Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindungen Im Notfall - Maxcom MM715BB Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MM715BB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Abkürzung ICE ist dem Rettungsdienst in der ganzen
Welt bekannt und lässt die Informationen über den Ge-
schädigten zu gewinnen, deswegen empfiehlt sich, die
Kontakte für den Notfall (ICE - Kontakte) und Informatio-
nen über dem Benutzer zu ergänzen. Sehen Sie unten:
Eingabe und Modifizierung der Alarmkontakte sowie In-
formationen über dem Nutzer
7.2

Verbindungen im Notfall

Falls Sie keine SOS - Nummer eingetragen haben, erfolgt,
wenn Sie die SOS - Taste drücken und gedrückt halten
eine Verbindung mit der Nummer 112.
Sie können fünf Notfallnummer eingeben. wenn Sie die
SOS - Taste drücken und gedrückt halten (an der Hin-
terwand des Telefons) wird die SOS - Funktion einge-
schaltet das Telefon schaltet den Alarm ein und sendet
eine SMS an die vorher definierte Nummer, dann erfolgt
ein automatischer Anruf an alle diese definierte Nummer
nacheinander. Es werden drei Anrufproben an jede defi-
nierte Nummer durchgeführt. Tas Telefon wählt die näch-
ste Nummer, wenn die vorherige nicht erreichbar war.
Wenn der Notfallanruf abgenommen wird, wird der Laut-
sprecherbetrieb eingeschaltet. Die SOS - Prozedur wird
abgeschossen.
Wenn keine der vorher definierten Nummer erreichbar ist,
bleibt das Telefon in Alarmzustand eine Stunde lang, d. h.
jeder eingehende Anruf wird automatisch im Lautspre-
34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis