gelöst. Ziehen Sie den Akkudeckel behutsam ab, indem Sie ihn nach oben abheben. • Entnehmen Sie den Akku, indem Sie ihn mit dem Fingernagel abheben.
Seite 12
Ausschnitt, wie auf dem Bild zu sehen, in die „SIM1-BUCHSE“ (3G-Buchse) (erste Buchse von links). • Legen Sie optional die SIM2-Karte (nur 2G) in die „SIM2-BUCHSE” (Buchse auf der rechten Seite) ein. • Legen Sie optional die MicroSD- Speicherkarte ein. Verschieben Sie hierzu die Halterung nach OPEN und heben Sie sie anschließend an.
Seite 13
Seien Sie bei der Verwendung der Speicherkarte, insbesondere beim Einlegen Herausnehmen, vorsichtig. Einige Speicherkarten bedürfen vor der ersten Verwendung der Formatierung mittels Computer. Erstellen Sie regelmäßig Backups von Informationen, die sich auf in anderen Geräten verwendeten Karten befinden, falls Sie SD-Karten nutzen! Ein nicht ordnungsgemäßer Gebrauch bzw.
Seite 14
• Nach dem Einlegen des Akkus müssen die 2 Schräubchen in die Öffnungen der Akkuabdeckung gelegt und anschließend die Akkuabdeckung auf das Mobiltelefon angebracht und unter leichtem Druck die 2 Schräubchen festgedreht werden. Aufladen des Akkus Vorsicht! Der Akku aus der Verpackung muss verwendet werden.
Seite 15
Vorsicht: o Stellen Sie vor dem Aufladen sicher, ob der Akku ordnungsgemäß montiert ist. o Entfernen Sie den Akku während des Aufladens nicht – das Mobiltelefon kann beschädigt werden. o Falls die Akkuspannung für das ordnungsgemäße Funktionieren des Mobiltelefons zu niedrig ist, wird eine Mitteilung angezeigt, dass das Mobiltelefon automatisch ausgeschaltet wird, wonach das automatische Ausschalten des Gerätes erfolgt.
Seite 16
muss nach dem Anschluss des Ladegerätes einige Minuten abgewartet werden, bis sich das Ladesymbol zeigt. 3. Gerätebeschreibung...
Seite 19
Nummer Bezeichnung Beschreibung Gesprächslauts Richtet den Gesprächston precher an das Ohr Bestätigungs-/Wahltaste Taste/Wählen Erlaubt ins Menü zu Menü/LFT- gehen, erfüllt auch andere Taste Funktionen (Linke Funktionstaste) Bestätigt die anzurufende Grüner Hörer Nummer und erfüllt die Funktion des „OK”-Taste Dient der Nummernwahl Tastenfeld und dem Schreiben von Nachrichten...
Seite 20
Schnelles Einschalten des „#”-Taste „Stumm”-Profils/ Ändern der Eingabemethode Elektroakustischer Umwandler zum Mikrofon Umwandeln von Ton in elek. Signale Lampe Lampenfunktion Dient zum Erstellen von Fotoapparat/Ka Fotos und einfachen mera Filmen Blitzlicht des Blitzlicht Fotoapparates Lautsprecher für Lautsprecher Klingeltöne/ Multimedia/ für Klingeltöne Freisprechsystem 4.
Seite 21
Warnung: Die dreimalige Eingabe eines falschen PIN-Codes führt zur Blockierung der SIM-Karte. Diese kann mittels des PUK-Codes freigegeben werden. Die zehnmalige Eingabe eines falschen PUK-Codes führt zur dauerhaften Blockade der SIM-Karte. Ausschalten Um das Mobiltelefon auszuschalten, müssen Sie die Auflegen-Taste (roter Hörer) drücken und gedrückt halten.
Seite 22
SIM2-Empfang Uhrzeit Akkuanzeige 08:00 SIM1- Empfang Operator 1 Name des Operator 2 Betreibers/ Serviceanbieters 2019-01-01 Technologie der Datenübertragung Datum Profilzeichen Bluetooth eingeschaltet Beschreibung Beschreibung Menu Kontakty Weitere Funktionen:...
Seite 23
5. MENÜ-Bedienung Um in das MENÜ zu gelangen, muss im Benachrichtigung über ungelesene SMS/MMS Stumm-Modus Technologie der Netzverbindung Wecker (Alarm) eingeschaltet Bereitschaftsmodus (sichtbare Arbeitsfläche) die „LFT“-Taste gedrückt werden (3). Zum Bewegen durch das MENÜ, wird die Navigationstaste (Joystick) (8) verwendet. Zum Bestätigen der ausgewählten Funktion muss „LFT“...
Seite 24
1. Geben Sie im Bereitschaftsmodus die Nummer ein, wählen Sie „Optionen“ und danach „Im Telefonbuch speichern“. Wählen Sie, ob diese als ein neuer bzw. bereits existierender Kontakt und anschließend, ob dieser auf dem Mobiltelefon bzw. auf der SIM-Karte gespeichert werden soll. Geben Sie den Kontaktnamen ein und drücken Sie auf „OK“...
Seite 25
1. Wählen Sie Kontakte auf dem Startbildschirm („LFT“-Taste”). 2. Geben Sie den ersten Buchstaben ein, den Sie suchen (Sie können auch mehr Buchstaben eingeben). 3. Das Mobiltelefon geht zu Namen mit dem angegebenen Buchstaben. Sie können die Liste mit den Navigationstasten „nach oben“/„nach unten“...
Seite 26
2. Um einen Kontakt zu löschen, markieren Sie diesen -> drücken Sie Optionen und wählen Sie anschließend Löschen. 3. Um mehrere Kontakte zu löschen, drücken Sie Optionen und anschließend Mehrere markieren. Markieren Sie die ausgewählten Kontakte, wählen Sie „Optionen“ und anschließend Mehrere löschen.
Seite 27
Visitenkarte senden Hierzu wählen Sie: MENÜ-> Kontakte-> Ausgewählten Kontakt markieren-> Optionen-> Visitenkarte senden-> Art zum Versenden der Visitenkarte wählen: SMS, MMS, E-Mail bzw. Bluetooth. Beachten Sie, dass das Postfach ordnungsgemäß, gemäß den Empfehlungen des Serviceanbieters des E-Mail-Servers, eingerichtet werden muss, um die Visitenkarte per E-Mail zu verschicken.
Seite 28
Wählen Sie: MENÜ-> Kontakte-> Optionen-> Telefonbucheinstellungen-> Speicherstatus. 6.6.3 Bevorzugter Speicher Diese Option dient der Einstellung, aus welchem Speicher Kontakte heruntergeladen anschließend im Telefonbuch angezeigt werden. Wenn beispielsweise die Option „Alle“ gewählt wird, werden im Telefonbuch die Kontakte aus der SIM1, SIM2 und aus dem Mobiltelefon angezeigt.
Seite 29
2. Drücken Sie den „grünen Hörer“, um sich mit der gewählten Nummer zu verbinden. 3. Drücken Sie den „roten Hörer”, um das Gespräch zu beenden. Nummernwahl aus dem Telefonbuch Drücken Sie im Bereitschaftsmodus die „RFT“- Taste (9) bzw. gehen Sie zum Telefonbuch: MENÜ- >...
Seite 30
herzustellen. Stellen Sie sicher, dass die Funktion der einfachen Auswahl aktiv ist. 8. Entgegennehmen von Anrufen Um einen eingehenden Anruf anzunehmen, drücken „grünen Hörer“ während Mobiltelefon klingelt. Um einen eingehenden Anruf abzulehnen, drücken Sie den „roten Hörer“ (10). Um den Klingelton eines eingehenden Anrufs stumm zu schalten, drücken Sie Stummschalten („RFT“).
Seite 31
• Gewählte Nummern – zeigt alle Detailinformationen zu gewählten Nummern an, • Entgegengenommene Anrufe – zeigt alle Detailinformationen zu Anrufen an, die entgegengenommen wurden, • Verzeichnis löschen – diese Option ermöglicht, alle bzw. ausgewählte Verzeichnisse/Historien von Anrufen zu löschen, • Verbindungsdauer – diese Option zeigt die Verbindungsdauer der einzelnen Anrufe an, •...
