Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
GSM-Mobiltelefon
Maxcom MM720BB

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Maxcom MM720BB

  • Seite 1 Bedienungsanleitung GSM-Mobiltelefon Maxcom MM720BB...
  • Seite 3 Falls technische Unterstützung erforderlich ist, rufen Sie bitte die Infoline unter der Nummer (+48) 32 325 07 00 an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter serwis@maxcom.pl Unsere Webseite: http://www.maxcom.pl/ Inhalt des Sets: GSM-Mobiltelefon Ladegerät Akku Bedienungsanleitung Garantiekarte Kopfhörerset Tischladegerät Es wird empfohlen, die Verpackung aufzubewahren.
  • Seite 4 Mobiltelefon GSM 900/1800 Große beleuchtete Tasten 2.2”-Farbdisplay (176/220), 65 000 Farben Fotokamera MicroSD-Speicherkartensteckplatz SOS-Taste (Alarm, automatischer Anruf und SMS-Versand an zuvor definierte Nummern) Große Schriftgröße, einfaches Menü Lautsprecherfunktion Telefonbuch – 100 Einträge Empfang und Versand von SMS-Nachrichten Schnellwahl für 7 Nummern Anzeige der Anrufdauer Bluetooth FM-Radio...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 1. Bedingungen zur sicheren Nutzung des Geräts: ....9 2. Montage der Einzelteile ............10 Einlegen der SIM-Karte und Anschluss des Akkus .... 10 Akku aufladen ..............12 2.2.1 Schreibtischladegerät (optional) ........13 Alarm „Batterie schwach”........... 14 3. Lage der Tasten ..............14 Grundlegende Tastenfunktionen ..........
  • Seite 6 7. Anrufe ................... 26 Direkte Anwahl ..............26 Wahl einer Nummer aus dem Telefonbuch ....... 27 Wahl von Nummern aus dem Anrufprotokoll ..... 27 Schnellwahl ............... 27 Änderung der Anruflautstärke ..........27 Optionen während eines Anrufs ........28 ICE-Taste ................28 Alarmanrufe ...............
  • Seite 7 10. Extras ................... 39 Kalender ................39 Rechner ................39 Alarm ................. 39 Taschenlampe ..............40 Netzdienste ................ 40 10.5.1 WAP................40 10.5.2 SIM-Dienste ..............41 Datei-Manager ..............41 11. Kamera ................. 42 12. FM-Radio ................43 13. Multimedia ................46 Bildbetrachter ..............
  • Seite 8 Konnektivität ..............53 14.5.1 Bluetooth ................. 53 14.5.2 APN-Profil ............... 54 Sicherheitseinstellungen ............ 55 14.6.1 PIN-Code ................ 55 14.6.2 Telefon sichern ............... 55 Wiederherstellung der Fabrikeinstellungen......55 15. Anschluss an den Computer ..........55 16. FAQ (Problemlösung) ............56 17. Nutzungs- und Sicherheitsbedingungen ....... 58 18.
  • Seite 9 Bedingungen zur sicheren Nutzung des Geräts: Lesen Sie die untenstehenden Bedingungen, um das Risiko einer fehlerhaften Nutzung des Telefons zu minimieren. • Das Mobiltelefon darf nicht in einer Umgebung benutzt werden, in dies untersagt ist (z.B. Tankstellen oder Krankenhäuser). Die Nutzung des Mobiltelefons an solchen Orten kann zur Gefährdung Dritter führen.
  • Seite 10 • Das Gerät und das Zubehör können Kleinteile enthalten. Deshalb müssen das Mobiltelefon und seine Einzelteile von Kindern ferngehalten werden. • Es dürfen keine eigenmächtigen Reparaturen oder Änderungen vorgenommen werden. Störungen aller Art sollten durch einen qualifizierten Fachservice behoben werden. •...
  • Seite 11 • Schieben Sie die SIM-Karte mit den Metallkontakten nach unten in das „SIM-FACH”. Achtung: die abgeknickte Ecke muss nach oben zeigen. • Rechts oberhalb des SIM-Kartenfachs befindet sich der Slot für die MicroSD-Speicherkarte. Schieben Sie den Metallschutz nach rechts und heben Sie ihn dann an. Die MicroSD-Karte ist so einzulegen, dass die Kontakte Anschlussfläche Mobiltelefons...
  • Seite 12 Im Umgang mit der Speicherkarte ist Vorsicht zu wahren – insbesondere während des Einlegens und Herausnehmens. Einige Speicherkarten müssen vor der erstmaligen Verwendung mit Hilfe eines Computers formatiert werden. Fertigen Sie regelmäßig Backups der Informationen auf benutzten Karten über andere Geräte an, falls Sie SD-Karten verwenden! Unsachgemäße Nutzung oder andere Faktoren können zur Beschädigung oder zum Datenverlust führen.
  • Seite 13 Wenn der Akku voll aufgeladen ist, ziehen Sie das Ladegerät aus der Steckdose und entfernen Sie das Kabel vom Mobiltelefon. Ist der Ladevorgang beendet, wird auf dem Display für kurze Zeit die Meldung „Ladevorgang beendet“ angezeigt und das Batteriesymbol hört auf zu pulsieren. Schreibtischladegerät (optional) 2.2.1 Falls ein Schreibtischladegerät verwendet wird, ist zunächst der...
  • Seite 14 Alarm „Batterie schwach” Das Telefon alarmiert mit einem Tonsignal (falls Warntöne über das Profil aktiviert wurden) und der Meldung „Batterie schwach” auf dem Display, wenn der Batteriestand niedrig ist. Auf dem Bildschirm wird das Symbol eingeblendet. Laden Sie die Batterie auf, wenn diese Meldung angezeigt wird. Lage der Tasten...
  • Seite 15 Kopfhörersteckplatz Taste AUF/AB Lautstärke + ICE-MENÜ Lautstärke - Nummerntastatur MicroUSB- Taschenlampe /Ladekabelanschluss Lautsprecher Taschenlampe Anzeige für Anrufe in Abwesenheit / neue SMS- Tastensperre Nachrichten Display Akku-Deckel Roter Hörer SOS-Taste Grüner Hörer Kamera...
  • Seite 16 Grundlegende Tastenfunktionen Taste Funktion Kurzes Drücken: Rückkehr in den Standby-Modus; Anruf beenden. Roter Hörer Langes Drücken: Telefon ein- /ausschalten Kurzes Drücken: Anruf tätigen; im Standby-Modus die Anrufliste aufrufen; im MENÜ eine Auswahl bestätigen. Grüner Hörer Langes Drücken: bei blockierter Tastatur wird die Uhr angezeigt. MENÜ...
  • Seite 17 Eingabe der Zeichen: *, +, P, W. Beim Schreiben von SMS-Nachrichten: Sonderzeichen Kurzes Drücken: Änderung des Eingabemodus beim Schreiben von SMS-Nachrichten; Eingabe des Zeichens # Gedrückt halten: Ein-/ausschalten des Lautlos-Modus Drücken während eines Anrufs: Anrufsignal ausschalten Kurzes Drücken: während eines Anrufs oder bei laufendem Radio –...
  • Seite 18 Nutzung des Mobiltelefons Telefon einschalten Drücken Sie die Taste mit dem roten Hörer und halten Sie diese eine Weile gedrückt, um das Telefon einzuschalten. Wenn die Nachfrage nach dem PIN-Code eingeblendet wird, geben Sie diesen bitte ein. Den Code finden Sie im Starterset der SIM-Karte. Bestätigen Sie die Code-Eingabe mit der Taste mit dem grünen Hörer.
  • Seite 19 Karte in den Telefonspeicher kopieren möchten. Wählen Sie anderenfalls Nein. Ausschalten Drücken Sie die Taste mit dem roten Hörer und halten Sie diese eine Weile gedrückt, um das Telefon auszuschalten. Standby-Modus Wenn das Telefon eingeschaltet ist, aber aktuell nicht benutzt wird, befindet es sich im Standby-Modus.
  • Seite 20 Vibration, später Neue MMS Tonsignal Nur Vibration Lautlos Anrufumlei- Alarm aktiv tung aktiv Tasten- Taschenlampe an sperre Anruf in Roaming Abwesenheit aktiv * Das Symbol wird Die Symbole können je nach auch bei Inlandsroaming Softwareversion angezeigt, wenn der unterschiedlich aussehen Abonnent das Netz eines anderen Anbieters nutzt Batteriestand...
  • Seite 21 Bedienung des MENÜS Um im Standby-Modus in das Menü zu wechseln, drücken Sie bitte die Taste AUF. Über die Tasten AUF und AB können Sie durch das Menü navigieren. Um die gewählte Funktion zu bestätigen, drücken Sie die Taste mit dem grünen Hörer. Um zur vorherigen MENÜ-Ebene zurückzukehren, drücken Sie die Taste rechts mit dem roten Hörer.
  • Seite 22 Speichern. Drücken Sie die Taste AB, gehen Sie zum Nummernfeld, drücken Sie Optionen->Ändern und geben Sie die Nummer ein. Drücken Sie Speichern und dann Optionen->Speichern. Kontakte ansehen Methode 1 Gehen Sie zum MENÜ und wählen Sie Kontakte Geben Sie den ersten Buchstaben des gesuchten Namens Das Telefon springt zu den Namen, die mit diesem Buchstaben beginnen.
  • Seite 23 Kontakte löschen Einen einzelnen Kontakt löschen 6.3.1 Wenn Sie einen auf dem Telefon oder der SIM-Karte gespeicherten Kontakt löschen möchten, gehen Sie wie folgt vor: Öffnen Sie die Kontakte über das MENÜ Wählen Sie den Kontakt, der gelöscht werden soll und drücken Sie Optionen->Löschen Drücken Sie den grünen Hörer zur Bestätigung.
  • Seite 24 Kontakte kopieren 6.4.1 Einen einzelnen Kontakt kopieren Um Kontakte von der SIM-Karte auf das Telefon oder umgekehrt zu kopieren: Wählen Sie im MENÜ Kontakte Wählen Sie den gewünschten Kontakt Drücken Sie Optionen->Kopieren und dann den Kopierort des Kontakts und drücken Sie den grünen Hörer. 6.4.2 Mehrere Kontakte kopieren Um mehrere Kontakte von der SIM-Karte auf das Telefon oder...
  • Seite 25 Mehrere markieren Wählen Sie im MENÜ: Kontakte->Optionen->Mehrere markieren, und dann: - SMS senden, wenn Sie eine SMS an mehrere Empfänger senden möchten - Mehrere löschen, wenn Sie mehrere Kontakte löschen möchten (siehe Pkt. 6.3.2) Telefonbucheinstellungen 6.7.1 Kurzwahl Wählen Sie im Menü: Kontakte->Optionen->Einstellungen- >Kurzwahl->Status, um die Kurzwahl ein- oder auszuschalten.
  • Seite 26 Zusätzliche Nummern 6.7.2 Wählen Sie im Menü Kontakte->Optionen->Einstellungen- >Zusätzliche Nummern->Eingest. Wahl, um die Funktion zur voreingestellten Anwahl ein- oder auszuschalten. 6.7.3 Speicherplatz Mit dieser Option können Sie den verfügbaren Speicher von Karte und Telefon überprüfen. Wählen Sie im MENÜ ->Kontakte->Optionen->Einstellungen- >Speicherstatus Anrufe Direkte Anwahl...
  • Seite 27 Wahl einer Nummer aus dem Telefonbuch Drücken Sie im Standby-Modus die Taste AB, um das Telefonbuch zu öffnen und wählen Sie mit AUF/AB den gewünschten Kontakt. Falls Sie schnell einen Kontakt z.B. mit dem Anfangsbuchstaben U aufrufen möchten, drücken Sie zwei Mal die Taste 8.
  • Seite 28 Optionen während eines Anrufs Drücken Sie während eines Anrufs ->Optionen, um die folgenden Zusatzfunktionen zu aktivieren: - Lautsprecher: Ein-/Ausschalten des Lautsprechers - Unterbrechen: Unterbrechung des Anrufs - Anruf beenden: Beenden des Anrufs - Kontakte: Aufrufen des Telefonbuchs, z.B. um eine Nummer nachzuschlagen - Gewählte Nummern: Überprüfen der Anrufliste - Nachrichten: Überprüfen von erhaltenen/gespeicherten SMS-...
  • Seite 29 Alarmanrufe Falls Sie keine SOS-Nummer eingestellt haben, erfolgt nach dem Drücken der SOS-Taste der Verbindungsaufbau mit der Nummer 112. Sie können bis zu fünf Alarmnummern einstellen. Nach längerem Gedrückt halten der SOS-Taste (auf der Rückseite des Geräts) wird die SOS-Funktion aktiviert. Das Gerät löst Alarm aus und ruft automatisch die voreingestellten Alarmkontakte nacheinander an.
  • Seite 30 Aus der Kontaktliste hinzufügen, um eine neue Alarmnummer aus den Kontakten hinzuzufügen. Drücken Sie nach Auswahl der gewünschten Nummer den grünen Hörer. Löschen, um eine gespeicherte Alarmnummer zu löschen Alle löschen, um alle Alarmnummern zu löschen, Informationen über den Benutzer 7.8.2 Wählen Sie im MENÜ...
  • Seite 31 7.8.4 Notruf-Alarm ausschalten Sie können das Alarmsignal während der Tätigung von Notruf- Anrufen ausschalten. Wählen sie dazu im MENÜ: Notruf- Einstellungen->Notruf-Alarm. 7.8.5 Notruf-Meldung Wenn die Meldung aktiviert ist und ein Notruf-Anruf entgegengenommen wird, hört der Angerufene die Meldung: „Notruf-Anruf, drücken Sie die Taste 5”. Wenn der Angerufene 10 Sekunden lang nicht „5”...
  • Seite 32 Anrufprotokoll Um das Anrufprotokoll zu öffnen, gehen Sie in das Hauptmenü und wählen Sie Anrufprotokoll und dann: Unbeantwortete Anrufe (um nicht entgegengenommene Anrufe anzuzeigen). Wenn Sie einen Anruf nicht entgegengenommen haben, wird im Standby-Modus ein Hörer-Symbol links oben auf dem Display angezeigt.
  • Seite 33 Nach Auswahl des gewünschten Anrufs drücken Sie den grünen Hörer, um die Zusatzoptionen anzuzeigen: - Anrufen, stellt eine Verbindung zu der gewählten Nummer her - SMS senden, versendet eine SMS-Nachricht - Details, zeigt Anrufdetails an - MMS senden, versendet eine MMS-Nachricht - Als Kontakt speichern, fügt die Nummer zum Telefonbuch hinzu - Vor dem Anruf ändern, ändert die Nummer vor der...
  • Seite 34 SMS schreiben und versenden Öffnen Sie das MENÜ und wählen Sie dann: Nachrichten- >Nachricht verfassen->SMS, um den SMS-Editor zu öffnen. Schreiben Sie Ihre Nachricht. • Änderung der Texteingabemethode: Um die Texteingabemethode zu ändern (Zahlen, Groß- oder Kleinbuchstaben), drücken Sie „#”; wenn Sie ein Symbol eingeben möchten, drücken Sie „...
  • Seite 35 SMS lesen und beantworten 1. Wenn auf dem Display das Symbol einer ungelesenen Nachricht erscheint oder Sie bereits gelesene Nachrichten öffnen möchten, wählen Sie im MENÜ: Nachrichten- >Posteingang. Um eine Nachricht zu lesen, drücken Sie „Optionen“ und „Ansicht“. Während des Lesens können Sie über den grünen Hörer weitere Optionen nutzen.
  • Seite 36 - Absender anrufen: den Absender anrufen Weiterleiten: Nachricht an einen anderen Empfänger weiterleiten - Löschen: Nachricht löschen - Alle löschen: löscht alle Nachrichten im Posteingang 9.3.2 Gesendete Objekte Falls Sie die Option „Senden und speichern” nutzen, werden alle versendeten Nachrichten im Ordner „Gesendete Nachrichten” gespeichert.
  • Seite 37 Nachricht löschen Um eine Nachricht zu löschen, gehen Sie zu Optionen und wählen Sie „Löschen”. SMS-Einstellungen Öffnen Sie das Menü und wählen Sie: Nachrichten- >Einstellungen und dann: 9.5.1 Textnachrichten • - SMSC-Adresse: Vermittelt zwischen den Abonnenten bei der Versendung von SMS-Nachrichten. Um eine SMS über Handy zu verschicken, muss die korrekte SMSC-Adresse eingegeben werden.
  • Seite 38 9.5.2 Multimedia-Nachricht • Datenkonto Wahl eines Datenkontos, das zum Versenden von MMS benötigt wird. • Gemeinsam - Entwerfen: Einstellen der Einblenddauer der Folie und automatische Bildunterschrift Wird gesendet: Einstellungen bezüglich Sendebericht, Priorität, automatischem Speichern - Herunterladen: Einstellungen bezüglich des Downloads von MMS im Heimnetzwerk und Roaming sowie Nachrichtenfilter - Bevorzugter Speicher: Wahl des bevorzugten Speicherorts - Speicherstatus: Überprüfen des Speicherstatus...
  • Seite 39 10. Extras Kalender Um die Kalenderfunktion zu aktivieren, wählen Sie im MENÜ: Extras->Kalender. Um zum nächsten/vorherigen Tag zu wechseln, nutzen Sie die Tasten Auf/Ab. Drücken Sie den grünen Hörer, um Zusatzoptionen aufzurufen: - zum Datum springen: Datum eingeben, zu dem Sie wechseln möchten - zum heutigen Datum wechseln: wechselt im Kalender zum heutigen Datum.
  • Seite 40 grünen Hörer, um den Wecker auszuschalten. Drücken Sie den roten Hörer, um die Schlummerfunktion zu aktivieren. In diesem Fall wird der Alarm nach 5 Minuten erneut aktiv. Taschenlampe Über das MENÜ Ihres Telefons können Sie die Taschenlampe ein-/ausschalten. Dies ist auch über die Taste am Gehäuse des Geräts möglich.
  • Seite 41 10.5.2 SIM-Dienste Abgesehen von den Funktionen Ihres Mobiltelefons, kann die SIM-Karte weitere Dienste bieten. Bezeichnung und Funktionen dieses Menüs hängen von der Art der verfügbaren Dienste ab. Dienste, für die eine Internetverbindung erforderlich ist, sind möglicherweise nicht verfügbar. Datei-Manager Wählen Sie im MENÜ: Extras->Datei-Manager Klicken Sie die Taste mit dem grünen Hörer [Optionen]: •...
  • Seite 42 11. Kamera Das Mobiltelefon ermöglicht es, Fotos zu machen und Videos aufzunehmen. Um die Kamera einzuschalten, wählen Sie über das MENÜ: Kamera. Nach dem Einschalten sehen Sie das aktuelle Bild auf dem Display. Die Kamera verfügt über einen Digitalzoom (Vergrößerung). Um das fotografierte Objekt näher heranzuziehen, drücken Sie die Taste AUF, um es zu entfernen, Um die Bildgröße zu ändern (176x220, 160x120, 320x240, 640x480), drücken Sie Optionen->Bildeinstellungen->Bildgröße.
  • Seite 43 Der interne Speicher des Mobiltelefons bietet lediglich Platz für wenige Fotos. Um mehr Fotos zu speichern, installieren Sie eine MicroSD-Speicherkarte. Während der Nutzung der Funktion Fotos wählen Sie bitte das gewünschte Foto mit Hilfe der Tasten Auf/Ab und drücken Sie den grünen Hörer, um die Optionen anzuzeigen: - Ansicht, vergrößert das gewünschte Foto.
  • Seite 44 Das Mobiltelefon verfügt über einen eingebauten FM- Radioempfänger. Diesen können Sie nach Anschluss eines Kopfhörersets nutzen, das ebenfalls als Antenne funktioniert. Warnung: Die Signalqualität hängt von Ihrem aktuellen Aufenthaltsort ab. Der Empfang der Radiosender wird von vielen externen Faktoren beeinflusst, die eine schlechte Signalqualität verursachen können.
  • Seite 46 13. Multimedia Bildbetrachter Wählen Sie im MENÜ: Multimedia->Bildbetrachter. Sie können nun alle Bilder ansehen. Die verfügbaren Optionen sind identisch wie bei der Funktion Fotos und wurden in Punkt 11 beschrieben. Videorekorder Um die Videokamera zu aktivieren, wählen Sie im MENÜ: Multimedia->Videorekorder.
  • Seite 47 Videoplayer Wählen Sie im MENÜ: Multimedia->Videoplayer. Mit Hilfe des Videoplayers können Sie Ihre selbst aufgenommenen Filme ansehen (Ordner Videos). Wählen Sie die gewünschte Videodatei über die Tasten Auf/Ab. Um den Film anzusehen oder zu unterbrechen, drücken Sie #. Um den Film zu stoppen, wählen Sie *.
  • Seite 48 Die Lautstärke kann über die Tasten + und – an der linken Seite des Geräts reguliert werden. Das Mobiltelefon öffnet folgende Dateiformate: WAV, AAC, AMR. Soundrekorder Sie können Musik oder Geräusche in der Umgebung aufnehmen. - Wählen Sie im MENÜ: Multimedia->Soundrekorder - Um die Aufnahme zu starten oder zu unterbrechen, drücken Sie - Um die Aufnahme zu beenden, wählen Sie den roten Hörer.