Seite 32
Wählen Sie: MENÜ-> Verbindungsverzeichnis-> Verbindungseinstellungen-> SIM1(2)- Verbindungseinstellungen-> Nummer verbergen. 9.2.2 Umleiten von Anrufen Es ist ein Netzservice. Falls der Betreiber diesen Service anbietet, muss eine entsprechende Konfiguration vorgenommen werden. Der Benutzer kann die Umleitung von eingehenden Anrufen direkt an die Voicemail oder an eine andere Nummer einstellen.
Seite 33
9.2.4 Anrufblockierung Es ist ein Netzservice. Falls der Betreiber diesen Service anbietet, muss eine entsprechende Konfiguration vorgenommen werden. Diese Funktion ermöglicht Blockieren verschiedenen Verbindungen. Wählen Sie die Verbindungsarten aus der Liste aus, die Sie blockieren möchten. Sie können auch alle ausgehenden Anrufe, alle ausgehenden Auslandsanrufe, Auslandsanrufe (außer Anrufe ins Inland), alle eingehenden Anrufe sowie während des...
Seite 34
Verbindung ablehnt. Es ist zu beachten, dass zu einem wirksamen Funktionieren dieser Option bei angerufener Person keine Mailbox bzw. eine andere, automatische Rückleitung vom Betreiber eingestellt werden darf. • IP-Verbindung: IP-Telefonie (VoIP). • Hintergrundton: man kann einen Hintergrundton für die Verbindung einstellen, der durch den Empfänger zu hören sein wird.
Seite 35
10. SMS-Nachrichten Das Mobiltelefon ermöglicht das Senden und Empfangen von SMS-Textnachrichten sowie MMS- Multimedianachrichten. Wenn im oberen Bereich des Bildschirms ein Icon erscheint, bedeutet das, dass Sie mindestens eine ungelesene SMS- Textnachricht besitzen. Wenn Sie jedoch dieses Icon sehen, bedeutet das, dass Sie mindestens eine ungelesene MMS-Multimedianachricht besitzen.
Seite 36
zudem einen Anhang in Form eines Bildes, Tones, Videos, etc. hinzufügen, wodurch die Nachricht automatisch zur MMS wird. • Ändern der Texteingabemethode: Um die Eingabemethode für Text zu ändern (Ziffern, kleine bzw. große Buchstaben), drücken Sie die „#”-Taste, wenn Sie ein Symbol eingeben wollen, drücken Sie die „...
Seite 37
Beim Drücken von „Optionen” während des Lesens der Nachricht, zeigen Sie zusätzliche Funktionen an, u.a.: • Antworten: schreiben Sie dem Sender eine SMS. Sie können auch direkt zum Antworten übergehen, wenn Sie im Inhalt der Nachricht auf klicken; • Anrufen: verbinden Sie sich mit dem Sender;...
Seite 38
Postfach bzw. löschen Sie Alle Nachrichten aus allen Postfächern. 10.5 E-Mail Wählen Sie: Menü-> Nachrichten-> E-Mail. Um E-Mails am Mobiltelefon MM917 zu empfangen, muss das E-Mail-Konto gemäß den Empfehlungen des Serviceanbieters entsprechend konfiguriert werden. Das sind Optionen für fortgeschrittene Benutzer.
Seite 39
Konten bevorzugt. Dadurch kann es, trotz eines richtig konfigurierten Kontos, zu Problemen beim Empfang bzw. Senden von E-Mail-Nachrichten kommen. 10.6 Netzmitteilungen Wählen Sie: Menü-> Nachrichten-> Netzmitteilungen Netzmitteilungen sind Nachrichten zu verschiedenen Themen, die durch den Serviceanbieter versendet werden (Netzservice). Sie können das Wetter, die Lokalisation bzw.
Seite 40
SMS-Nachricht vom Mobiltelefon zu versenden, muss eine richtige Nummer für das SMS-Zentrum eingetragen sein. Diese Nummer erhalten Sie von Serviceanbieter. Es lässt sich auch die Gültigkeit einer Nachricht einstellen. Das ist die Zeit, nach der die Nachricht aus dem Betreibernetz gelöscht wird, falls sie nicht übertragen werden kann.
Seite 41
- Bevorzugter Speicher: ermöglicht, den standardmäßigen Speicher für das Speichern der Nachrichten zu wählen (Mobiltelefon bzw. SIM- Karte). - Bevorzugte Verbindungen: Sie können GSM oder GPRS wählen: • MMS wählen: An dieser Stelle befinden sich erweiterte Einstellungen für Multimedianachrichten; alle unsachgemäßen Änderungen können das Abschalten des MMS-Dienstes durch den Betreiber bewirken.
Seite 42
11. Multimedia 11.1 Apparat/Kamera Die Kamera des Gerätes ermöglicht, Fotos zu machen und einfache Videos aufzunehmen. Zum Verwalten des Kameramenüs dienen: die Navigationstaste (8), LFT (3), RFT(9). 1) Klicken Sie auf das Icon, um zu den Kameraeinstellungen zu gelangen und bewegen Sie sich anschließend mit der Navigationstaste durch das Menü: nach rechts bzw.
Seite 43
bzw. „nach links“, um die ZOOM-Option (Annähern/Entfernen) zu nutzen. Das ZOOM- Icon befindet sich in der rechten, oberen Ecke des Bildschirms: 5) Verwenden Sie die RFT-Taste (9) , um das Menü des Fotoapparates/der Kamera zu verlassen. 11.2 Bildbetrachter Der Bildbetrachter (Galerie) dient, wie der Name schon sagt, dem Verwalten von Bildern.
Seite 44
werden. Zum Bewegen im Menü des Players dienen folgende Tasten: Navigations- (8), LFT- (3) und RFT-Taste (9). 11.4 Fotoeditor Der Fotoeditor umfasst zwei Instrumente: 1) Fotoeditor – hier kann man Fotos auswählen (aus einer Datei bzw. direkt vom Fotoapparat) und anschließend auf dem Foto solche Operationen ausführen, wie etwa: drehen, abschneiden, die Größe ändern, einen Rahmen, Icons, Text, Spiegelbilder, usw.
Seite 45
11.6 FM-Radio Das Mobiltelefon besitzt einen eingebauten FM- Radioempfänger. Sie können ihn nur mit einem Kopfhörerset verwenden (das Kopfhörerset dient als Empfangsantenne). Warnung: Die Empfangsqualität hängt vom Standort ab, an dem Sie sich befinden. Den Empfang einer Radiostation beeinflussen viele externe Faktoren, eine schlechte Empfangsqualität...
Seite 46
• Navigationstaste OK/Wählen (2): Aufnahme der Radiostation in eine Audio-Datei ein- /ausschalten. 12. Dateimanager Wählen Sie: MENÜ-> Dateimanager. Bewegen Sie sich anschließend mittels Joystick (Navigationstaste) sowie der OK/Wahl-Taste (2) durch Speicher Gerätes bzw. Speicherkarte. Der Dateimanager erlaubt, die Katalog- und Dateistruktur auf dem Mobiltelefon bzw.
Seite 47
• Kopieren, Senden – wählen, um zu kopieren bzw. zu senden, • Sortieren nach – wählen, um Dateien/Kataloge zu sortieren nach: Name, Uhrzeit, Größe bzw. Typ, • Markieren/Mehrere markieren – wählen, um ein bzw. mehrere Dateien/Ordner zu markieren. 13. Organizer 13.1 Alarm Diese Option ermöglicht, fünf unabhängige Alarme im Mobiltelefon einzustellen.
Seite 48
Welt unter Angabe der Zeitverschiebung und die Lokalisierung auf einer Mini-Landkarte an. 13.6 Mobiltelefone synchronisieren Diese Option dient der Synchronisierung von Kontakten zwischen den Mobiltelefonen MM916 und MM917! VORSICHT! Es besteht keine Möglichkeit einer Synchronisierung mit anderen Mobiltelefonmodellen. 13.7 Lampe Diese Option ermöglicht das Ein-/Ausschalten der...
Seite 49
befindet. Das Mobiltelefon bietet die Möglichkeit eines schnellen Einschaltens der Lampe durch Tastenkürzel: im Bereitschaftsmodus (sichtbare Arbeitsfläche) drücken und halten Sie die „0“- Taste (Null) gedrückt, um die Lampe ein- /auszuschalten. 14. Profile Wählen Sie: Menü-> Profile. Dem Benutzer stehen fünf Profile Auswahl:...