  • Seite 49 - Lautstärke des Nachrichtensignals - Tastentöne - Lautstärke der Tastentöne - Systembenachrichtigung (z.B. bei niedrigem Batteriestand) Drücken und halten Sie im Standby-Modus die Taste #, um das Profil Besprechung zu aktivieren. Drücken und Halten Sie erneut #, um zum vorherigen Profil zurückzukehren. Telefoneinstellungen 14.2.1 Datum und Uhrzeit...
  • Seite 50 14.2.2 Sprache Sie können die Menüsprache Ihres Telefons ändern. Falls Sie aus Versehen eine fremde Sprache einstellen, geben Sie im Standby-Modus folgende Tastenkombination ein, um zu Ihrer Sprache zurückzukehren: - 1x AUF - 2x AB - 1x Grüner Hörer - 1x Ab - 1x Grüner Hörer - 1x Ab - 1x Grüner Hörer...
  • Seite 51 können Sie Ihre eigene Nummer bei Anrufen unterdrücken. Wählen Sie „Vom Netz festgelegt“, „ID verbergen“ oder „ID Senden“ und wählen Sie „OK“. 14.3.2 Wartender Anruf Dies ist ein Netzdienst. Wenn Ihr Anbieter diesen Dienst anbietet, müssen Sie ihn entsprechend konfigurieren. Wählen Sie im MENÜ...
  • Seite 52 wenn Sie gerade telefonieren), 5 Alle Datenanrufe weiterleiten, 6 Alle Umleitungen löschen 3. Um den Dienst zu aktivieren, drücken Sie Aktivieren und geben Sie die Nummer ein, an die Sie die Anrufe weiterleiten möchten oder Deaktivieren, um den Dienst auszuschalten. 14.3.4 Anrufsperre Dies ist ein Netzdienst.
  • Seite 53 automatisch entgegengenommen werden, wenn ein Kopfhörerset angeschlossen ist. Netzeinstellungen • Netzwahl: Sie können manuell oder automatisch einen Anbieter wählen. • GPRS-Verbindung: Sie können wählen, ob eine GPRS- Verbindung nur im Bedarfsfall oder immer hergestellt werden soll. • GPRS-Transfer bev. Konnektivität 14.5.1 Bluetooth Dank einer Bluetooth-Verbindung können Sie Dateien versenden...
  • Seite 54 Dateien, die auf das Mobiltelefon mm720 gesendet werden, werden im Ordner Received gespeichert. 14.5.2 APN-Profil Wählen Sie im MENÜ: Einstellungen->Konnektivität und gehen Sie zum APN-Profil. In das Gerät sind Verbindungseinstellungen für WAP/MMS und GPRS einiger Anbieter einprogrammiert. Um ein Konto zu ändern/löschen/hinzuzufügen, wählen Sie im MENÜ: Einstellungen->Verbindungen->APN-Profil.
  • Seite 55 Sicherheitseinstellungen 14.6.1 PIN-Code Sie können die PIN-Code-Eingabe nach Einschalten des Telefons aktivieren/deaktivieren und den PIN-Code ändern. 14.6.2 Telefon sichern Sie können eine Tastensperre aktivieren. Beim Einschalten des Geräts muss ein Code eingegeben werden. Voreinstellung: 0000. Wiederherstellung der Fabrikeinstellungen Über diese Option können die Fabrikeinstellungen wiederhergestellt werden.
  • Seite 56 16. FAQ (Problemlösung) Reparaturen an diesem Mobiltelefon dürfen ausschließlich durch autorisierte Fachbetriebe durchgeführt werden. Sie dürfen keinerlei Reparaturen oder Änderungen an dem Gerät durchführen, da sonst die Garantie erlischt! Grüne Diode Sie haben eine ungelesene SMS-Nachricht oder blinkt (LED- einen unbeantworteten Anruf Anzeige) „Es kann keine Prüfen Sie, ob die gewählte Nummer korrekt ist.
  • Seite 57 „Können Anrufe Wenn sich der Benutzer im Ausland aufhält, loggt aus dem sich das Mobiltelefon automatisch in das Ausland getätigt ausländische Netz ein, falls das ROAMING werden?“ aktiviert wurde. Für Infos kontaktieren Sie bitte Ihren Anbieter. „Können Wenn das Mobiltelefon keinen Netzempfang hat, können keinerlei Anrufe getätigt werden.