Seite 50
15.1 Taschenrechner Um den Taschenrechner einzuschalten, wählen Sie: MENÜ-> Extras -> Taschenrechner. Nachfolgende mathematische Berechnungen sind möglich: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren Dividieren. Geben Sie mittels den 0-9 Tasten die erste Zahl ein und wählen Sie anschließend mittels Navigationstaste (8) die mathematische Berechnung aus: Addieren (Taste nach oben), Subtrahieren (nach unten), Multiplizieren (nach links) oder Dividieren (nach rechts).
Seite 51
der mit dem Joystick gesteuert wird. 15.5 E-Book-Reader Dieses Instrument ermöglicht das Lesen von E- Books auf dem Mobiltelefon. Das einzige unterstützte Format ist das TXT-Format. Die Anwendung erkennt selbstständig TXT-Dateien auf dem Mobiltelefon bzw. auf der Speicherkarte, in Abhängigkeit davon, welcher Speicher als standardmäßig eingestellt wurde.
Seite 52
seine „Einstellungen“ und stellen Sie die Verbindungsquelle zum Internet ein (SIM1- bzw. SIM2-Karte). Das ist sehr wichtig, um sicherzugehen, dass der richtige Serviceanbieter ausgewählt ist. Das ermöglicht, eine Berechnung von Zusatzgebühren zu vermeiden. Das Gerät besitzt implementierte Einstellungen für 4 der größten inländischen Anbieter.
Seite 53
gefragt, ob er die SIM1- oder die SIM2-Karte nutzen möchte. Wird nur die SIM1-Karte gewählt, ist die SIM2-Karte, auch wenn diese eingelegt wurde, nicht aktiv. Die automatische Auswahl führt dazu, dass das Mobiltelefon die Karte automatisch erkennt und sich anschließend nach dem Einschalten des Gerätes in das Netz einloggt.
Seite 54
Diese Option ermöglicht die Einstellung einer Uhrzeit, um welche sich das Mobiltelefon automatisch ein- bzw. ausschalten wird. 17.3.3 Sprache Ermöglicht die Menüsprache des Mobiltelefons zu ändern. Falls zufällig eine fremde Sprache eingestellt wird, drücken Sie im Bereitschaftsmodus (Ansicht der Arbeitsfläche): - 1x LKF-Taste, - 1x „nach unten”, - 1x „Ok”-Taste,...
Seite 55
- Beleuchtung (Zeit und Helligkeit). MENÜ-> Einstellungen-> Mobiltelefoneinstellungen-> Bildschirm 17.3.5 Themes Dem Benutzer stehen 3 Themes für das Menü des Mobiltelefons zur Auswahl. Wählen Sie Theme 1, Theme 2 oder Theme 3. MENÜ-> Einstellungen-> Mobiltelefoneinstellungen-> Theme 17.3.6 Begrüßungstext Option ermöglicht Einstellen eines Begrüßungstextes,...
Seite 56
Die voreingestellten Tastenkürzel befinden sich standardmäßig unter der Taste „nach unten“; allerdings können diese auch auf anderen Tasten des Joysticks eingestellt werden (siehe 17.3.8). 17.3.8 Dedizierte Tasten Diese Option ermöglicht Ihnen die Einstellung der Funktion eines schnellen Zugriffs auf die Anwendung.
Seite 57
17.3.10 Flugmodus Wählen Sie: MENÜ-> Einstellungen-> Mobiltelefoneinstellungen -> Flugmodus-> Flugmodus, um den Flugmodus des Mobiltelefons einzuschalten. Diese Option loggt beide SIM-Karten aus dem Netz aus, was während des Flugs von Vorteil ist. 17.4 Netzeinstellungen Um zu dieser Option zu gelangen, wählen Sie: MENÜ->...
Seite 58
17.5 Sicherheitseinstellungen Wählen Sie: MENÜ-> Einstellungen-> Sicherheitseinstellungen. Das Sicherheitsmenü umfasst Sicherheitsoptionen für das Mobiltelefon, die das Verwenden von Diensten des Mobiltelefons durch Dritte verhindern. Zur Auswahl stehen: 17.5.1 SIM1- bzw. SIM2-Blockierung durch PIN- Code Der PIN der SIM-Karte kann ein-/ausgeschaltet und geändert werden.
Seite 59
Untätigkeit automatisch blockiert. Zur Auswahl stehen: 5 Sek., 30 Sek., 1 Min. sowie 5 Min. 17.6 Verbindung Wählen Sie: MENÜ-> Einstellungen-> Optionen für Verbindung, Geräteverbindung zu gelangen. Wählen Sie anschließend: 17.6.1 Bluetooth Die Bluetooth-Technologie dient zum Verbinden von Geräten, wie etwa: andere Mobiltelefone, Kopfhörer, usw., um Datenpakete zu übertragen.
Seite 60
Das Menü ermöglicht das Anzeigen und Modifizieren von Zugangspunkten (APN) für MMS und Internet. Für jeden Betreiber sind diese Daten anders. Das MM917 besitzt implementierte APN- Daten für die 4 größten Betreiber in Polen. Die APN- Daten können auf der Internetseite oder im...
Seite 61
Eine Option für fortgeschrittene Benutzer. 17.6.3 Internet teilen Diese Option ermöglicht das Teilen des Internets vom MM917 mit anderen Geräten, z.B. mit einem Computer. Um die Verbindung zu teilen, muss man: 1) Wählen Sie: MENÜ-> Einstellungen-> Verbindung-> Datenkonto-> APN anzeigen, den Sie auswählen und von welchem Sie aus die...
Seite 62
17.6.5 Klangeffekte Die Option wird bei der Nutzung und dem Hören von Musik über Kopfhörer verwendet. Sie bietet zwei Instrumente an: 1) Audio-Effekte – musikalischer Korrektor, Gitarren-Effekt, 3D-Surround-Effekt, 2) Bass-Verstärkung. 18. Spiele Das Gerät verfügt über zwei eingebaute, einfache, Spiele: 1) Puzzle –...
Seite 63
aktiviert das Mobiltelefon die Funktion für das Teilen des Internets. 20. FAQ (Problembehebung) Das Durchführen von Reparaturen am Mobiltelefon ist ausschließlich durch einen autorisierten Service erlaubt. Reparaturen und Veränderungen dürfen nicht eigenständig ausgeführt werden; es droht der Garantieverlust! „Verbindung Es muss geprüft werden, ob die gewählte kann nicht Nummer richtig ist.
Seite 64
Mobiltelefon Das Mobiltelefon kann ausgeschaltet sein. Dieses durch 3 Sek. langes Drücken der funktioniert Einschalttaste (roter Hörer) einschalten. nicht, nach dem Anschließen Wurde das Mobiltelefon über einen längeren Zeitraum nicht gebraucht, kann Ladegerätes der Akku sich im sog. Zustand der „tiefen lädt es nicht Entladung“...
Seite 65
Falls auf dem Bildschirm die Aufschrift „Wie kann man „Keine Funktion“ erscheint, bedeutet dies den Empfang das Fehlen eines entsprechenden Signals erhöhen?” bzw. der Geldmittel auf dem Konto. Unter diesen Umständen sind jedoch Notrufe unter 112 möglich, sofern Sie sich im Empfangsbereich eines anderen Anbieters befinden.
Seite 66
• Das Mobiltelefon darf nicht eingeschaltet werden, falls es Störungen im Betrieb anderer Geräte verursachen kann! • Das Mobiltelefon darf während des Führens eines Fahrzeugs ohne entsprechende Freisprecheinrichtung nicht verwendet werden. • Das Mobiltelefon strahlt elektromagnetische Felder aus, die einen negativen Einfluss auf andere elektrische Geräte haben können, darunter z.B.
Seite 67
Mängel sollten durch einen qualifizierten Service behoben werden. • Das Gerät und sein Zubehör können aus kleinen Teilen bestehen. Das Mobiltelefon und seine Elemente müssen von Kindern ferngehalten werden. • Das Mobiltelefon darf nicht mit chemischen oder ätzenden Substanzen gereinigt werden. •...