  • Seite 58 „Auf dem Die Tastensperre ist aktiviert. Entsperren Sie die Display Tastatur, in dem Sie die Sperrtaste auf der rechten Seite des Mobiltelefons gedrückt halten. erscheint die Meldung „Zum Entsperren drücken”, die Tasten funktionieren nicht.” „Was ist eine Die Nummer der Zentrale des Anbieters, unter SMSC- der die Textnachrichten gespeichert werden.
  • Seite 59 17. Nutzungs- und Sicherheitsbedingungen • Schalten Sie das Mobiltelefon nicht ein, wenn dadurch andere Geräte gestört werden können! • Das Mobiltelefon darf ohne Freisprechanlage nicht während des Lenkens von Fahrzeugen benutzt werden. • Das Gerät sendet elektromagnetische Felder, die andere elektronische Geräte negativ beeinflussen können (u.a.
  • Seite 60 • Das Telefon darf nicht in unmittelbarer Nähe von Pay- und Kreditkarten verwendet werden – dies kann zu Datenverlusten der Karten führen. • Aus Sicherheitsgründen wird gebeten, nicht bei angeschlossenem Netzladegerät zu telefonieren. • Das Mobiltelefon ist nicht wasserdicht. Es darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen.
  • Seite 61 18. Garantiebedingungen Auf das Telefon wird eine Garantie gewährt, deren integraler Bestandteil der Kaufbeleg des Geräts ist. Für die Reparatur von Mobiltelefonen, die wegen falscher Nutzung, elektrostatischen Entladungen oder Blitzeinschlägen beschädigt wurden, wird eine Gebühr erhoben. Falls der Benutzer eigenmächtige Reparaturversuche oder Änderungen vorgenommen hat, zieht dies den Garantieverlust nach sich! Die oben stehenden Angaben dienen Informationszwecken.
  • Seite 62 Verwenden Sie niemals einen Akku mit sichtbaren Beschädigungen. Dadurch kann es zu Kurzschlüssen und zur Beschädigung des Mobiltelefons kommen. Der Akku ist entsprechend der Polarisierung einzulegen. Wenn der Akku an zu warmen bzw. zu kalten Orten benutzt wird, verringert sich die Betriebsdauer. Der Akku ist bei Temperaturen zwischen 15°...
  • Seite 63 20. Informationen zur SAR Dieses Modell entspricht internationalen Richtlinien zur Auswirkung von Funkwellen. Das Gerät sendet und empfängt Funkwellen. Es ist so konzipiert, dass die international empfohlenen Grenzwerte für die Auswirkung von Funkwellen nicht überschritten werden. Diese Richtlinien wurden von der internationalen Forschungsorganisation ICNIRP unter Berücksichtigung eines Sicherheitsrahmens zwecks Schutzes aller Menschen unabhängig von Alter und Gesundheitszustand...
  • Seite 64 Im Falle dieses Mobiltelefons beträgt der höchste bei Tests gemessene SAR-Wert 0,881 W/kg für EGSM900 und 0,365 W/kg für DCS1800. Die SAR-Werte können sich ebenfalls in Abhängigkeit von den nationalen Berichts- und Testanforderungen und vom Frequenzband des jeweiligen Netzes unterscheiden. 21.
  • Seite 65 22. Konformitätserklärung Maxcom www.maxcom.pl MAXCOM S.A. 43-100 Tychy, ul. Towarowa 23a, Tel. +48 32 327 70 89, Fax +48 32 327 7860 EU-Konformitätserklärung 4/2014/EG Die Firma Maxcom S.A., ul. Towarowa 23a, 43-100 Tychy, erklärt mit voller Verantwortung, dass das folgende Erzeugnis: Dualband-Mobiltelefon GSM zur Nutzung in öffentlichen 900/1800 Mhz-Netzen...
  • Seite 66 Konfiguration des Telefons abweichen. Dies hängt mit der installierten Software, dem Serviceprovider und der SIM-Karte zusammen. Wir behalten uns das Recht zur Vornahme von Änderungen am Produkt und seinen Funktionen ohne vorherige Information vor. Technischer Support - Telefon: 32 325 07 00 oder E-Mail: serwis@maxcom.pl...
  • Seite 68 MAXCOM S.A. 43-100 Tychy, ul Towarowa 23a POLEN Tel. 32 327 70 89 Fax 32 327 78 60 www.maxcom.pl office@maxcom.pl 1313...