Seite 68
22. Garantiebedingungen Für das Mobiltelefon wird eine Garantie erteilt, deren Bestandteil der Kaufbeleg des Mobiltelefons darstellt. Schäden die wegen einer unsachgemäßen Nutzung, einer elektrostatischen Ausladung oder durch einen Blitzschlag entstanden sind unterliegen keiner kostenlosen Behebung im Rahmen der Garantie. Eigenhändige Reparaturen oder Modifizierungen, die durch den Benutzer am Mobiltelefon vorgenommen wurden, führen zum Garantieverlust!
Seite 69
Der Akku verliert nach ein paar Hundert Aufladungen und Entladungen in natürlicher Weise seine Eigenschaften. Falls der Benutzer eine starke Absenkung der Effizienz bemerkt, sollte ein neuer Akku besorgt werden. Es dürfen ausschließlich Akkus verwendet werden, die durch den Hersteller empfohlen werden. Das Ladegerät sollte nie länger als 2-3 Tage angeschlossen bleiben.
Seite 70
Li-ion-Akku. Verbrauchte Akkus sind gefährlich für die Umwelt. Sie sollten an speziell für diesen Zweck bestimmten Orten, in entsprechenden Behältern, gemäß den geltenden Vorschriften, entsorgt werden. Batterien und Akkus dürfen nicht im Haushaltsmüll entsorgt werden, sie müssen an Sammelstellen abgegeben werden. AKKUS DÜRFEN NICHT INS FEUER GEWORFEN WERDEN! 24.
Seite 71
Lagerung und Verarbeitung dieses Gerätes hervorgehen. 25. SAR-Informationen Dieses Modell erfüllt internationale Richtlinien bezüglich der RF-Strahlenbelastung. Das Gerät ist Sender und Empfänger von Hochfrequenz. Es wurde so entworfen, dass es die Grenzwerte für Strahlenbelastung, die in internationalen Richtlinien empfohlen werden, nicht überschreitet. Diese Richtlinien wurden durch die unabhängige Forschungsorganisation ICNIRP erarbeitet mit der Berücksichtigung eines Sicherheitsabstandes, um...
Seite 72
Verwendungspositionen - in den Werten des SAR- Faktors auftreten können, erfüllen alle diese Werte die Vorschriften für einen sicheren Strahlungspegel. Die Weltgesundheitsorganisation hat festgestellt, dass Untersuchungen ergaben, dass es keinen speziellen Verschärfungen in der Verwendung von Mobilgeräten bedarf. Zudem betont sie, dass im Falle einer Reduzierung der Strahlungseinwirkung, die Gesprächslänge reduziert bzw.
Seite 73
26. Frequenzbereich und maximale Frequenzleistung für den Betrieb des Funkgeräts Frequenzbereich: E-GSM900: 880-915 MHz(TX); 925-960 MHz(RX) DCS Band: 1710-1785 MHz(TX); 1805- 1880MHz(RX) WCDMA900: 880-915 MHz(TX); 925-960 MHz(RX) WCDMA2100: 1920-1980MHz(TX); 2110- 2170MHz(RX) Bluetooth: 2402-2480 MHz Maximale Frequenzleistung, die im Frequenzbereich emittiert wird: GSM 900: 33.54 dBm DCS 1800: 29.26 dBm WCDMA 900: 23.36 dBm...
Seite 74
27. Konformitätserklärung Konformitätserklärung EU 32/2018/RED Name und Anschrift des Herstellers: Maxcom S.A., ul. Towarowa 23a, 43-100 Tychy, POLEN Diese Konformitätserklärung wird auf die ausschließliche Verantwortung des Herstellers ausgestellt. Konformitätsgegenstand: Mobiltelefon GSM/WCDMA Modell: MM917 Der oben genannte Gegenstand dieser Konformitätserklärung stimmt mit den einschlägigen...
Seite 77
Serviceanbieter und der SIM-Karte ab. Wir behalten uns das Recht auf Veränderungen am Produkt und seiner Funktionen vor, ohne eingangs Informationen hierzu bekanntzugeben. Technischer Support, - Nummer: 32 325 07 00 oder E-Mail serwis@maxcom.pl MAXCOM S.A. 43-100 Tychy, ul Towarowa 23a POLAND tel.